
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Daoismus ist im Westen durch die Lehre von Yin und Yang und das I Ging, aber auch durch die Tradition der Körper- und Geisteskultivierung bekannt. Techniken der Atemkontrolle, Taijiquan, Qigong und daoistische Kampfkunst erfreuen sich seit Längerem auch bei uns großer Beliebtheit. Hans van Ess beschreibt, was die Legenden über den Weisen Laozi sagen, und erläutert die Lehre des Daode jing, des klassischen Buches von Weg und Tugend, das im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand. Von hier aus geht er den verschiedenen daoistischen Schulen nach, die im Laufe der Jahrhunderte ein reiches religiöses Schrifttum hervorgebracht haben. Ihre unterschiedlichen Wege zur Erlangung von Harmonie und Langlebigkeit reichen von der Alchemie und magischen Praktiken über den Geschlechtsverkehr bis hin zur Kampfkunst. Bis heute ist der Daoismus in China neben Konfuzianismus und Buddhismus weit verbreitet, und seine Bedeutung wird – so die Prognose – in Zukunft weiter wachsen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Das «Dao» und seine Weiterungen
- 2. Laozi und die Anfänge des Daoismus
- 3. Zhuangzi und der literarische Daoismus
- 4. Der Huang-Lao-Daoismus: Gesetze, Regierung und Militär
- 5. Die Vergöttlichung des Laozi
- 6. Die Himmelsmeister: Kultivierung durch Geschlechtsverkehr
- 7. Alchemie und das Streben nach Unsterblichkeit
- 8. Shangqing: Der Daoismus als Offenbarungsreligion
- 9. Lingbao: Der Daoismus unter buddhistischem Einfluss
- 10. Die staatliche Regelung des Daoismus unter den Tang (7.–9. Jahrhundert)
- 11. Hinwendung zur Innenschau (10.–14. Jahrhundert)
- 12. Neidan: Innere Alchemie
- 13. Zwischen Förderung und Verfolgung (14.–19. Jahrhundert)
- 14. Der daoistische Kanon
- 15. Der Daoismus heute
- Literaturhinweise
- Bildnachweis
- Register
- Karte
- Impressum