
Teheran, Stadt ohne Himmel
Eine Chronologie von Albtraum und Tod
- 216 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
In dicht gewobenen und atmosphärisch und spannend geschriebenen Episoden und Geschichten, aus wechselnden Perspektiven und mit einer Fülle plastischer Charaktere erzählt Amir Hassan Cheheltan in seinen drei Teheran-Romanen, die zuerst zwischen 2009 und 2012 auf Deutsch erschienen sind, von den Träumen und Traumata eines Landes, das einst seiner historischen Chance, eine moderne Demokratie zu werden, beraubt wurde. Weit in die Geschichte zurückgreifend, von den 1920er-Jahren, über den Sturz Mossadeghs und das Schah-Regime bis in die Gegenwart reichend, entwirft dieser große iranische Autor zugleich das Porträt Teherans, einer der Mega-Citys, in denen sich unsere Zukunft entscheiden wird.Die drei Romane werden zum ersten Mal geschlossen vorgelegt und wurden zum Teil für diese Veröffentlichung überarbeitet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Über den Übersetzer
- Inhalt
- Kerâmats Leben in Daten
- 1 Vier Uhr nachmittags
- 2 Fünf Uhr nachmittags
- 3 Sechs Uhr abends
- 4 Sieben Uhr abends
- 5 Acht Uhr abends
- 6 Zehn Uhr abends
- 7 Elf Uhr abends
- 8 Zwölf Uhr nachts
- 9 Am nächsten Tag Elf Uhr morgens
- 10 Vier Uhr nachmittags
- Hinweise zu Umschrift und Aussprache
- Personenverzeichnis
- Erläuterungen
- Nachwort
- Impressum