
Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden
Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern
- 824 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden
Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern
Über dieses Buch
Den Spuren deutschsprachiger Juden nachzugehen, bedeutet in mehr als 60 Ländern die Suche aufzunehmen. Ihr Einfluss wirkt in vielen Heimat- und Exilländern fort, ohne dass dies im kollektiven Bewusstsein angemessen repräsentiert wäre. Die 41 Beiträge zu den übergreifenden Themen Identität, Literatur, das "Jüdische" und das "Deutsche", Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer, sowie "Was übrig blieb" laden dazu ein, das deutsch-jüdische Kulturerbe in den vielen Immigrationsländern zu entdecken und den Verlust zu begreifen, der mit der Emigration des deutsch-jüdischen Bürgertums einher ging.
Im umfangreichen Anhang werden Archive, Bibliotheken, Forschungszentren, Gemeinden, Museen, Universitäten und Vereine in aller Welt aufgeführt und beschrieben, die zur deutsch-jüdischen Thematik arbeiten oder wichtige Sammlungen beherbergen. Die Liste wird im Rahmen des Projekts German Jewish Cultural Heritage als Datenbank auf germanjewishculturalheritage.com weitergeführt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Personen register
Inhaltsverzeichnis
- Europäisch-jüdische Studien Beiträge
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Weit von wo? Der Kulturtransfer jüdischer Emigration aus dem deutschsprachigen Raum - Eine Einführung in die vorliegende Publikation
- Identitätszuschreibungen, Identitätsfindungen, Identitätswandel
- Literatur als Heimat und Schreiben als identitätsstiftendes Motiv
- Das „Jüdische“ und/oder das „Deutsche“ in Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft
- Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer deutsprachiger Jüdinnen und Juden
- Was übrig blieb… Beispiele des Erkennens, Erfassens und Bewahrens kulturellen Erbes
- Anhang
- Autorinnen und Autoren
- Personen register