
- 207 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Große historische Umwälzungen geschehen oft unerwartet. So war es im Herbst 1989 beim Zusammenbruch des Ostblocks, und so war es im Frühling 2011, als die arabische Welt sich in «Tagen des Zorns» gegen ihre Diktatoren erhob. Erst Tunesien, dann Ägypten, schließlich Libyen und Syrien: nach kurzer Zeit stand die ganze arabische Welt in Flammen. Und im Westen rieb man sich erstaunt die Augen. Michael Lüders erklärt in diesem Buch, wie es zur arabischen Revolution kommen konnte, warum sie sich wie ein Lauffeuer ausbreitete und was sie für uns in Europa bedeutet. Dabei stellt er die gängigen Klischees über die Region infrage, führt prägnant und anschaulich in die Verhältnisse ein und zeigt, wie sich unser Blick auf die arabische Welt und den Islam ändern muss, wenn wir den neuen Herausforderungen gerecht werden wollen.Bisher glaubte die westliche Politik, sich mit Hilfe von menschenverachtenden Despoten Stabilität und Sicherheit im Nahen Osten erkaufen zu können. Eine Demokratisierung der arabischen Welt, so die Befürchtung, bedeute den Sieg der Islamisten. Die Zukunft ist offen. Aber eines ist jetzt schon klar: Wir brauchen eine andere Wahrnehmung dieser Weltgegend, in der auch Arabern und Muslimen das Streben nach Freiheit und Demokratie zugestanden wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Motto
- Inhalt
- Sultandämmerung. Vorwort
- Wie alles anfing. Der Weg zur Revolution
- Warum eigentlich gab es keine Demokratien in der arabischen Welt?
- Enttäuschte Hoffnungen. Das Beispiel Ägypten
- Von der Friseurin zur Milliardärin. Macht und Mafia (nicht nur) in Tunesien
- Die Angst vor dem Wandel. Weshalb der Westen sich schwertut mit dem arabischen Frühling
- Kairo, Tahrir-Platz. Wir sind das Volk
- Libyen. Ghaddafi und die Folgen
- Über Inseln. Al-Jazeera in Katar und die Gegenrevolution in Bahrain
- Über Greise. Saudi-Arabien zieht die Fäden, auch im Jemen
- Religion und Revolution. Sind am Ende Islamisten die Sieger?
- Die heimliche Reformation. Martin Luther, islamisch gedacht
- Syrien in der Revolte. Ein Augenarzt verteidigt seine Macht
- Wir wollen rein! Der Aufstand macht vor Israels Grenzen nicht halt
- Ausblick. Was nun?
- Abbildungsnachweis
- Karten
- Impressum