
Im Schatten Humboldts
Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie
- 287 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Im Schatten Humboldts
Eine tragische Geschichte der deutschen Ethnologie
Über dieses Buch
Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen. Es ist eine tragische Geschichte, und sie beginnt - wie so oft in Deutschland - mit großen Ambitionen: Auf den Spuren Humboldts tragen Ethnologen Objekte aus der ganzen Welt zusammen, um ein "Laboratorium" der Menschheitsgeschichte zu schaffen. Es soll das Erbe bedrohter Kulturen bewahren und den aufkommenden rassistischen Ideen Einhalt gebieten. Doch schon bald geraten die Sammler in den Sog des Kolonialzeitalters und schließen Teufelspakte, damit ihr Bestand schneller wächst. Auch die ursprüngliche Vision verändert sich: Wilhelm von Bode macht aus der Denkwerkstatt ein bloßes Schaumuseum. Und wie heute wieder wird das Museum schon bald zum Schauplatz politischer Instrumentalisierungen, bei denen es um Diskursmacht geht, aber nicht um die Bedeutung der Sammlung selbst.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- ZUM BUCH
- ÜBER DEN AUTOR
- INHALT
- Einleitung: KIHAWAHINE – DIE ZUKUNFT IN DER VERGANGENHEIT
- Kapitel 1: HAWAIIANISCHE FEDERUMHÄNGE UND MAYA-SKULPTUREN: DAS SAMMELN VON URSPRÜNGEN
- Kapitel 2: DER HAIDA-TOTEMPFAHL UND DIE NOOTKA-ADLERMASKE: HYPERSAMMELN
- Kapitel 3: BRONZEN AUS BENIN: DIE KOLONIALISMUSFRAGEN
- Kapitel 4: GUATEMALTEKISCHE TEXTILIEN: DAUERHAFTE SAMMELNETZWERKE
- Kapitel 5: DIE MASKE DES FLIEGENDEN SCHWANS: DIE VERGANGENHEIT IN DER ZUKUNFT
- Epilog: HUMBOLDT ALS ZUGPFERD
- DANKSAGUNG
- ANMERKUNGEN
- BILD- UND KARTENNACHWEIS
- PERSONENREGISTER
- Impressum