
Gewalt in der Pflege
Wie es dazu kommt. Wie man sie erkennt. Was wir dagegen tun können
- 240 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Gewalt in der Pflege
Wie es dazu kommt. Wie man sie erkennt. Was wir dagegen tun können
Über dieses Buch
Fälle von Gewalt in der Pflege bis hin zur Tötung von Patienten haben in letzter Zeit immer wieder die Öffentlichkeit erschüttert. Ans Tageslicht kommen jedoch oft nur die extremsten Ereignisse, denen wir meist mit Entsetzen und schnellen Schuldzuweisungen begegnen. Der international renommierte Pflegewissenschaftler Jürgen Osterbrink und die Juristin Franziska Andratsch wollen mit diesem Buch helfen, das Schweigen zu durchbrechen. Vor dem Hintergrund zahlreicher Fallbeispiele erklären sie, wie es zu Übergriffen in Pflegeheimen und Krankenhäusern kommt, welche Frühwarnsignale wir kennen müssen und welche Maßnahmen wir gegen die Gewalt ergreifen können. Darüber hinaus diskutieren sie, ob nicht auch die Ökonomisierung des Gesundheitswesens einem zynischen Umgang mit Patienten Vorschub leistet, der die Entstehung von Gewalt begünstigt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über die Autoren
- Inhalt
- Einleitung
- KAPITEL 1: GEWALT IN DER PFLEGE UND IHR AUSMASS
- KAPITEL 2: PFLEGE – EINE ASYMMETRISCHE BEZIEHUNG
- KAPITEL 3: LAINZ – EIN EXEMPLARISCHER FALL VON PATIENTENTÖTUNGEN
- KAPITEL 4: DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNGEN UND EPIDEMIOLOGISCHE HINTERGRÜNDE
- KAPITEL 5: URSACHEN UND HINTERGRÜNDE VON GEWALT IN DER PFLEGE
- KAPITEL 6: WAS WIR GEGEN GEWALT IN DER PFLEGE TUN KÖNNEN
- Schlussbemerkungen
- ANHANG
- Impressum