Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste
eBook - ePub

Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste

  1. 855 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste

Über dieses Buch

Vor allem in der Antike und der Frühen Neuzeit hat die Rhetorik maßgeblichen Einfluss auf die bildenden Künste ausgeübt. Als eine allgemeine Kommunikationslehre stellte sie ein höchst differenziertes Theoriemodell dar, dem die Kunsttheorie zahlreiche Begriffe und Theoreme entlehnte, nicht zuletzt um auf diesem Wege die künstlerische Arbeit als eine intellektuelle, den artes liberales ebenbürtige Tätigkeit auszweisen. Doch auch die künstlerische Praxis orientierte sich in vielfältiger Weise an der Rhetorik, z.B. an ihrer Lehre der Gattungen und Stilhöhen und an den Wirkungsfunktionen des docere, delectare und movere. Auf der Grundlage eines sprachanalogen Bildverständnisses wurden insbesondere die Malerei als Schwesterkunst der Dichtung und Rhetorik und ihre Werke als intentionale, der moralischen Unterweisung dienende Gebilde aufgefasst. Erst mit der Autonomie-Ästhetik der Aufklärung büßte die Rhetorik ihre Bedeutung als Referenzsystem der bildenden Künste ein, wobei sich weiterhin bestimmte Gattungen wie das Denkmal und die Karikatur rhetorischer Mittel bedienten.

Das vorliegende Handbuch behandelt diese Zusammenhänge zwischen Rhetorik und bildender Kunst erstmals auf systematische Weise von der Antike bis zur Gegenwart.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste von Wolfgang Brassat im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Index

  • Achilleus Tatios 1 f.
  • Actio 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 f., 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Acutezza/argutezza 1, 2, 3, 4
  • Admiratio/Bewunderung 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7, 8, 9, 10 (s. a. meraviglia)
  • Adorno, Theodor W. 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8
  • Aemulatio 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Aesop 1, 2, 3
  • Affekt 1, 2 f., 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
  • Affekterregung, Affektwirkung 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 f., 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
  • Agon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 (s. a. paragone, Wettstreit)
  • Agucchi, Giovanni Battista 1, 2, 3
  • Ähnlichkeit 1, 2, 3 f., 4 f., 5 f., 6, 7, 8, 9 f.
  • Akademie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 f., 30 f., 31, 32, 33, 34 f., 35, 36, 37
  • Alanus ab insulis 1, 2, 3, 4
  • Alberti, Leon Battista 1, 2, 9f., 3, 4 f., 5 f., 6 f., 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 f., 21 f., 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 f., 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46
  • Alberti: Malereitraktat (De pictura/Della pittura) 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7, 8, 9, 10 f., 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 f., 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31
  • Alberti: Architekturtraktat (De re aedificatoria) 1, 2, 3 f., 4 f., 5 f., 6, 7 f., 8, 9 f., ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort der Reihenherausgeber
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Abkürzungsverzeichnis
  7. 0 Einführung
  8. Grundlegung
  9. Antike
  10. Mittelalter
  11. Renaissance und Manierismus
  12. Barock und Klassizismus
  13. Moderne und Postmoderne
  14. Die Beiträgerinnen und Beiträger
  15. Abbildungsnachweise
  16. Index