
Die Schreibsprache des Julius Pflug im Konfessionsstreit
Schreibsprachanalyse und ein edierter Dialog
- 578 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Schreibsprache des Julius Pflug im Konfessionsstreit
Schreibsprachanalyse und ein edierter Dialog
Über dieses Buch
julius Pflug (1499-1564), bekannt als katholischer Bischof von Naumburg, kämpfte sein Leben lang für die Einheit der Kirche. Als konservativer Diener Gottes hatte er sich der katholischen Kirche verpflichtet, war aber dennoch innovativ und stets auf einen Ausgleich zwischen den zerstrittenen zwei großen Konfessionen, dem Katholizismus und dem Protestantismus, bedacht. Die Schreibsprachanalyse, zu der ein umfangreiches Glossar mit Worterklärungen und Stellennachweisen gehört, bietet die Möglichkeit zu eruieren, ob und inwiefern sich Pflugs Bemühungen um einen Ausgleich zwischen diesen Konfessionen in seiner Schreibsprache niederschlagen. Dabei wird deutlich, dass er sich im Spannungsfeld von regionalen Schreibtraditionen und konfessioneller Ausrichtung bewegt. Ein bisher noch unveröffentlichtes Streit- bzw. Lehrgespräch zwischen zwei Protestanten und einem Katholiken liegt nun ediert vor. Diese Edition leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Reformation.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- A Schreibsprache
- A0 Vorwort
- A1 Einleitung
- A2 Methodisches
- A3 Die Schreibsprache Julius Pflugs
- A4 Die Schreibsprache des Julius Pflug im Rahmen Autor – Region – Konfession
- B Glossar
- B1 Ziel, Benutzerkreis und Quellen
- B2 Aufbau und Inhalt der Artikel im Glossar
- B3 Lemmatisierung
- B4 Alphabetisches Glossar
- C Edition
- C1 Einleitung
- C2 Dialoge in der Reformationszeit
- C3 Editionsphilologisches
- C4 Der edierte Dialog Niklas, Veit und Dietrich
- Anhang
- Abkürzungen
- Abbildungen und Tabellen
- Literatur
- Personenregister
- Sachregister