
Netzwerke der Kulturdiplomatie
Die internationale Schulbuchrevision in Europa, 1945-1989
- 362 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Netzwerke der Kulturdiplomatie
Die internationale Schulbuchrevision in Europa, 1945-1989
Über dieses Buch
Können Geschichtsschulbücher zu einer Annäherung der Völker Europas beitragen? Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese Frage vielerorts positiv beantwortet, sodass zahlreiche grenzübergreifende Schulbuchgespräche zustande kamen. In seiner Studie liefert Romain Faure die erste systematische Kartographie der internationalen Schulbuchrevision in Ost- und Westeuropa zwischen 1945 und 1989. Er zeigt, dass es neben den bekannten Schulbuchkommissionen zwischen der Bundesrepublik und Frankreich bzw. Polen etliche, bisher unerforschte Revisionsprojekte gegeben hat. Zugleich nimmt er die Akteure der Schulbuchgespräche in den Blick und zeichnet ihre dichte Vernetzung nach. Er legt dar, dass die Revisionsdiskurse und -praktiken im geteilten Europa breit zirkulierten und auf bisweilen überraschende Weise konvergierten. Dabei berücksichtigt er stets den vielschichtigen Kontext der Ost-West-Konfrontation und der verschiedenen europäischen Integrationsprozesse und leistet somit einen originellen Beitrag zur Geschichte der europäischen Kulturdiplomatie nach 1945.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Prolog: Internationale Schulbuchrevision vor 1945
- 1 Kartierung des europäischen Revisionsfelds 1945–1989
- 2 Vernetzung und Normierung internationaler Revisionsaktivitäten (1945–1952)
- 3 Verflechtung der Revisionsdiskurse (1953 bis Mitte der 1960er Jahre)
- 4 Ost-West-Dialog und Asymmetrie des forenübergreifenden Austauschs (Mitte der 1960er Jahre bis Ende der 1970er Jahre)
- 5 Das fragmentierte Revisionsfeld (die 1980er Jahre)
- Epilog: 1989 als Bruch?
- Schlussbetrachtung
- Fußnoten
- Anhänge
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Zeitschriften
- Literaturverzeichnis
- Namens- und Organisationsregister