
David Lewis und seine mereologische Interpretation der Zermelo-Fraenkelschen Mengenlehre
Eine Rekonstruktion
- 152 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
David Lewis und seine mereologische Interpretation der Zermelo-Fraenkelschen Mengenlehre
Eine Rekonstruktion
Über dieses Buch
In seinem wichtigen Buch "Parts of Classes" hat David Lewis eine Reduktion von ZFC auf eine Mereologie zweiter Stufe skizziert. Sein Resultat nimmt in vorliegender Rekonstruktion folgende Form an: ZFC ist in M (der klassischen Mereologie zweiter Stufe) plus "Es gibt eine stark unerreichbare Partition" parametrisiert interpretierbar. In den Beweis geht ein, dass geordnete Paare in M plus "Es gibt eine unendliche Partition" parametrisiert interpretierbar sind. Die Arbeit beleuchtet den logischen und philosophie-geschichtlichen Hintergrund von "Parts of Classes", gibt eine Einführung in die Mereologie zweiter Stufe und schließt mit einem recht einfachen Beweis für "ZFC ist (die Konsistenz von ZFC vorausgesetzt) in einer konsistenten Mereologie zweiter Stufe parametrisiert interpretierbar".
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Einleitung
1.1 Hintergrund der Arbeit
1.1.1 Nominalismus, Mengen und Fusionen
1.1.2 Elementschaft und Überlappung






1.1.3 Die Theorien ASE und CI
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Einleitung
- Teil I: Überlappung
- Teil II: Unendlichkeit und Codierung
- Teil III: Starke Unerreichbarkeit und Elementschaft
- Appendix
- Literatur
- Symbolverzeichnis
- Personenverzeichnis
- Stichwortverzeichnis
- Fußnoten