
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Willy Brandt
Über dieses Buch
Willy Brandt (1913–1992) setzte sich wie wenige andere mit den großen ideologischen und politischen Tendenzen seiner Zeit auseinander. Seit seiner Jugend und während der Emigration mit Hitler und dem Nationalsozialismus sowie dem Faschismus, dann nach dem Zweiten Weltkrieg als Berliner Politiker, insbesondere als Regierender Bürgermeister in der Zeit des Mauerbaus, mit dem Stalinismus und dem Kommunismus. Zugleich aber entwickelte er – trotz Niederlagen und persönlicher Krisen – eigenständige demokratisch-sozialistische Positionen und wurde als Außenminister und Bundeskanzler zum Protagonisten eines politisch-gesellschaftlichen Aufbruchs und einer neuen Politik, die zunächst zur Abschwächung und dann zur Überwindung der deutschen und der europäischen Spaltung entscheidend beitrug; für seine Ostpolitik erhielt er 1971 den Friedensnobelpreis. Schließlich wurde Willy Brandt zu einem Akteur auf der internationalen Ebene, der die Globalisierung als eine Gestaltungsaufgabe der «Weltinnenpolitik» begriff. Er ist in besonderer Weise eine Jahrhundertgestalt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- 1. DIE «SOZIALDEMOKRATISCHE JAHRHUNDERTGESTALT» IN DER GEGENWäRTIGEN DISKUSSION
- 2. PRÄGUNGEN DURCH DIE SOZIALDEMOKRATISCHE ARBEITERKULTUR IN LÜBECK
- 3. ERFAHRUNGEN UND HANDELN IN EMIGRATION UND WIDERSTAND
- 4. BERLINER POLITIKER IM KALTEN KRIEG
- 5. SUCHE NACH NEUEN WEGEN IN EINER ZEIT DES WANDELS
- 6. KANZLER DER REFORMEN UND DER NEUEN OSTPOLITIK
- 7. DIE FRAGE NACH DEM MENSCHEN WILLY BRANDT
- 8. SPD-VORSITZENDERUND PRÄSIDENT DER SOZIALISTISCHEN INTERNATIONALE IN EINER ZEIT DES ÜBERGANGS
- 9. DIE UMWÄLZUNG 1989 / 90 ALS DEUTSCHE, EUROPÄISCHE UND SOZIALDEMOKRATISCHE CHANCE
- 10. LEBENSENDE UND WÜRDIGUNGEN DURCH DIE ZEITGENOSSEN
- 11. ZUR BEDEUTUNG WILLY BRANDTS UND SEINES ERBES
- Literatur
- Personenregister
- Zeittafel
- Bildnachweis