
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wer versuchen möchte, das moderne Griechenland in all seinen Widersprüchen und Konflikten zu verstehen, sollte sich die Zeit nehmen, seine Geschichte kennenzulernen. Dieses Buch lädt dazu ein.
Ioannis Zelepos bietet einen kompakten und fundierten Überblick über die bewegte Entwicklung des Landes von der osmanischen Zeit bis in die Gegenwart. Mit den großen historischen Einschnitten des 19. und 20. Jahrhunderts – dem Unabhängigkeitskrieg von 1821 und der Staatsgründung, der Kleinasiatischen Katastrophe von 1922, Besatzung und Bürgerkrieg 1941 – 1949 sowie dem EG-Beitritt 1981 – wird die politische Geschichte in die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen des Landes ein gebettet. Die zweite Auflage hat der Autor um ein neues Kapitel erweitert, in dem er die Krisenzeit nach 2009, die zeitweilige Grexit-Diskussion und die ersten Jahre der Regierung unter Alexis Tsipras und seines Parteienbündnisses SYRIZA beschreibt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Widmung
- Inhalt
- Vorbemerkung
- Vorbemerkung zur zweiten Auflage
- 1. HISTORISCHER RAHMEN: DIE OSMANISCHE ZEIT
- 2. DER UNABHÄNGIGKEITSKRIEG (1821–1832)
- 3. STAATSGRÜNDUNG UND «BAYERNHERRSCHAFT» (1832–1862)
- 4. MODERNISIERUNG IM SCHATTEN DER NATIONALEN FRAGE (1862–1912)
- 5. DAS KRIEGSJAHRZEHNT 1912–1922
- 6. DIE ZEIT ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN (1923–1940)
- 7. DER ZWEITE WELTKRIEG UND SEINE FOLGEN (1940–1949)
- 8. VOM BÜRGERKRIEG ZUR DIKTATUR (1950–1974)
- 9. DIE ZEIT DES SYSTEMWECHSELS (1974–1989)
- 10. NACH DER OSTEUROPÄISCHEN WENDE
- 11. DAS KRISENJAHRZEHNT (2009 BIS HEUTE): EIN DRAMA MIT OFFENEM ENDE
- ANHANG
- Impressum