
Spekulation als Poesie
Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
- 434 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Spekulation als Poesie
Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin
Über dieses Buch
Schiller und Hölderlin gehören um 1800 zu einer Gruppe von Autoren, die ihre literarästhetische Position in Abgrenzung zur zeitgenössischen Philosophie bestimmen. Sie grenzen die ästhetische Erfahrung vom theoretischen Zugriff der Philosophie ab und rücken die Fähigkeit der Dichtung, abstraktes Denken darstellen zu können, in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Die Überzeugung, Kunst und insbesondere Literatur könne aufgrund ihrer Darstellungsqualität eindringlicher auf den Rezipienten wirken als abstrakte Argumentation, hat Konsequenzen für die Auswahl der dargestellten Themen, die formale Gestaltung der literarischen Texte und die Aneignung von Gattungstraditionen. Ausgehend von einer vergleichbaren Argumentationsfigur wenden Schiller und Hölderlin unterschiedliche Mittel an, um spekulative Gedankengebäude in literarische Sprachformen zu übersetzen. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die leitenden theoretischen Positionen beider Autoren und untersucht anhand exemplarischer literarischer Beispiele – Schillers "Die Jungfrau von Orleans" und Hölderlins Elegien – den Zusammenhang zwischen ästhetischer Reflexion und literarischer Darstellung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- spectrum Literaturwissenschaft/ spectrum Literature
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Friedrich Schillers theoretische Schriften: Der ,Mehrwert‘ der Kunst gegenüber der Philosophie
- 3 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans
- 4 Friedrich Hölderlins Darstellungsbegriff: Die Differenz von Philosophie und ,poëtischer Logik‘
- 5 Friedrich Hölderlins Elegien
- 6 Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung
- 7 Siglenverzeichnis
- 8 Literaturverzeichnis
- 9 Register