Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden
eBook - ePub

Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden

Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern

  1. 824 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden

Eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländern

Über dieses Buch

Den Spuren deutschsprachiger Juden nachzugehen, bedeutet in mehr als 60 Ländern die Suche aufzunehmen. Ihr Einfluss wirkt in vielen Heimat- und Exilländern fort, ohne dass dies im kollektiven Bewusstsein angemessen repräsentiert wäre. Die 41 Beiträge zu den übergreifenden Themen Identität, Literatur, das "Jüdische" und das "Deutsche", Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer, sowie "Was übrig blieb" laden dazu ein, das deutsch-jüdische Kulturerbe in den vielen Immigrationsländern zu entdecken und den Verlust zu begreifen, der mit der Emigration des deutsch-jüdischen Bürgertums einher ging.
Im umfangreichen Anhang werden Archive, Bibliotheken, Forschungszentren, Gemeinden, Museen, Universitäten und Vereine in aller Welt aufgeführt und beschrieben, die zur deutsch-jüdischen Thematik arbeiten oder wichtige Sammlungen beherbergen. Die Liste wird im Rahmen des Projekts German Jewish Cultural Heritage als Datenbank auf germanjewishculturalheritage.com weitergeführt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden von Elke-Vera Kotowski im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Personen register

Abelshauser, Werner 1
Abraham, Fritz 1
Abramowitsch, Shalom-Jankew 1
Abusch, Alexander 1, 2, 3, 4, 5
Adler, Elkan Nathan 1
Adler, Hermann 1
Adler, Hugo 1
Adler, Marcus Nathan 1
Adler, Nathan Marcus 1
Adler, Samuel 1, 2
Adorno, Theodor W. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Agnon, S. Y. 1, 2, 3
Ahlbeck, Leo 1
Ahlheim, Hannah 1
Ahlwardt, Art 1
Ahrends, Bruno 1
Ahrends, Steffen 1
Aichinger, Ilse 1, 2, 3, 4
Alejchem, Sholem 1
Alemann, Ernesto 1, 2
Alemann, Johann 1
Alexander, FL 1
Alexander II. von Russland 1
Alsberg-Alssur, Paul Abraham 1
Altschuler, José 1
Álvares Cabral, Pedro 1
Aly, Götz 1, 2
Andreae, Edith 1
An-Ski, Salomon 1
Arbousse Bastide, Paul 1
Arendt, Hannah 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
Arens, Karl 1
Argens, Marquis d’ 1
Arnau, Frank 1
Arnhold, Eduard 1
Arons, Ruth 1, 2, 3, 4
Aschheim, Steven 1, 2, 3, 4
Assmann, Aleida 1
Assmann, Jan 1, 2
Ast, Friedrich 1
Atlasz, Robert 1
Aub, Max 1
Auerbach, Elias 1
Ausländer, Rose 1, 2, 3, 4
Awerbuch, Marianne 1
Azariah, Sonia 1
Baar, Arthur 1
Bab, Julius 1
Babo, Alexandre 1, 2, 3, 4, 5, 6
Bachofen, Johann Jakob 1
Baeck, Leo 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Baerwald, Alex 1, 2
Baerwald, Paul 1
Baeyer, Adolf von 1
Bähr, Jacob 1, 2
Baker, Ernest 1
Baliño y López, Carlos 1
Bamberger, Ludwig 1, 2
Bamberger, Seligman Bär 1
Bamberg, Ludwig 1
Barnato, Barney 1
Barnay, Ludwig 1
Bar-On, Dan 1
Bartetzko, Dieter 1, 2
Barthel, Kurt 1, 2, 3, 4, 5, 6
Bartók, Béla 1
Bastian, Adolf 1
Bastide, Roger 1
Batista, Fulgencio 1, 2, 3
Baudrillard, Jean 1
Bauer, Victor 1
Baumann, Max 1
Baumgardt, Manfred 1
Baum, Vicky 1
Becker, Arthur 1
Becker, Heiner 1
Becker, Moritz 1
Beethoven, Ludwig van 1, 2
Behar, Israel 1
Bein, Alex 1, 2, 3, 4
Beit, Alfred 1, 2, 3, 4
Beit, Otto 1
Benario, Eugenie 1
Benario, Leo 1
Benario, Olga 1, 2
Ben-Chorin, Schalom 1
Ben-Chorin, Tovia 1
Bendavid, Lazarus 1
Ben-Gurion, David 1, 2, 3
Benhabib, Seyla 1
Ben Hanan, Michael 1
Benjamin, Walter 1, 2, 3, 4, 5, 6
Bensemann, Walther 1
Berezowski, Riva 1
Bergmann, Gretl 1
Bergmann, Hugo 1
Bergmann, Hugo Shmuel 1, 2
Bergmann, Máximo 1
Bergner, Elisabeth 1
Bergtheil, Jonas 1
Berlak, Ruth 1
Bernatzky, Ralph 1
Bernstein, Philip S. 1
Bertens, Rosa 1
Beyer, Frank 1
Biale, David 1
Bialik, Chaim Nahman 1, 2, 3, 4
Bien, Heinrich 1
Biller, Maxim 1, 2, 3, 4, 5
Biram, Arthur 1, 2
Bismarck, Otto von 1, 2
Bloch, Ernest 1
Blücher, Heinrich 1
Blumenfeld, Kurt 1, 2
Blumenthal, Max 1
Blumenthal-Weiss, Ilse 1
Boas, Franz 1
Boas, Franziska 1
Boas, Meier 1
Boas, Sophie 1
Bode, Wilhelm 1
Boehlich, Walter 1
Bogoras, Wladimir Germanowitsch 1
Boll, Uwe 1
Bondi, August 1
Borkenau, Franz 1
Bormann, Martin 1
Börne, Ludwig 1, 2, 3, 4
Born, Max 1
Borowski, Tadeusz 1
Borthman, Regina 1
Boschwitz, Klara 1
Bosques, Gilberto 1
Böß, Gustav 1
Botta, Mario 1, 2
Boxer, Oswald 1
Brahm, Otto 1
Brandler, Heinrich 1
Brandstetter, Yehoshua 1
Brandt, Henry G. 1, 2
Brandys, Kazimierz 1
Braumann, Max 1
Brecht, Bertolt 1, 2, 3
Breitscheid, Rudolf 1
Brenner, Frédéric 1
Brenner, Michael 1, 2, 3, 4
Brenner, Sydney 1
Bresslau, Ernst 1
Bresslau, Harry 1
Breuer, Marcel 1
Brieger, Friedrich Gustav 1
Brilling, Bernhard 1
Brod, Max 1, 2, 3, 4
Brown, John 1
Bruch, Max 1
Bruckner, Ferdinand 1
Brunner, Detlev 1
Buber, Martin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Büchner, Georg 1, 2
Bunke, Erich 1
Bunke, Tamara 1
Burchard, Hermann 1
Burchard, Kurt 1
Burchard, Martin 1
Burle, Cecília 1
Burle-Marx, Haroldo 1
Burle-Marx, Roberto 1, 2
Burle-Marx, Walter 1
Burnstein, Jacobo 1
Bush, George H. W. 1
Bush, George W. 1
Caner, Elisa 1
Canetti, Elias 1
Caprivi, Leo von 1
Cárdenas, Lázaro 1
Caro, Herbert 1
Caro, Nina 1
Carossa, Hans 1, 2
Cassirer, Reinhold 1
Castro, Fidel 1, 2, 3, 4, 5, 6
Caygill, Howard 1
Celan, Paul 1, 2, 3
Chagall, Marc 1
Chain, Ernst Boris 1
Chaplin, Charlie 1, 2, 3, 4
Chargaff, Erwin 1
Charles, Daniel 1, 2
Charpa, Ulrich 1
Chasanowitz, Joseph 1
Chávez, Hugo 1
Chazan, Chone 1
Christians, Mady 1
Ciechanover, Aron 1
Clifford, James 1
Cluß, Adolf 1
Cohen, Daniel 1
Cohen, Gaby 1
Cohen, Hermann 1, 2, 3, 4, 5, 6
Cohen, Leon 1
Cohn, Emil Bernhard ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Europäisch-jüdische Studien Beiträge
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Weit von wo? Der Kulturtransfer jüdischer Emigration aus dem deutschsprachigen Raum - Eine Einführung in die vorliegende Publikation
  6. Identitätszuschreibungen, Identitätsfindungen, Identitätswandel
  7. Literatur als Heimat und Schreiben als identitätsstiftendes Motiv
  8. Das „Jüdische“ und/oder das „Deutsche“ in Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft
  9. Ursprungs-, Transit- und Emigrationsländer deutsprachiger Jüdinnen und Juden
  10. Was übrig blieb… Beispiele des Erkennens, Erfassens und Bewahrens kulturellen Erbes
  11. Anhang
  12. Autorinnen und Autoren
  13. Personen register