Von der Dämonologie zum Unbewussten
eBook - ePub

Von der Dämonologie zum Unbewussten

Die Transformation der Anthropologie um 1800

  1. 322 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Von der Dämonologie zum Unbewussten

Die Transformation der Anthropologie um 1800

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Von der Dämonologie zum Unbewussten von Maren Sziede, Helmut Zander, Maren Sziede,Helmut Zander im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Moderne Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Namensregister

Albers, Sophie 1, 2
Ampère, André-Marie 1, 2
Aristoteles 1, 23, 4
Augustinus 1, 2, 3
Baader, Franz von 1, 2
Bailly, Jean-Sylvain 1, 2, 3
Balzac, Honoré de 1, 2, 3
Barbarin, Chevalier de 1, 2
Benz, Ernst 1, 2, 3, 4, 5
Bergasse, Nicolas 12, 3, 4
Bernheim, Hippolyte 1
Blavatsky, Helena Petrovna 1, 2, 3
Blessig, Jean-Laurent 1
Blumhardt, Christoph 12
Bodin, Jean 1, 2
Bourdieu, Pierre 1, 2
Braid, James 1, 2, 3, 4, 56, 7
Brentano, Clemens 1, 2, 3
Bush, George 1
Butini, Pierre 1
Cagliostro, Alessandro (Giuseppe Balsamo) 1, 2
Cahagnet, Louis-Alphonse 1, 2
Canz, Israel Gottlob 1
Carus, Carl Gustav 1, 2
Catillon (Catherine Repond) 1, 2
Charcot, Jean-Martin 1, 2, 3, 4, 5
D’Eslon, Charles Nicolas 1
Davis, Andrew Jackson 1
Descartes, René 1, 2, 3
Despine, Antoine 1
Diepenbrock, Melchior 1, 2, 3, 4
Dittus, Gottliebin 1, 2
Du Prel, Carl 1
Ernesti, Johann August 1
Eschenmayer, Carl August 1, 23, 4
Esquirol, Jean-Etienne 1
Faraday, Michael 1, 2
Faria, José Custódio de (Abbé Faria) 1
Fechner, Gustav Theodor 1
Fichte, Johann Gottlieb 1, 2, 3
Fontenelle, Bernard Le Bovier de 1
Forel, Auguste 1
Förner, Friedrich 1
Foucault, Michel 1, 2
Franklin, Benjamin 1, 2, 3
Galvani, Luigi 1
Gaßner, Johann Joseph 1, 2, 34, 5, 6, 78, 910, 11, 12, 13, 14, 15, 16
Gilbert, William 12
Giovanelli, Joseph von 1, 2, 3
Gmelin, Eberhard 12, 3, 4, 5, 6
Gockel, Rudolf (Rudolph Goclenius) 1, 2
Goethe, Johann Wolfgang von 1, 2, 3, 45, 6, 7, 89
Görres, Joseph 1, 2, 3, 45
Gray, Stephen 1, 2
Grimm, Jacob 12, 3
Guericke, Otto von 1
Haller, Albrecht von 1, 2, 3, 4
Hamann, Johann Georg 12
Hansen, Carl 1
Hauffe, Friederike (Seherin von Prevorst) 1, 2, 3
Hauksbee, Francis 1, 2
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1, 2, 3, 4, 56, 7
Helmont, Jan Baptista van 1, 2, 3
Hennings, Justus Christian 1, 23, 4
Herder, Johann Gottfried 1, 2
Hippokrates 1
Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus (E.T.A.) 1, 2, 34, 5, 67
Israel, Jonathan 1
Joly, Henri Joseph Claude 1, 2
Joseph II, Kaiser 1, 2
Jung, Carl Gustav 1, 2, 3, 4
Jung-Stilling, Johann Heinrich 12, 3, 4
Kant, Immanuel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 1011, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Karl von Hessen-Kassel 1, 2, 3
Kepler, Johannes 1, 2
Kerner, Justinus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Kiesewetter, Karl 12
Kircher, Athanasius 1, 2, 3, 4
Kleist, Heinrich von 1, 23, 4
Klopstock, Friedrich Gottlieb 1
Kolly, German 12, 3, 45
Koreff, David Ferdinand 1, 23, 4
La Mettrie, Julien Offray de 1
Lafontaine, Charles 1
Lavater, Johann Caspar 1, 2, 3, 4, 5, 67, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 1415, 16
Lavoisier, Antoine-Laurent de 1, 2
Le Cat, Claude Nicolas 1, 2, 3
Leibniz, Gottfried Wilhelm 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Lenormand, Marie Anne Adélaïde 1, 2
Liébeault, Ambroise-Auguste 1
Lincoln, Suzanne 12
Locke, John 1
Lohmann, Elisabeth 1
Lukrez 1
Maria Theresia, Kaiserin 1
Martinès de Pasqually, Joachim 1, 2;
s. auch Élus Coëns
Maximilian III. Joseph von Bayern 1, 2, 3
Maxwell, James Clerk 1, 2
Maxwell, William 1, 2, 3
Mead, Richard 1, 2
Merrem, Christine 1, 2
Mesmer, Franz Anton 1-2, 3...

Inhaltsverzeichnis

  1. Okkulte Moderne
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Von der Dämonologie zum Unbewussten: Die Transformation der Anthropologie um 1800 - Perspektiven auf eine gesellschaftliche Innovation durch ‚nichthegemoniale‘ Wissensproduktion
  6. Okkulte Moderne – die Buchreihe und ihre Forschungslandschaft
  7. Selbstschreiber und elektrische Gespenster - Übertragungen zwischen Physik und Okkultismus
  8. Aufgeklärte Dämonologie - Geister, Seelen und Fluida bei Swedenborg und seinen Rezipienten
  9. Mesmer versus Gaßner - Eine Kontroverse der 1770er Jahre und ihre Interpretationen
  10. Jenseits der fünf Sinne - Sinneserweiterungen bei Mesmer als Innovation um 1800
  11. Konzepte und Praxis des Somnambulismus zwischen 1784 und 1812 - Bausteine zu einer Religionsgeschichte des frühen Mesmerismus
  12. Les liens entre magnétiseurs et somnambules magnétiques (1784−années 1840)
  13. Mesmerismus und Transzendentalphilosophie
  14. Muhlers Hexe - Von der Prozess- zur Sagenhexe anhand eines Freiburger Beispiels
  15. Kontinuitäten im Umbruch - Zum Wandel des Hexereidiskurses um 1800
  16. Joseph Görres’ Lehrgebäude auf Musenberg - Die Christliche Mystik als Skandalon für methodische Wissenschaft
  17. Vom Mesmerismus zur Hypnose - Schlaglichter auf die Geschichte einer religionsverdächtigen Praxis im 19. Jahrhundert
  18. Vom ,Genius‘ zum ,versteckten Poeten‘ - Der literarische Mesmerismus als ,missing link‘ zwischen traditionellen Inspirationslehren und den Kreativitätstheorien der Moderne
  19. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  20. Namensregister