
Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien
Ergebnisse des Kieler DFG-Projektes
- 278 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien
Ergebnisse des Kieler DFG-Projektes
Über dieses Buch
Das DFG-Projekt "Der deutsche Sprachraum aus Sicht linguistischer Laien – wahrnehmungsdialektologische Grundlagenforschung und die Rekonstruktion von Laienkonzeptualisierungen zur deutschen Sprache" hatte linguistische, geographische, soziale, kognitive und visualisierte Raumkonzeptionen von regionalen Varietäten des Deutschen aus der Sicht deutschsprachiger linguistischer Laien zum Gegenstand. Im vorliegenden Band werden erstmals Ergebnisse aus allen Bereichen der Untersuchung vorgestellt: Wie konzeptualisieren linguistische Laien ihren sprachlichen Nähebereich? Wie sieht die dialektale Landkarte (mental map) linguistischer Laien aus, wenn der gesamte deutschsprachige Raum im Fokus ist? Welche sprachlichen Merkmale sind für die Gewährspersonen salient (perzipierte und assoziierte Dialektmerkmale)? In welcher Weise haben linguistische Laien überhaupt Zugriff auf ihr eigenen Varietätenwissen und wie ist dieses Wissen strukturiert? Welche Sprachnormvorstellungen haben linguistische Laien? Wie werden einzelne Dialekträume konzeptualisiert und welche Einflüsse sind z.B. durch die regionale Herkunft der Probanden messbar? Der Band bietet somit eine vielseitige Literaturgrundlage für Forschende und fortgeschrittene Studierende.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Der Einfluss der regionalen Herkunft auf das Dialektwissen linguistischer Laien
1Einleitung
2Das Forschungsdesign
2.1Datengrundlage: Erhebungsorte und Gewährspersonen

2.1.1Differenzierung des innerdeutschen Untersuchungsgebietes
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Einfluss von Grenzen auf die Verortung von Sprachräumen im Nahbereich
- Die Verortung der eigenen Sprechweise im Makrobereich durch linguistische Laien
- Das Ratespiel
- Struktur und Komplexität des linguistischen Laienwissens
- Laienlinguistisches Sprachnormwissen
- „irgendwas zwischen hochdeutsch und plattdeutsch“
- Der Einfluss der regionalen Herkunft auf das Dialektwissen linguistischer Laien
- Fazit