
Christian und die Zahlenkünstler
Eine Reise in die wundersame Welt der Mathematik
- 176 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Christian und die Zahlenkünstler
Eine Reise in die wundersame Welt der Mathematik
Über dieses Buch
Ein Mathematik-Krimi über Primzahlen, Geheimcodes und den Zauber der Toskana Die Süddeutsche Zeitung nennt ihn den "bundesweit bekanntesten Vermittler von Gleichungen und Geometrie", die FAZ einen "unerschöpflich begeisterungsfähigen Volksaufklärer" in Sachen Mathematik. Nach Pasta all'infinito, einer Erzählung über das Problem der Unendlichkeit, legt der Gießener Professor einen Mathematik-Krimi vor, der Jung wie Alt gleichermaßen begeistern wird. Wer das Buch gelesen hat, weiß, wie man Codes konstruiert und knackt, und kann sich seine eigene Codierungsmaschine bauen.
Statt wie seine Freunde die Sommerferien am Meer oder in Disneyland zu verbringen, wird der zwölfjährige Christian von seiner Patentante Ursula, einer Mathematikerin, zu einer Sommerakademie in ein einsames Schloss in Italien mitgenommen. Was anfangs zu den schlimmsten Befürchtungen Anlass gibt – Schule in den Ferien, Mathe, mittelalterliche Tante und gottverlassene Gegend –, stellt sich rasch als eine aufregende Mischung heraus. Nicht nur ist der Ort des Geschehens ein so imposanter wie geheimnisvoller Palazzo mitten in der Toskana. Auch das Thema der Sommerschule, das Verschlüsseln von Botschaften und das Knacken von Codes, lässt Christian eine Mathematik entdecken, die selbst erklärte Rechenmuffel in begeisterte Zahlenkünstler verwandelt.
Unterrichtet wird das Konstruieren und Brechen der Codes von Professor Primo, dem der Ruf vorauseilt, mehr zu wissen und noch mehr zu ahnen als alle anderen. Und schon ist Christian und mit ihm der Leser mittendrin in einer aufregenden Geschichte: Denn was steht in dem geheimnisvollen Manuskript, das Primos unnahbare Assistentin Guistina mit beiden Händen an ihre Brust presst, damit niemand auch nur einen winzigen Blick darauf werfen kann? Was hat es mit dem furchtbaren Schrei auf sich, der eines Nachts aus Giustinas Zimmer dringt? Und was für ein Spiel spielt schließlich jener hässliche Mann, den alle nur "il brutto" nennen und der den Professor permanent aufs Glatteis zu führen sucht?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Ferien mit Tante Ursula
- Christians Lieblingszahl
- Dreikommavierzehn
- Das Schloss
- Der Professor
- Die drei Italiener
- Il brutto
- Cäsars Code
- Der Schlüssel
- Zahlenzauberer
- Der Schrei
- Nach Cortona
- Code knacken
- Eine Überraschung
- Codes und Zahlen
- Die Schablone
- Post von zu Hause
- Der unknackbare Code
- Eine Privatstunde
- Das Dodekaeder
- GZSZ
- Die wichtigste Formel
- Ursula erzählt
- Der zweite Schrei
- Wie geht es weiter?
- Primo rastet aus
- Franco
- Die letzte Vorlesung
- Was ist mit dem Professor los?
- Das conference dinner
- Das Ende
- Der Morgen danach
- Abschied
- Neue Zeit
- Wie ihr euch eine eigene Codierungsmaschine bauen könnt
- Impressum