
Phänomenologie als Platonismus
Zu den Platonischen Wesensmomenten der Philosophie Edmund Husserls
- 342 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Phänomenologie als Platonismus
Zu den Platonischen Wesensmomenten der Philosophie Edmund Husserls
Über dieses Buch
Husserl beruft sich immer wieder programmatisch auf Platon als den Gründervater der europäischen Philosophie, arbeitet jedoch die Bezüge der Phänomenologie zum Platonismus nie auf – obwohl er die "historische Rückbesinnung" auf die Urstiftung seines Denkens als wesentlichen Bestandteil der "Selbstbesinnung auf ein Selbstverständnis dessen hin, worauf man eigentlich hinaus will, als der man ist, als historisches Wesen" (Hua VI, S. 73) charakterisiert. Die vorliegende Arbeit will diese Reflexion leisten.
Ihr Gegenstand ist mithin die Transformation Platonischer Gedanken in Husserls Phänomenologie. Dabei werden sechs Problemgebiete thematisiert: A) Philosophie als Wissenschaft, B) Philosophie als Ethik, C) Philosophie als Polemik, D) Philosophie und das Ende der Lebenswelt, E) Philosophie und das Eigenrecht des Eidetischen, F) Philosophie und das Absolute. Den Abschnitten folgen jeweils kritische Erwägungen zu den Spannungen, die vor dem Platonischen Hintergrund innerhalb der Phänomenologie sichtbar werden.
Die Arbeit zeigt, dass die Phänomenologie tatsächlich als eine eigenwillige Endstiftung des Platonismus betrachtet werden kann, wodurch sich eine neue Perspektive auf ihre programmatische und systematische Grundkonfiguration ergibt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Sachregister
- Aktivität 1, 2 f., 3, 4 f., 5, 6, 7 f., 8, 9, 10, 11, 12, 13
- – Spontaneität 1, 2, 3, 4, 5, 6
- – Anfang (anderer) 1 f.
- Aporie 1 f., 2 f., 3, 4, 5 f., 6 f., 7 f., 8 f.
- Deskription 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
- Dichotomie (falsche) 1
- Disziplin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 f., 8, 9
- Dogmatismus 1 f., 2, 3 f., 4 f., 5, 6 f., 7, 8, 9
- Doxographie 1 f.
- Einklammerung 1, 2, 3 f., 4 f., 5
- – Epochê 1, 2, 3, 4, 5 f., 6, 7, 8, 9
- Entzug 1, 2, 3, 4
- Explikation 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
- Faktizität 1, 2 f., 3, 4, 5, 6, 7 f., 8
- Fesselung 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
- Freiheit 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
- Fundierung 1, 2, 3, 4 f., 5, 6, 7 f., 8, 9, 10, 11, 12 f., 13, 14, 15, 16, 17 f., 18, 19, 20, 21
- – Fundamentalismus 1, 2, 3, 4
- Höhlengleichnis 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7, 8, 9, 10
- Hypostasierung 1, 2, 3
- Identität 1 f., 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 f., 16 f., 17, 18
- Idealismus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 f., 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 f.
- Intentionalität 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 f.
- Intuition 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 f., 9
- Jagd 1, 2, 3 f., 4, 5
- Konstruktion 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
- – Rekonstruktion 1, 2, 3
- Korrelation 1 f., 2, 3 f., 4 f., 5, 6
- Kritisches Motiv 1
- Lähmung 1, 2, 3, 4 f., 5, 6 f.
- Lebenswelt 1, 2, 3, 4 f., 5 f., 6 f., 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
- Letztbegründung 1, 2, 3, 4, 5 f., 6
- Metaphysik 1, 2 f., 3 f., 4, 5, 6, 7, 8...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Teil I: Programmatik
- Teil II: Systematik
- Bibliographie
- Personenregister
- Sachregister