
- 623 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Englische Mystik des Mittelalters
Über dieses Buch
Diese Geschichte der englischen Mystik nimmt ihren Ausgang bei der Tatsache, daß sich in England einerseits eine lange insulare eremitische Tradition behauptet hat und andererseits zahlreiche kontinentale Einfl üsse wirksam geworden sind. Auf der Grundlage der zisterziensischen Brautmystik und speziell dem Werk des Aelred von Rievaulx beginnt sich englische Mystik in für Frauen bestimmten Meditationstexten zu entfalten. Aus demselben Geist entstehen dann die überaus bilderreichen mystischen Werke Richard Rolles. Einzigartig, wie Rolle die unio mit der Gottheit durch sein hingerissenes Hören himmlischer Musik erlebt. Ein Kapitel ist dem anonymen Autor der auch in Deutschland bekannten ‹Wolke des Nichtwissens› gewidmet. Eine Ausweitung theologischer Psychologie bietet der in vielem mit dem Autor der ‹Wolke des Nichtwissens› verwandte Walter Hilton. Aus seinen Texten hört man das besorgte Bemühen um die Abgrenzung gegen häretische Tendenzen, besonders die Bewegung des freien Geistes, heraus. Daß diese auch in England bekannt war, beweist der ihr nahestehende, auch ins Englische übersetzte und heute zu Recht vieldiskutierte ‹Spiegel der einfachen Seelen› der Marguerite Porete. Die interessantesten Erscheinungen sind die beiden Frauen Juliana of Norwich und Margery Kempe. In dem Werk ‹Eine Offenbarung der Liebe› entwirft Juliana auf der Basis ihrer Visionen eine ungemein modern wirkende Theologie der unbedingten göttlichen Liebe. Margery Kempe, die sich stark an kontinentalen Vorbildern orientiert, bleibt ein Leben lang erschüttert vom Liebestod Christi. Da sie in der säkularen Welt lebt, statt schützende Klostermauern zu suchen, bieten ihre Erlebnisse einen faszinierenden Spiegel des Spätmittelalters und die erste weibliche Autobiographie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- I. Zur Entwicklung des Eremitentums auf den Britischen Inseln
- II. Aspekte der frühen Zisterzienserspiritualität
- III. Englische affektive Spiritualität im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert
- IV. Die Ancrene Wisse (Der Inklusen-Führer) – ein Meisterwerk spirituell-mystischer Unterweisung
- V. Weibliche versus männliche Spiritualität?
- VI. Richard Rolle von Hampole (ca. 1300/10–1349) – Englands erster großer Mystiker
- VII. Marguerite Poretes Le Mirouer des simples âmes in englischer Übersetzung
- VIII. Die Cloud of Unknowing und die mit ihr verwandten Traktate
- IX. Walter Hiltons theologische Fundierung der englischen Mystik
- X. Die mystisch-theologische Vision der Juliana von Norwich (1343–nach 1416)
- XI. Margery Kempe (ca. 1373–nach 1439): Die schockierende «Närrin in Christus»
- XII. Die Popularisierung der affektiven Spiritualitätim englischen Spätmittelalter
- Schlußbetrachtung
- Anhang
- Zum Buch