
- 255 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Auf den Traumpfaden uralter Kulturen führt der international renommierte Prähistoriker Hermann Parzinger durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart – und macht uns gleichzeitig mit der Arbeit der Archäologen vertraut. Er lehrt uns das Staunen über die Rätsel der Vergangenheit und zeigt, welche konkreten Beiträge die Archäologie seit über 100 Jahren zur Entschlüsselung dieser Geheimnisse leistet. In diesem mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten ausgestatteten Band erläutert Hermann Parzinger an vielen Beispielen, wie Archäologen mit immer weiter verfeinerten Methoden – etwa modernen Gen-Untersuchungen - helfen, wichtige Weg- und Wendemarken in der Entwicklung des Menschen zu erkennen und besser zu verstehen. Er führt uns auf den Spuren des Homo sapiens von Afrika aus durch alle Kontinente, Zeiten und Kulturen – vorbei an den Feuern der Eiszeitjäger und Höhlenmaler, durch die ältesten Tempelbezirke und Städte der Menschheit, zu den Pyramiden der Ägypter und den Palästen der Mykener und weiter noch durch das Imperium Romanum, das Karolingerreich und die Städte des Mittelalters bis in die Neue Welt und schließlich auf die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und zu den Raubgrabungen unserer Tage im Irak.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- INHALT
- Widmung
- 1: Von Kontroversen, Methoden und politischer Dimension – eine Einleitung in die Archäologie als Wissenschaft
- 2: Die Frühzeit des Menschen – vom Vegetarier zum spezialisierten Jäger
- 3: Erfindungsgeist und große Kunst – kulturelle Modernität weltweit
- 4: Sesshaftwerdung und frühe Landwirtschaft – die erste Revolution
- 5: Technologie und Rohstoffe – die Basis von Macht und Herrschaft
- 6: Von Gottkönigen, Baumeistern und Bürokraten – frühe Reiche im Nahen Osten
- 7: Wirtschaftskrise, zerstörte Paläste und religiöser Wandel – eine Welt im Umbruch
- 8: Wein und Feigen, Mode und Möbel – Mitteleuropa im Bann des Südens
- 9: Migrantentum und wirtschaftlicher Aufstieg – die Kelten in Europa
- In dieser Situation verließen die keltischen Bojer ihre Gebiete und machten sich auf den Weg ins Königreich Noricum. Am Westalpenrand taten es ihnen die Helvetier gleich und brachen nach Gallien auf, wo sie von Caesar besiegt wurden. Der Niedergang der Oppida-Zivilisation ging also einher mit einem massiven Umbruch der ethnischen und machtpolitischen Verhältnisse in Mitteleuropa. Als die Römer im Jahre 15 v. Chr. schließlich nach Süddeutschland vorrückten und die Gebiete bis zur Donau in Besitz nahmen, war die Welt der Oppida schon längst untergegangen. In Manching dürfte sie eine Geisterstadt erwartet haben. 10: Zwischen Vernichtung und Akkulturation – Römer und Germanen
- 11: Christen, Ritter, Gurkenzüchter und Händler – das heutige Europa entsteht
- 12: Latrinen, Schlachtfelder oder «entartete» Kunst – keine Geschichte ohne Archäologie
- Schlussbetrachtung
- Anhang
- Impressum