Nie war es herrlicher zu leben
eBook - ePub

Nie war es herrlicher zu leben

Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ 1718-1784

  1. 428 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Nie war es herrlicher zu leben

Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ 1718-1784

Über dieses Buch

Herzog Emanuel von Croÿ (1718–1784) stammte aus einer altadligen Familie französich-deutschen Ursprungs, war Landbesitzer, ranghoher Militär, Beobachter und Chronist seiner Zeit und interessierte sich insbesondere für Literatur, Architektur sowie das Theater. Er war nicht nur ein produktiver Autor von Essays und Pamphleten, sondern auch ein besessener Tagebuchschreiber, von dem tausende Seiten seines Journals seit 1740 überliefert sind. Hans Pleschinski hat das Journal zum ersten Mal in einer Auswahl für das deutsche Publikum übersetzt und herausgegeben: Eine farbige und anschauliche, streckenweise einzigartige Fundgrube, was das politische und gesellschaftliche, private und höfische Leben im 18.Jahrhundert in Frankreich und in Deutschland bis zur Französischen Revolution anbelangt. Begegnungen mit Voltaire und Benjamin Franklin, den Brüdern Montgolfier, Porträts von Madame de Pompadour bis zu Marie Antoinette, die Hinrichtung eines Attentäters und das Sterben LudwigsXV. – ein unschätzbares und präzises Dokument einer untergegangenen Welt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nie war es herrlicher zu leben von Hans Pleschinski im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Literature General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
C.H.Beck
Jahr
2011
ISBN drucken
9783406621703
eBook-ISBN:
9783406621710

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Emmanuel Herzog von Croÿ
  3. Titel
  4. Zum Buch
  5. Über den Herausgeber
  6. Erste Tagebucheintragung des Herzogs von Croÿ
  7. Inhalt
  8. Motto
  9. Ein Fürst stellt sich vor
  10. Junges Treiben
  11. Tod in Wien
  12. Deutsche Eindrücke
  13. Kaiserwahl und Kaiserkrönung oder der Pomp des Alten Reiches
  14. Abenteuerliche Reise nach Paris
  15. Der betrübte König
  16. Ein neuer Stern erstrahlt
  17. Fastenzeit im Labyrinth der Macht
  18. Ein eigener Beruf: Beharrlichkeit
  19. Aachen und die verfluchten Ehren
  20. Friedensfährnisse
  21. Wintertreiben
  22. Frühe Verwerfungen
  23. Gefilde der Freuden oder die Lustmolkerei
  24. Krieg zieht auf
  25. Das Attentat
  26. Neue Köpfe, alte Sorgen
  27. Vater und Sohn
  28. Ordensglanz
  29. Die schwarzen Jahre
  30. In ruhigeren Gewässern?
  31. Klosterfrieden
  32. Wieder im Leben
  33. Ein Gestirn erlischt
  34. Theater, Erben und der Stempel des Ministers
  35. Pferderennen und Parlamentsaufruhr
  36. Düsteres und Entzückendes am Horizont
  37. Eine Dame, ein Bankrott und junges Glück aus Wien
  38. Mätresse und Minister
  39. Wilde Tiere, Pocken und die Dame
  40. «Ich will nicht mehr denken.»
  41. Grausames Finale
  42. «Vive le Roi!»
  43. Kornrevolte
  44. Der Glanz von Reims
  45. Sparkurs mit Winterfreuden
  46. Amerika brennt
  47. Kaiserlicher Besuch
  48. Voltaire und das Doppelwesen d’Eon
  49. Hausball und Kampf um die Neue Welt
  50. Voltaires letztes Gefecht
  51. Eine Prinzessin, das Königspaar in Paris und Unglück in der Karibik
  52. James Cook und Benjamin Franklin
  53. Britannia in die Knie
  54. Europabündnis, der Parkberg und die Dampfpumpe
  55. Stille vor dem Sturm
  56. Himmelwärts
  57. Nachwort
  58. Editorische Notiz
  59. Danksagung
  60. Literaturverzeichnis
  61. Abbildungsverzeichnis
  62. Personenregister
  63. Impressum