
Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren
Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter
- 271 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren
Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Über dieses Buch
Das Phänomen der Transformation und Tradition von überlieferten Wissensbeständen zeigt sich in kaum einer Epoche der europäischen Geschichte derart markant wie in der Scharnierphase zwischen Antike und Mittelalter. Über einen Zeitraum großer Instabilität hinweg wurde ein der Differenziertheit spätrömischer Gesellschaft entsprechendes hochkomplexes Wissen transformiert, reduziert und reorganisiert. Dazu kamen im Bereich der Literatur, aber auch in fachwissenschaftlichen Texten und in den Rechtscorpora unterschiedliche Techniken und Strategien quantitativer Verdichtung und Verkürzung zum Einsatz. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen beleuchten die Beiträge des Bandes diese vielfältigen Reduktionsprozesse in Gallien, Spanien und Italien vom 4. bis zum 8. Jh. und gehen dabei insbesondere der Frage nach, inwiefern durch Exzerpieren, Kompilieren und selektives Tradieren eine Komplexitätsreduktion beziehungsweise eine Komplexitätsverlagerung stattfand. Dabei werden neue Zugänge zur Bewertung des spätantiken und frühmittelalterlichen Umgangs mit antikem Wissen gewiesen sowie innovative und kreative Praktiken offengelegt, mit denen in der untersuchten Periode vergangene Wissensbestände fruchtbar gemacht wurden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Register
1. Handschriften
- (Vgl. die chronologische Aufstellung der heute erhaltenen merowingischen Handschriften im Beitrag von Ian Wood, S. 1)
- Admont, Stiftsbibliothek, 261 1
- Amiens, Bibliothèque Municipale, 12 1
- Autun, Bibliothèque Municipale, 107 1
- Bamberg, Staatsbibliothek, Hist. 3 1, 2
- Basel, Universitätsbibliothek,
- F III 15 l 1
- N I 4 A 1
- Berlin, Staatsbibliothek Preussischer
- Kulturbesitz,
- Lat. Qu. 364 1
- Phillipps 1329 1
- Phillipps 1761 1
- Phillipps 1743 1
- Phillipps 1745 1, 2, 3
- Phillipps 36184 1
- Bern, Burgerbibliothek,
- 199 1
- 219 1
- 358 1
- 380 1
- 611 1
- 645 1
- 756 1
- A 91 (8) 1
- Bern, Stadt-/ Universitätsbibliothek, 380 1
- Breslau/Wrocław, Universitätsbibliothek,
- REHD 169 1
- Bruxelles, Bibliothèque Royale,
- 9850–21, 2
- 19609 1
- Cambrai, Bibliothèque Municipale,
- 470 1
- 684 1
- 937 1
- Cambridge, Corpus Christi College,
- 144 1
- 334 1
- Cambridge, Gonville and Caius College, 820 1
- Cheltenham Phillipps → Berlin, Staatsbibliothek Preuss. Kult., Phillipps
- Chartres, Bibliothèque Municipale,
- 40 (2) 1
- 52 (78) 1
- Codex Legionensis → León, Bibliotéca
- Catedral, 15
- Colmar, Archives Départementales, Frag 700 1
- Colmar, Bibliothèque Municipale,
- 45 1
- 82 1
- Copenhagen, Kongelige Bibliotek,
- NY KGL SAML 58.8 1
- NY KGL SAML 1878 fol 1
- Den Haag, Museum Meermanno
- Westreenianum, 10 A 1 1
- Douai, Bibliothèque Municipale,
- 281 1
- 342 1
- Épinal, Bibliothèque multimédia intercommunale [Bibliothèque Municipale],
- 72 (2) 1, 2
- 149 (68) 1
- Erfurt, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Dep. Erf.
- CA 2° 42 1
- Freiburg, Universitätsbibliothek, 483, 12 1
- Fulda, Landesbibliothek, Boniface 2 1
- Genf, Bibliothèque Publique, Lat. 16 1
- Ghent, Universiteitsbibliotheek,
- 246 1
- 4051 1
- Gotha, Forschungsbibliothek,
- MBR I 75 1
- Halberstadt, Bibliothek Domgymnasium,
- Frg. 1 1
- Hannover, Kestner, Cul 1.48 1
- Harburg, Fürstbibliothek, 1.2.4.2 1
- Ivrea, Biblioteca Capitolare, 1 1
- Karlsruhe, Landesbibliothek,
- Aug. CCLIII 1
- Frag. Augustine 14 1
- Frag. Augustine 104 1
- Lat. 339 1
- Kassel, Landesbibliothek,
- Theol. Oct.5 1
- Theol. QU 10 1
- Köln, Dom-/ Diözesanbibliothek,
- 98 1
- 165 1
- 212 1, 2
- Laon, Bibliothèque Municipale
- 137 1
- 423 1
- Leiden, Universiteitsbibliotheek,
- Fr. 21 1
- Voss Lat. Qu. 63 1
- Voss Lat. Qu. 69 1
- León, Bibliotéca Catedral, 15 1
- London, British Library,
- Add 11878 1
- Add 24144 1
- Add 29972 1
- Add 31031 1
- Add 41567 1
- Add 46676 1
- Harley 5041 1
- Harley 5792 1
- Wilfred Merton 21 1
- Louvain-la-Neuve, Bibliothèque de
- l’Université, Frag H Omont 2 A 1
- Lyon, Bibliothèque de la Ville
- [Bibliothèque Municipale],
- 403 (329) 1
- 425 (351) 1
- 426 (352) 1, 2
- 443 (372) 1
- 468 (397) 1
- 478 (408 1
- 600 (517) 1
- 602 (519) 1
- 604 (521) 1
- 778 1
- 1964 (1840) 1
- Metz, Bibliothèque Municipale,
- 732 1
- Salis 140 (1) 1
- Modena, Biblioteca Capitolare, O I 2 1
- Montpellier, Bibliothèque Universitaire, 241 1
- München, Bayerische Staatsbibliothek,
- Clm 3514 1
- Clm 6278 1
- Clm 6315 1
- Clm 14123 1
- Clm 21053 1
- Clm 22501 1
- Clm 29022 1
- Clm 29033 1
- Clm 29047 1
- Clm 29158a 1
- Münster, Staatsarchiv, MSC VII 2 a 1
- Naumur, Bibliothèque du Grand
- Séminaire, 42 1
- Nürnberg, Germanisches Museum, Kupfer
- stichkabinett, Kapsel 536/SD 286 1
- New York, Pierpont Morgan,
- M 17 1
- M 334 1
- Orleans, Bibliothèque Municipale,
- 19 1
- 154 (131) 1
- 192 (169) 1, 2
- Oxford, Bodleian Libraries,
- Laud. Misc. 126 1
- Oxyrhynchos Papyri IV 668 1
- Paris, Archives Nationales, A XIX 1737 1
- Paris, Bibliothèque Nationale de France,
- Baluze 270 1
- Lat. 152 1, 2
- Lat. 256 1
- Lat. 1585 1
- Lat. 1625 1
- Lat. 1629 1
- Lat. 1719 1
- Lat. 2110 1
- Lat. 2206 1
- Lat. 2706 1
- Lat. 2739 1
- Lat. 2739, fragment 1
- Lat. 4403 A 1
- Lat. 4411 1, 2
- Lat. 4628 A 1, 2
- Lat. 4631 1, 2
- Lat. 4760 1, 2
- Lat. 4808 1
- Lat. 6400G 1
- Lat. 6413 1
- Lat. 7193 1
- Lat. 7714 1
- Lat. 8305 1
- Lat. 8901 1
- Lat. 8907 1
- Lat. 8913 1
- Lat. 9377 1
- Lat. 9382 1
- Lat. 9389 1
- Lat. 9427 1
- Lat. 9550 1
- Lat. 9643 1, 2
- Lat. 10399 1, 2, 3
- Lat. 10756 1, 2
- Lat. 10758 1, 2
- Lat. 10837 1
- Lat. 10863 1, 2
- Lat. 10910 1
- Lat. 11641 1
- Lat. 12021 1
- Lat. 12097 1, 2
- Lat. 12161 1, 2, 3
- Lat. 12168 1
- Lat. 12190 1
- Lat. 12207 1
- Lat. 12238 1, 2
- Lat. 12243 1
- Lat. 12475 1
- Lat. 13246 1
- Lat. 13348 1
- Lat. 13349 1
- Lat. 13367 1
- Lat. 13909 1
- Lat. 14086 1
- Lat. 17654 1
- Lat. 17655 1
- Lat. 18248 1
- Lat. 18315 1
- Lat. nov. acqu. 446 1
- Lat. nov. acqu. 602 1
- Lat. nov. acqu. 1177 1
- Lat. nov. acqu. 1063 1
- Lat. nov. acqu. 1575 1
- Lat. nov. acqu. 1591 1
- Lat. nov. acqu. 1594 1
- Lat. nov. acqu. 1598 1
- Lat. nov. acqu. 1599 1
- Lat. nov. acqu. 1619 1
- Lat. nov. acqu. 1629 1
- Lat. nov. acqu. 1740 1
- Lat. nov. acqu. 2061 1
- Lat. nov. acqu. 2334 1
- Lat. nov. acqu. 2388 1
- Lat. nov. acqu. 2389 1
- Roma, Biblioteca Vallicelliana, B 6...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Zur Einführung
- Exzerpieren
- Kompilieren
- Tradieren
- Register