
Die allgemeine Glückseligkeit
Zur systematischen Stellung und Funktionen der Glückseligkeit bei Kant
- 200 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die allgemeine Glückseligkeit
Zur systematischen Stellung und Funktionen der Glückseligkeit bei Kant
Über dieses Buch
Was versteht Kant unter Glückseligkeit, und welchen Platz räumt er ihr in seiner Moralphilosophie ein? Bei ihm ist das Verhältnis von Glück und Moral zwiespältig und spannungsreich: Zwar sei das Streben nach Glück kein Prinzip moralischen Handelns, Glückseligkeit bleibt aber fortwährend der Bezugspunkt der normativen Ausgestaltung menschlichen Handelns.
Das Ziel der Arbeit ist es, die inhaltliche Vermittlung von Moral und Glückseligkeit im Gesamtsystem der praktischen Philosophie Kants strukturell zu beschreiben. Unter Berücksichtigung von Kants umfassender Theorie vernünftigen Handelns wird die Einheit praktischer Subjektivität herausgearbeitet. Statt in je eine sinnlich-hedonische und eine rational-ethische Dimension auseinanderzufallen, tritt in Kants Auffasung vom praktischen Selbst eine integrierte Sicht auf die komplexe Verfasstheit endlicher Vernunftwesen zutage.
Im Rückgriff auf Kants Lehre vom höchsten Gut wird die integrierende Funktion für das intrasubjektiv wie intersubjektiv orientierte praktische Selbst hervorgehoben. Die Grenze einer endlich-vernünftigen Subjektivität wird dabei aufgezeigt, die das Ziel einer durchgängig gelungenden Lebensführung ("allgemeine Glückseligkeit") nicht zu erreichen vermag.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title
- Copyright
- Danksagung
- Inhalt
- Einleitung
- Teil I: Kants Konzeption der Glückseligkeit in der kritischen Werkperiode
- Teil II: Die „Imperative der Klugheit“in Kants praktischer Philosophie
- Teil III: Das Prinzip der eigenen Glückseligkeit in Kants praktischer Philosophie
- Teil IV: Glückseligkeit im System der Tugendpflichten
- Teil V: Einheit von Moralität und Glückseligkeit. Glückseligkeit in Kants Lehre des höchsten Guts
- Teil VI: Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Fußnoten