
- 121 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Am 16.September1180 wird auf dem Hoftag Kaiser FriedrichsI. Barbarossa im thüringischen Altenburg der Pfalzgraf Otto von Wittelsbach (1117–1183) mit dem Herzogtum Bayern belehnt. Diese Belehnung ist Teil einer der dramatischsten Geschichten, die das Mittelalter kennt. Mit dem Sturz Heinrichs des Löwen aus dem welfischen Haus, der dem Stauferkaiser zu mächtig, zu unbotmäßig geworden war, stehen die Reichslehen des Welfen zur Disposition. Das bayerische Herzogtum geht an einen treuen Gefolgsmann des Kaisers, an den Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach. Für diese neue Aufgabe bringen die Wittelsbacher gute Voraussetzungen mit: großes Ansehen im Reich und im Land, ihre Herkunft aus dem bayerischen Stammesadel, ihren Hausbesitz im Kerngebiet des Herzogtums, ihre Ministerialen-Gefolgschaft, die darauf drängt, im Dienst des Landesherrn aufzusteigen, die ruhmreichen Taten Ottos als Pfalzgraf. So beginnt der Aufstieg der Wittelsbacher zu einem der bis in unsere Tage bedeutendsten europäischen Adelsgeschlechter. Die Geschichte des Hauses Wittelsbach hat Hans-Michael Körner in diesem Band knapp und konzise zusammengefaßt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Vorwort
- Das Königliche Haus im Freistaat
- Die Belehnung von 1180 und die Folgen
- Die Zeit der Landesteilungen
- Das Konfessionelle Zeitalter
- Absolutismus, Barock und Aufklärung
- Der Umbruch vom 18. auf das 19. Jahrhundert
- Das Königreich Bayern
- Anhang
- Impressum