
Verallgemeinerung im Diskurs
Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
- 358 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Verallgemeinerung im Diskurs
Generische Wissensindizierung in kolonialem Sprachgebrauch
Über dieses Buch
Wie kann der Bezug von Sprachgebrauch und diskursiv geteiltem Wissen theoretisch und methodologisch modelliert werden? Wie kann Generizität über logisch-semantische Fragestellungen hinaus als zentrales Mittel sprachlicher Wissensbildung funktional beschrieben werden? Wie wird Verallgemeinerung im Kontext kolonialer Kommunikation sprachlich realisiert?
Diese Fragen beantwortet die Untersuchung im Rahmen diskursanalytischer Theoriebildung und auf der Grundlage eines funktional-kommunikativen Sprachbegriffs. Die Arbeit zeigt in Text-, Satz- und Wortanalysen, dass pragmatische Inferenzen, syntaktische Strukturen und Wortbildungsmuster auf verschiedenen Ebenen zur Realisierung sprachlicher Verallgemeinerung beitragen. Datengrundlage der Untersuchung sind massenmediale und politische Diskurse der deutschen Kolonialzeit 1900 bis 1910, in denen geteiltes Wissen mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit durch generischen Sprachgebrauch indiziert wird.
Die Arbeit ist damit an der Schnittstelle von Diskurslinguistik, (Post)Colonial Linguistics, Sprachgebrauchsgeschichte und Pragmatik verortet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Verallgemeinerung im Diskurs
- Diskursmuster Discourse Patterns - Herausgegeben von Beatrix Busse und Ingo H. Warnke
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht der Zeichnungen
- Auszeichnungs- und Notationskonventionen
- 1 Aspekte einer Sprachgebrauchsgeschichte des deutschen Kolonialismus
- 2 Generizität: Gegenstand, Erforschung, Perspektiven
- 3 Ein funktionaler Generizitätsbegriff: Theoretische und methodologische Überlegungen
- 4 Darstellung der untersuchten Sprachdaten
- 5 Empirische Untersuchung der Formen und Funktionen verallgemeinernden Sprachgebrauchs im deutschen Kolonialdiskurs
- 6 Synopse zentraler Überlegungen und Schlussbemerkung
- Quellen, Forschungsliteratur und Internetressourcen
- Register