
eBook - ePub
Griechische Literaturgeschichtsschreibung
Traditionen, Probleme und Konzepte
- 312 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Griechische Literaturgeschichtsschreibung
Traditionen, Probleme und Konzepte
Über dieses Buch
Literaturgeschichten gehören zum täglichen Handwerkszeug des Literaturwissenschaftlers. Aber es wird selten über verschiedene Formen der Literaturgeschichtsschreibung sowie ihre Vor- und Nachteile nachgedacht. Dieser Band beschäftigt sich mit dem Beispiel der griechischen Literatur und ihren besonderen Herausforderungen. Neben methodologischen Fragen werden einzelne Gattungen und Epochen diskutiert und exemplarisch die Sicht antiker Autoren auf ihre eigene Literaturgeschichte untersucht. Der Band richtet sich an Klassische Philologen und Literaturwissenschaftler im Allgemeinen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Griechische Literaturgeschichtsschreibung von Jonas Grethlein, Antonios Rengakos, Jonas Grethlein,Antonios Rengakos im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Critique littéraire ancienne et classique. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Stellenregister
- Ael. VH 2.30: 1, 2
- Alcid. Museum: 1
- Alcid. Soph. 1.3–4: 1
- Alcid. Soph. 1.8: 1
- Alcid. Soph. 1.15: 1 f.
- Alcid. Soph. 1.21: 1
- Ant. Diog. Miracula trans Thulem: 1, 2
- Apollod. De natura deorum: 1, 2
- Apul. Apol. 10: 1
- Apul. Met.: 1, 2, 3
- Apul. Flor.: 9.27–30: 1
- Apul. Flor.: 20.5: 1
- Aristarch. De Hesiodi aetate: 1
- Aristid. Oracula: 1
- Aristid. Mil. Milesiaca: 1, 2
- Ar. Ach. 626–58: 1
- Ar. Eq. 507–50: 1, 2
- Ar. Nub.: 1
- Ar. Nub. 537: 1 (n. 32)
- Ar. Nub. 984–6: 1 (n. 47)
- Ar. Ran.: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
- Ar. Ran. 52–4: 1
- Ar. Ran. 57–67: 1
- Ar. Ran. 71: 1
- Ar. Ran. 71–2: 1
- Ar. Ran. 103: 1
- Ar. Ran. 145–6: 1
- Ar. Ran. 151: 1
- Ar. Ran. 810–1: 1 (n. 32)
- Ar. Ran. 1030–44: 1
- Ar. Ran. 1451: 1 (n. 32)
- Ar. Thesm.: 1, 2
- Ar. Thesm. 168–70: 1 (n. 14)
- Ar. Thesm. 1015–126: 1
- Ar. Byz. Ad Callimachi Pinaces: 1
- Arist. Ath. Pol.: 1, 2
- Arist. Collectio artium: 1 f.
- Arist. De philosophia: 1
- Arist. De poetis: 1, 2, 3, 4
- Arist. De tragoediis: 1, 2
- Arist. Didascaliae: 1, 2
- Arist. EN: 1
- Arist. EN 1.7, 1098a23–4: 1 (n. 30)
- Arist. EN 4.8, 1128a22–4: 1 (n. 44)
- Arist. Gen. an. 3.5, 756b5–8: 1
- Arist. Metaph.: 1
- Arist. Metaph. 1.2–7, 982b11–8b21: 1
- Arist. Metaph. 2.1, 993b15–6: 1 (n. 40)
- Arist. Metaph. 12.8, 1074b10–2: 1 (n. 41)
- Arist. Ph.: 1
- Arist. Poet.: 1, 2, 3, 4 ff., 5 f., 6, 7, 8, 9, 10
- Arist. Poet. 1: 1
- Arist. Poet. 1, 1447a1: 1
- Arist. Poet. 1, 1447b2–23: 1
- Arist. Poet. 3: 1
- Arist. Poet. 3, 1448a34: 1
- Arist. Poet. 4: 1, 2, 3 ff., 4
- Arist. Poet. 4, 1448b4–5: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b4: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b5: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b7: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b18–9a6: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b20: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b22: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b23: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b27: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b33: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b36–9a2: 1
- Arist. Poet. 4, 1448b38–9a5: 1
- Arist. Poet. 4, 1449a2–5: 1
- Arist. Poet. 4, 1449a3–4: 1
- Arist. Poet. 4, 1449a9–12: 1
- Arist. Poet. 4, 1449a14–5: 1 f., 2 (n. 3)
- Arist. Poet. 4, 1449a15–30: 1
- Arist. Poet. 4, 1449a24: 1
- Arist. Poet. 5, 1449a37-b5: 1
- Arist. Poet. 5, 1449b7–9: 1
- Arist. Poet. 4–5: 1, 2 ff., 3, 4 f., 5 f., 6
- Arist. Poet. 8: 1 f., 2
- Arist. Poet. 8, 1451a16–9: 1
- Arist. Poet. 8, 1451a19–21: 1
- Arist. Poet. 8, 1451a22–4: 1
- Arist. Poet. 9: 1, 2, 3 ff., 4
- Arist. Poet. 9, 1451a36-b11: 1, 2
- Arist. Poet. 9, 1451b6–7: 1
- Arist. Poet. 9, 1451b7: 1
- Arist. Poet. 9, 1451b11: 1, 2, 3
- Arist. Poet. 14, 1453b29–33: 1
- Arist. Poet. 14, 1454a9–13: 1
- Arist. Poet. 18, 1456a29–30: 1
- Arist. Poet. 22, 1458b31: 1
- Arist. Poet. 23: 1 ff., 2
- Arist. Poet. 23, 1459a17–29: 1 f.
- Arist. Poet. 23, 1459a20: 1 (n.35)
- Arist. Poet. 23, 1459a23: 1
- Arist. Poet. 23, 1459b1–7: 1, 2
- Arist. Poet. 24, 1460a4: 1 (n. 29)
- Arist. Pol.: 1
- Arist. Pol. 1.2, 1253b32–4: 1 (n. 36)
- Arist. Pol. 4.11, 1296a19–20: 1 (n. 41)
- Arist. Pol. 7.10, 1329b25–30: 1 (n. 41)
- Arist. Pol. 8.6, 1341a24–39: 1
- Arist. Problemata Homerica: 1, 2, 3, 4, 5 f.
- Arist. Rh.: 1
- Arist. Rh. 1.4, 1360a30–7: 1
- Arist. Victores Olympici: 1
- Arist. Victores Pythici: 1
- Aristox. De poetis tragicis: 1
- Arr. Epict. 4.8.17–20: 1
- Arr. Epict. 4.8.22–3: 1
- Astyd. Alcmeon: 1
- Astyd. Heracles Satyricus TrGF 60 F 4: 1
- Astyd. Lycaon: 1
- Astyd. Parthenopaios: 1, 2
- Astyd. TrGF 60 T 2a: 1, 2, 3
- Ath. 8.347e: 1
- August. De civ. D. 22: 1
- Barclay, John Argenis: 1
- Barclay, John Euphormionis Lusinini Satyricon: 1
- Batr.: 1
- Bayle, Pierre Dictionnaire historique et critique: 1
- Callim. Pinaces: 1, 2
- Certamen Homeri et Hesiodi: 1, 2, 3, 4
- Cervantes, Miguel de Don Quijote: 1
- Charito 5.8.2.: 1, 2
- Chio Epistulae: 1
- Choeril. Trag. Persica F 2 Bernabé: 1
- Cic. Brut.: 1, 2
- Cic. Brut. 6–9: 1
- Cic. Brut. 26–51: 1
- Cic. Brut. 36: 1 (n. 21)
- Cic. Brut. 51: 1
- Cic. De or. 2.92–5: 1
- Cic. Inv. rhet. 1.27: 1
- Cic. Orat. 8, 25: 1 (n. 24)
- CIL 4.6893: 1
- Cypr.: 1 f.
- Cypr. F 20 Allen: 1
- Damastes Sigeius De poetis et sophistis: 1, 2, 3
- Damastes Sigeius FGrHist 5 F 11a: 1
- Dares Phrygius Acta diurna belli ...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Moderne Probleme und Konzepte
- II. Antike Traditionen
- Namensregister
- Sachregister/Index of Subjects
- Stellenregister