Fichte und Sartre über Freiheit
eBook - ePub

Fichte und Sartre über Freiheit

Das Ich und der Andere

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Fichte und Sartre über Freiheit

Das Ich und der Andere

Über dieses Buch

Die frappierende konzeptionelle Nähe von Fichte und Sartre ist Gegenstand der Beiträge dieses Bandes, obwohl Sartre kaum etwas von Fichtes Wissenschaftslehre gelesen haben dürfte. Bekanntlich sind die bedeutenden geistigen Wegmarken für Sartre Hegel, Husserl und Heidegger, schließlich auch Descartes und Kant, sowie Freud.
Fichte denkt Freiheit im Hinblick auf die Sittlichkeit und die Selbstbestimmung des Menschen, während Sartre den Menschen unausweichlich in eine Freiheit und Verantwortlichkeit geworfen sieht, die der Mensch aushalten und austragen muss.
Fichte gilt mit seiner Theorie der Anerkennung der Freiheit des Anderen im Naturrecht von 1796/97 vor Hegel als der erste Theoretiker einer Theorie der Intersubjektivität. Das Verhältnis zum Anderen reflektiert Sartre im Kapitel über den Blick (Le Regard) in Das Sein und das Nichts ( L'Être et le Néant ) hingegen als ein Sein für den Anderen, dessen Grundstruktur die einer wechselseitigen Objektivierung ist, gegen die es die eigene Subjektivität wiederherzustellen gilt.
Im Hinblick auf heutige Debatten um die Fraglichkeit der Freiheit ist es von großem Interesse, diese beiden emphatischen Denker der Freiheit, Subjektivität und Andersheit in einen Dialog zu bringen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fichte und Sartre über Freiheit von Violetta L. Waibel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Epistemologie in der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Namensregister

Alain (Émile-Auguste Chartier) 1
Althusser, Louis 1
Anderson, Thomas C. 1
Archard, David 1
Aristoteles/Aristotle 1, 2, 3
Aron, Raymond 1
Augustinus/Augustine 1, 2, 3
- Augustinian 1, 2, 3
Baggesen, Jens Emmanuel 1
Ballibar, Etienne 1
Barth, Ulrich 1
Bauer, Joachim 1, 2
Baumgarten, Alexander Gottlieb 1
Beauvoir, Simone de 1, 2, 3
Bernet, Rudolf 1,2
Binkelmann, Christoph 1
Blumentritt, Martin 1
Boorsch, Jean 1
Breazeale, Daniel 1, 2, 3
Buber, Martin 1
Bürger, Peter 1
Burke, Edmund 1
Chancel, Jacques 1
Coorebyter, Vincent de 1, 2
Cramer, Konrad 1
Cunning, David 1
Descartes, René 1, 2, 3, 4, 5-6, 7, 8, 9
- cartesianisch/Cartesian 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
- Cartesianismus/Cartesianism/ Cartesianer 1, 2
Düsing, Klaus 1
Ebner, Ferdinand 1
Eluard, Paul 1
Engels, Friedrich 1,2
Establet, Roger 1
Euklid/Euclide 1
Feuerbach, Ludwig 1, 2
Flynn, Thomas R. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Fleisher, Margot 1
Foucault, Michel 1
Franks, Paul W. 1
Freud, Sigmund 1, 2, 3, 4, 5
Frischmann, Bärbel 1
Frondizi, Risieri 1
Fry, Christopher M. 1
Galen, Claudius 1
Gallese, Vittorio 1,2
Gardner, Sebastian 1,2
Gavi, Philippe 1
Genet, Jean 1, 2
Grossmann, Reinhold 1
Gurwitch, Georg 1
Hadot, Pierre 1
Hardenberg, Friedrich von 1
Hartmann, Klaus 1
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21-22, 23-24, 25, 26, 27, 28, 29.
– hegelianisch/Hegelian 1, 2, 3, 4, 5.
- Hegelianismus/Hegelianism 1
Heidegger, Martin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8-9, 10, 11, 12
- heideggersch/Heideggerean 1,2
Heinz, Marion 1
Henrich, Dieter 1, 2, 3, 4, 5
Heter, T. Storm 1
Heumann, Lucia T. 1, 2
Hinske, Norbert 1
Hinz, Manfred 1
Hölderlin, Friedrich 1
Holz, Hans Heinz 1
Honneth, Axel 1, 2, 3
Hübner, Kurt 1
Hume, David 1, 2
Hunter, Charles K. 1
Husserl, Edmund 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
Hutcheson, Francis 1
Jacobi, Friedrich Heinrich 1, 2, 3
James, David 1
Kampits, Peter 1, 2, 3
Kant, Immanuel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10-11, 12-13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
- kantisch/Kantian 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8-9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
Kaptan, Tomis 1
Kaufmann, Walter 1
Kierkegaard, Søren 1, 2, 3, 4, 5
Klein, Hans-Dieter 1
Klein, Stefan 1
Kojève, Alexandre 1,2
Kosch, Michelle 1, 2, 3
Larsson, Stieg 1
Lauth, Reinhard 1, 2
Leibniz, Gottfried Wilhelm 1
Levinas, Emmanuel 1,2
Locke, John 1, 2
Löwith, Karl 1
Maclntyre, Alasdair 1
Mader, Johann 1
Marx, Karl 1, 2, 3, 4
- Marxismus/Marxism/Marxist 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Merleau-Ponty, Maurice 1, 2
Mill, John Stuart 1, 2
Montaigne, Michel de 1, 2
Moore, George Edward 1, 2
Mougin, Henri 1
Naaman-Zauderer, Noa 1
Neuhouser, Frederick 1, 2
Nietzsche, Friedrich 1, 2, 3
Parmenides 1
Pauen, Michael 1
Pellauer, David 1, 2
Philonenko, Alexis 1
Platon/Plato 1, 2, 3, 4
- platonisch/Platonic 1
Rabb, Douglas J. 1
Radrizanni, Ives 1
Raffoul, François 1
Rametta, Gaetano 1
Rawls, John 1
Renaut, Alain 1, 2, 3
Ricard, Louis Philippe 1
Riefenthaler, Helma 1
Rimbaud, Arthur 1, 2, 3, 4
Rockmore, Tom 1, 2, 3
Rosen, Steven M. 1
Roth, Gerhard 1
Rousseau, Jean-Jacques 1, 2, 3
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph 1, 2, 3
Schlegel, Karl Wilhelm Friedrich 1, 2, 3
Searle, John R. 1
Simont, Juliette 1-2
Singer, Wolf 1, 2, 3
Smidt, Johann 1
Sokrates/Socrate 1
Stone, Robert V. 1
Stevenson, Charles Leslie 1
Stolzenberg, Jürgen 1
Strawson, Peter Frederick 1
Spinoza, Baruch de 1, 2, 3
Thomas-Fogiel, Isabelle 1
Trappe, Tobias 1
Tugendhat, Ernst 1
Urakagina 1
Victor, Pierre (Benny Lévy) 1, 2
da Vinci, Leonardo 1
Waibel, Violetta L. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,8,9
Warnock, Mary 1, 2
Weischedel, Wilhelm 1
Wheatstone, Charles 1
Wildenburg, Dorothea 1, 2, 3, 4, 5
Williams, Robert R. 1
Willms, Bernard 1
Wright, Walter 1
Wolff, Christian 1
Wood, Allen W. 1, 2, 3, 4, 5
Wroblewsky, Vincent von 1
Zheng, Yiwei 1
Zöller, Günther 1, 2, 3
Zovko, Jure 1, 2
1
S...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Einleitung
  5. Teil I: Fichte und Sartre über Freiheit
  6. Teil II: Fichte und Sartre über Selbstheit
  7. Teil III: Fichte und Sartre über Andersheit
  8. Über die Autoren
  9. Siglenverzeichnis
  10. Literaturverzeichnis
  11. Sachregister
  12. Namensregister