
Inspice diligenter codices
Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen
- 684 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Inspice diligenter codices
Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen
Über dieses Buch
In den ersten nachchristlichen Jahrhunderten kursierte eine Vielzahl von divergierenden lateinischen Übersetzungsversionen des Alten und Neuen Testamentes. Rebekka S. Schirner untersucht in ihrer Dissertation "Inspice diligenter codices. Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen", wie sich Aurelius Augustinus, einer der bedeutendsten Kirchenväter des Westens, zu diesem Komplex deskriptiv sowie normativ äußert und inwieweit er sich in seinem Umgang mit unterschiedlichen Textversionen innerhalb der Bibelexegese philologischer Methoden bedient. Das hierbei sich ergebende Bild eines Kirchenvaters, der trotz seiner primär exegetischen Intentionen im Umgang mit Bibeltextvarianten auch philologisch-textkritische Methoden anzuwenden versteht, dürfte auch für die Bewertung der bei ihm überlieferten altlateinischen Bibelwortlaute – und somit auch für die Vetus-Latina-Forschung – weitreichende Konsequenzen haben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Prolegomena
- Teil I: Augustins theoretische Aussagen zum Umgang mit Bibelübersetzungen und Bibelhandschriften
- Teil II Vergleiche von unterschiedlichen Versversionen
- Schlussbetrachtungen
- Bibliographie
- Stellenindex