
- 442 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Beim Entwurf komplexer digitaler Systeme werden häufig Mikroprozessoren benötigt. Hier können entweder geeignete fertige Prozessoren eingesetzt werden oder programmierbare Bausteine, mit denen der Anwender eigene Prozessoren entwickeln kann. Mit Hilfe der programmierbaren Logik und durch den Einsatz von FPGAs (Field Programmable Gate Array) ist es möglich geworden, komplexe Schaltungen selbst zu entwickeln und zu testen - bis zu fertigen Prototypen. Dazu wird in der Regel CAD-Entwicklungssoftware eingesetzt. Der Schwerpunkt dieses Buches ist der Entwurf eigener Mikroprozessoren mit Hilfe der Hardware-Beschreibungssprache VHDL.
Der Anwender soll in die Lage versetzt werden, eigene Mikroprozessoren zu entwickeln und an bestimmte Anwendungen anzupassen. Es werden schrittweise die einzelnen Prozessorbausteine behandelt bis hin zu einem funktionsfähigen 12-Bit-Mikroprozessor. Das im Buch entwickelte Grundmodell wird dann erweitert zu einem 16-Bit-Mikroprozessor. Das Prinzip des Pipelinings und dessen Realisierung werden ebenfalls ausführlich behandelt. Die Prozessormodelle lassen sich mit einer CAD-Entwicklungssoftware bearbeiten und testen, die kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Kenntnisse im Umgang mit Hardware-Beschreibungssprachen (VHDL, Verilog) wären von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt, da eine Einführung in VHDL enthalten ist.
Zielgruppe dieses Buches sind Studierende an Fachhochschulen und Universitäten der Fachrichtungen Informatik und Elektrotechnik sowie Entwickler von analogen und digitalen Schaltungen, die sich in den VHDL-Entwurf einarbeiten wollen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Grundlagen
1.1 Einleitung
- – kurze Entwicklungszeiten
- – unproblematische Änderung des Designs
- – Wiederverwendbarkeit (Design Reuse)
- – Einsatz von IP-Cores
- – Frühzeitige Fehlererkennung
- – Entwurf eigener Prototypen (Verwendung programmierbarer Logik)
- PLDs (Programmable Logic Device)
- CPLDs (Complex PLD)
- FPGAs
1.2 Entwurfsmethoden für digitale Systeme

Inhaltsverzeichnis
- Weitere empfehlenswerte Titel
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Grundlagen
- 2 Das 12-Bit-Mikroprozessor-System (MPU12_S)
- 3 Modellierung des 12-Bit-Mikroprozessor-Systems
- 4 Das 16-Bit Mikroprozessor-System (MPU16A_S)
- 5 Modellierung des 16-Bit-Mikroprozessor-Systems
- 6 Das erweiterte Mikroprozessor-System (MPU16B_S)
- 7 Das 16-Bit-Mikroprozessor-System (MPU16P_S)
- 8 Modellierung des 16-Bit-Mikroprozessor-Systems
- 9 Speichermodelle
- 10 Testmethoden digitaler Schaltungen
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Sachwortverzeichnis