Totalität als Faszination
eBook - ePub

Totalität als Faszination

Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers

  1. 494 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Totalität als Faszination

Systematisierung des Heterogenen im Werk Ernst Jüngers

Über dieses Buch

Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historisch und ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetik und seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rousseau bis Rivarol) und des literarischen Spannungsfeldes zwischen Romantik (Schlegel) und Moderne (Jelinek), wobei der Weg von den Kriegstagebüchern über die politische Publizistik der Zwischenkriegszeit bis hin zum erzählerischen Œuvre der Gegenwart führt. Jüngers Werkschau, so die These, repräsentiert kulturelle Praktiken des Lebens und Überlebens, die zwischen Kampf und Kunst ständig changieren, und zwar dergestalt, dass weltanschauliche wie ästhetische Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Totalität als Faszination von Andrea Benedetti, Lutz Hagestedt, Andrea Benedetti,Lutz Hagestedt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. Le récit d’Ernst Jünger Une dangereuse rencontre
  7. »Schicksalszeit«, »Zeitalter des Wassermannes« und »ewige Gegenwart«
  8. Ich ist kein Anderer
  9. Ernst Jüngers Ästhetik der Nachkriegszeit und ihre Beziehungen zum frühromantischen Literaturverständnis
  10. Die Ethik der Mußezeit und die Umwertung der Werte in der Romantik
  11. Modernität und Primitivismus bei Ernst Jünger
  12. Auf den Marmorklippen: (k)ein Schlüsselroman?
  13. Ernst Jüngers Publizistik der 1920er Jahre
  14. Ernst Jünger und die metaphysische Kategorie der Totalität
  15. »Waffe im geistigen Raum«. Ernst Jüngers Essayistik
  16. »Spätherbst eines Äons«
  17. Bildpolitik und Autorschaft: Ernst Jüngers Das Antlitz des Weltkrieges
  18. Zwischen Sehen und Fühlen
  19. Jüngers physiognomischer Blick und die Reisetagebücher der fünfziger Jahre
  20. Ein großer Morgen, ohne Zweifel
  21. »Vor beliebigen Interpretationen ist im Laufe seiner Rezeption kein Text gefeit«
  22. Geplantes Glück, geglückter Plan
  23. Tiefe Blicke
  24. Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen (1939)
  25. Der Mensch in der Landschaft
  26. Zweierlei Seins-Ordnungen
  27. »Der Arbeiter« und seine nationalbolschewistische Implikation
  28. Ideologische Konzepte in Ernst Jüngers Der Kampf als inneres Erlebnis
  29. Register