Die amerikanischen Götter
eBook - ePub

Die amerikanischen Götter

Transatlantische Prozesse in der deutschsprachigen Literatur und Popkultur seit 1945

  1. 252 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die amerikanischen Götter

Transatlantische Prozesse in der deutschsprachigen Literatur und Popkultur seit 1945

Über dieses Buch

"Als die amerikanischen Götter nach 45 aus dem Meer stiegen, die Kaugummi lutschten und [...] diese wunderbare neue Musik spielten", schreibt Karl Heinz Bohrer, "haben wir zum ersten Mal einen Schritt in die Säkularisation getan." Die Rezeption amerikanischer Populärkultur, wie sie sich musikalisch im Jazz, in Beat und Pop manifestiert, wird für viele Autoren und Musiker Westdeutschlands zur Chiffre für einen radikalen Neubeginn, unbelastet von der als veraltet und übermächtig erfahrenen Tradition Alt-Europas. Literatur im Zeichen von Pop und Beat plädiert für eine Kultur der Oberfläche, des Populären, der Geschwindigkeit. So entsteht eine intensive, sowohl praktische als auch theoretische Auseinandersetzung mit dem Faszinosum der US-amerikanischen Kultur, die sich weitaus komplexer und gebrochener gestaltet, als große Teile von Kritik und Forschung es lange Zeit gesehen haben. Der vorliegende Band versammelt ein Dutzend Fallstudien, welche die westdeutsche Rezeption amerikanischer Popkultur zwischen den 1940er Jahren und heute exemplarisch nachzeichnen. Abgerundet wird die Sammlung durch ein Interview mit einem zentralen Autor der sogenannten Popliteratur, Thomas Meinecke.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die amerikanischen Götter von Stefan Höppner, Jörg Kreienbrock, Stefan Höppner,Jörg Kreienbrock im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literarische Sammlungen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. linguae & litterae
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Einleitung
  6. Das Land der „Gespenstschreiber“ - Literarische Massenkultur und Ernst-Jünger-Rezeption in Margret Boveris Amerika-Fibel für erwachsene Deutsche (1946)
  7. Die neuen Barbaren - Frühe Rezeption der Beat Generation in Westdeutschland
  8. Gaps, Great Divides and Other Stories - Deutsch-amerikanischer Kulturtransfer und die Entstehung der Popliteratur um 1968
  9. Ewig stampft die Theorie-Maschine - Mimetische Pop-Kritik bei Adorno
  10. „Time Magazin too“ - Rolf Dieter Brinkmanns Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand
  11. 1977 als popmusikalische Zäsur?
  12. „Yankees raus“ - Amerika-Rezeption im deutschen Punk- und Hardcore-Diskurs
  13. Theoriepopstars bei Rainald Goetz - Warhol und eine Vorgeschichte
  14. Zur Musik in Tobias O. Meißners Amerika-Romanen Starfish Rules und HalbEngel
  15. Die Eier von Al Pacino - Der amerikanische Tough Guy als scheiternde Figur in der deutschen Gegenwartskultur
  16. Gallien in Gefahr - Die Einflussangst des Asterix oder Harold Bloom goes Pop
  17. „Ohne Lacan geht natürlich gar nichts – und das ist ganz schön lästig“ - Ein Interview mit Thomas Meinecke
  18. Zu den Autorinnen und Autoren