
eBook - PDF
Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die zehn westdeutschen Länder sowie Berlin
- 752 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die zehn westdeutschen Länder sowie Berlin
Über dieses Buch
This inventory furnishes for the first time the proof of the whereabouts of the
records of central authorities and institutions of National Socialist Germany in
all state archives. In part 1 the records of West Germany and Berlin regarding
to this matter are recorded and described according to a special scheme. The
material is structured in administrative and organizing units.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die zehn westdeutschen Länder sowie Berlin von Heinz Boberach, Institut für Zeitgeschichte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 OBERSTE BEHÖRDEN DES REICHS, DER LÄNDER UND PROVINZEN UND FÜR AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN
- 1.1 Oberste Reichsbehörden
- 1.1.1 Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers
- 1.1.2 Reichskanzlei
- 1.1.3 Geschäftsführende Reichsregierung Dönitz
- 1.1.4 Vizekanzlei von Papen
- 1.1.5 Reichskommissar für die Rückgliederung des Saargebietes
- 1.1.6 Reichsstatthalter
- 1.2 Staatskanzleien und Gesamtstaatsministerien der Länder
- 1.2.1 Preußisches Staatsministerium
- 1.2.2 Bayerische Staatskanzlei
- 1.2.3 Württembergisches Staatsministerium
- 1.2.4 Badisches Staatsministerium
- 1.2.5 Hessische Landesregierung
- 1.2.6 Oldenburgisches Staatsministerium
- 1.2.7 Braunschweigisches Staatsministerium
- 1.2.8 Lippische Landesregierung
- 1.2.9 Schaumburg-lippische Landesregierung, Bückeburg
- 1.2.10 Hamburgische Staatsverwaltung
- 1.2.11 Bremer Senatskanzlei
- 1.2.12 Lübeckische Senatskanzlei
- 1.3 Preußische Oberpräsidien und Provinzialverwaltungen
- 1.3.1 Oberpräsidium von Schleswig-Holstein, Kiel
- 1.3.2 Provinzialverwaltung Schleswig-Holstein
- 1.3.3 Oberpräsidium von Hannover
- 1.3.4 Provinzialverwaltung Hannover
- 1.3.5 Oberpräsidium von Westfalen, Münster
- 1.3.6 Provinzialverwaltung Westfalen
- 1.3.7 Oberpräsidium von Hessen-Nassau, Kassel
- 1.3.8 Provinzialverwaltung Hessen-Nassau
- 1.3.9 Oberpräsidium der Rheinprovinz, Koblenz
- 1.3.10 Provinzialverwaltung der Rheinprovinz, Düsseldorf
- 1.4 Behörden für auswärtige Angelegenheiten
- 1.4.1 Auswärtiges Amt
- 1.4.2 Diplomatische und konsularische Vertretungen des Reichs
- 1.4.3 Vertretungen der Länder beim Reich und anderen Staaten
- 1.5 Besatzungsverwaltung
- 2 BEHÖRDEN DER INNEREN UND MEDIZINALVERWALTUNG, SS UND POLIZEI
- 2.1 Allgemeine innere Verwaltung
- 2.1.1 Reichsbehörden
- 2.1.2 Landesbehörden
- 2.2 Polizei und SS
- 2.2.1 Zentrale Ämter und Einrichtungen
- 2.2.2 2 Konzentrationslager
- 2.2.3 Polizei- und SS-Truppen und -Schulen
- 2.2.4 Dienststellen mit regionaler Zuständigkeit
- 2.3 Medizinalverwaltung
- 2.3.1 Reichsverwaltung
- 2.3.2 Länderverwaltung
- 2.4 Behörden und Einrichtungen der Volkstumspolitik
- 2.4.1 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums
- 2.4.2 Volksdeutsche Mittelstelle
- 2.4.3 Deutsches Ausland-Institut, Stuttgart
- 2.4.4 Publikationsstelle Berlin-Dahlem
- 2.4.5 Hauptredaktion des Handwörterbuchs des Grenz- und Auslandsdeutschtums
- 3 JUSTIZBEHÖRDEN UND GERICHTE
- 3.1 Justizverwaltung
- 3.1.1 Reichsministerium der Justiz
- 3.1.2 Justizministerien der Länder
- 3.1.3 Oberste Reichsbehörden und Einrichtungen
- 3.1.4 Justizvollzugsanstalten
- 3.2 Gerichte
- 3.2.1 Ordentliche Gerichtsbarkeit
- 3.2.2 Sondergerichtsbarkeit in Strafsachen
- 3.2.3 Sondergerichtsbarkeit in Zivilsachen
- 3.2.4 Verwaltungsgerichtsbarkeit
- 3.2.5 Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
- 3.2.6 Disziplinar- und Ehrengerichtsbarkeit
- 4 KULTUR- UND WISSENSCHAFTSVERWALTUNG, PROPAGANDAEINRICHTUNGEN
- 4.1 Reichsministerien
- 4.1.1 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung
- 4.1.2 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- 4.1.3 Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten
- 4.2 Kultusministerien der Länder
- 4.2.1. Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
- 4.2.2 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- 4.2.3 Württembergisches Kultministerium
- 4.2.4 Badisches Ministerium des Kultus und des Unterrichts
- 4.2.5 Oldenburgisches Ministerium der Kirchen und Schulen
- 4.2.6 Braunschweigisches Ministerium für Volksbildung
- 4.2.7 Behörde des Bremer Senators für das Bildungswesen
- 4.2.8 Schul- und Kultusverwaltung Lübeck
- 4.3 Zentrale Einrichtungen der Wissenschaft und Forschung
- 4.3.1 Reichsforschungsrat
- 4.3.2 Deutsche Forschungsgemeinschaft
- 4.3.3 Physikalisch-Technische Reichsanstalt
- 4.3.4 Chemisch-Technische Reichsanstalt
- 4.3.5 Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde
- 4.3.6 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschland
- 4.3.7 Deutsches Auslands wissenschaftliches Institut
- 4.3.8 Ibero-amerikanisches Institut
- 4.3.9 Reichsinstitut Sven Hedin für Innerasienforschung, München
- 4.4 Behörden und Einrichtungen des Erziehungs- und Bildungswesens
- 4.4.1 Zentral- und Mittelbehörden des Reiches und der Länder
- 4.4.2 Nationalpolitische Erziehungsanstalten
- 4.5 Wissenschaftliche Hochschulen und Akademien
- 4.5.1 Universitäten
- 4.5.2 Technische Hochschulen
- 4.5.3 Sonstige Wissenschaftliche Hochschulen
- 4.5.4 Akademien der Wissenschaften Berlin, Heidelberg, Göttingen und München
- 4.5.5 Hochschulen für Lehrerbildung
- 4.6 Einrichtungen im Geschäftsbereich des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda
- 4.6.1 Reichspropagandaämter
- 4.6.2 Reichskulturkammer
- 4.6.3 Deutsche Akademie, München
- 4.6.4 Reichsausschuß für Volkswirtschaftliche Aufklärung
- 4.6.5 Reichsarbeitsgemeinschaft Schaden Verhütung
- 4.6.6 Aufklärungsauschuß Hamburg-Bremen
- 4.6.7 Reichsrundfunkgesellschaft
- 4.6.8 Deutsche Auslandsrundfunkgesellschaft Interradio mit Sonderdienst Seehaus
- 4.6.9 Deutsches Nachrichtenbüro
- 4.6.10 Reichsfilmintendanz
- 4.7 Staatliche Theater
- 5 BEHÖRDEN DER FINANZ- UND BAUVERWALTUNG
- 5.1 Oberste Reichsbehörden
- 5.1.1 Reichsfinanzministerium
- 5.1.2 Nachgeordnete Behörden des Reichsfinanzministeriums mit zentraler Zuständigkeit
- 5.2 Finanzministerien der Länder
- 5.2.1 Preußisches Finanzministerium
- 5.2.2 Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
- 5.2.3 Württembergisches Finanzministerium
- 5.2.4 Badisches Finanz- und Wirtschaftsministerium
- 5.2.5 Oldenburgisches Ministerium der Finanzen
- 5.2.6 Braunschweigisches Finanzministerium
- 5.2.7 Behörde des Bremer Senators für die Finanzen
- 5.2.8 Kämmereiamt des Senats von Lübeck
- 5.3 Rechnungshöfe des Reichs und der Länder
- 5.3.1 Rechnungshof des Deutschen Reiches, Potsdam und Berlin
- 5.3.2 Landesrechnungshöfe
- 5.4 Landesfinanzämter
- 5.5 Staatsbanken
- 5.5.1 Reichsbank
- 5.5.2 Deutsche Golddiskontbank (Dego)
- 5.5.3 Hauptverwaltung der Reichskreditkassen
- 5.5.4 Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden
- 5.5.5 Seehandlung (Preußische Staatsbank)
- 5.5.6 Preußische Landesrentenbank
- 5.6 Bauverwaltung, Landesplanung
- 5.6.1 Reichsbehörden außerhalb der Finanzverwaltung
- 5.6.2 Landesbehörden
- 6 WIRTSCHAFTS., RÜSTUNGS-, LANDWIRTSCHAFTS-, POST- UND VERKEHRSVERWALTUNG
- 6.1 Reichsministerien und andere oberste Reichsbehörden
- 6.1.1 Reichswirtschaftsministerium
- 6.1.2 Dienststellen für den Vierjahresplan
- 6.1.3 Generalinspektor für Wasser und Energie
- 6.1.4 Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion
- 6.1.5 Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- 6.1.6 Reichsnährstand/Reichsbauernführer
- 6.1.7 Reichsforstamt
- 6.1.8 Reichsverkehrsministerium
- 6.1.9 Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen
- 6.1.10 Reichspostministerium
- 6.2 Zentrale Reichsbehörden und Einrichtungen
- 6.2.1 Allgemeine Wirtschaftsverwaltung und Einrichtungen für die gewerbliche Wirtschaft
- 6.2.2 Emährungs- und Landwirtschaftsverwaltung
- 6.2.3 Verkehrs- und Postverwaltung
- 6.3 Landesministerien und andere oberste Landesbehörden
- 6.3.1 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft
- 6.3.2 Preußisches Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten
- 6.3.3 Württembergisches Wirtschaftsministerium
- 6.3.4 Braunschweigisches Ministerium für Forst- und Jagdwesen
- 6.3.5 Hamburgische Wirtschafts- und Verkehrsverwaltung
- 6.3.6 Bremer Wirtschafts- und Verkehrsverwaltung
- 6.3.7 Statistische Landesämter
- 6.4 Mittelbehörden des Reichs und der Länder
- 6.4.1 Landeswirtschaftsämter
- 6.4.2 Gauwirtschaftskammem
- 6.4.3 Landesemährungsämter
- 6.4.4 Landes- und Kreisbauemschaften
- 6.4.5 Verkehrs- und Postverwaltung
- 7 BEHÖRDEN UND KÖRPERSCHAFTEN DER ARBEITS- UND SOZIALVERWALTUNG
- 7.1 Reichsarbeitsministerium mit nachgeordneten Behörden und Einrichtungen
- 7.1.1 Reichsarbeitsministerium
- 7.1.2 Reichskommissar für Arbeitsbeschaffung
- 7.1.3 Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen
- 7.1.4 Versicherungs Verwaltung
- 7.1.5 Versorgungsverwaltung
- 7.2 Freiwilliger und Reichsarbeitsdienst
- 7.2.1 Reichsleitung
- 7.2.2 Arbeitsgaue
- 7.2.3 Bezirke des Reichsarbeitsdienstes für die weibliche Jugend
- 8 ZENTRALE KOMMANDOBEHÖRDEN UND DIENSTSTELLEN UND STÄBE DER WEHRMACHT IM REICHSGEBIET
- 8.1 Oberste Kommandobehörden mit nachgeordneten zentralen Dienststellen
- 8.1.1 Adjutantur der Wehrmacht beim Führer
- 8.1.2 Kommandant des Führerhauptquartiers
- 8.1.3 Oberkommando der Wehrmacht (OKW)
- 8.1.4 Zentrale Dienststellen und Einrichtungen unter dem Oberkommando der Wehrmacht
- 8.1.5 Oberkommando des Heeres (OKH)
- 8.1.6 Oberkommando der Kriegsmarine (OKM)
- 8.1.7 Zentrale Dienststellen der Kriegsmarine
- 8.1.8 Reichsministerium der Luftfahrt und Oberkommando der Luftwaffe (OKL)
- 8.1.9 Zentrale Dienststellen der Luftwaffe
- 8.2 Militärische Dienststellen in verbündeten und neutralen Staaten
- 8.2.1 Militärattaches
- 8.2.2 Militärmissionen und Bevollmächtigte Generale
- 8.3 Oberkommandos und Generalkommandos
- 8.3.1 Oberkommandos von Heeresgruppen
- 8.3.2 Oberkommandos von Armeen
- 8.3.3 Chefs der Zivilverwaltung im Operationsgebiet
- 8.3.4 Luftlottenkommando Reich
- 8.3.5 Marinegruppenkommandos
- 8.4 Militärische Dienststellen mit regionaler Zuständigkeit und festen Standorten im späteren Gebiet der Bundesrepublik Deutschland
- 8.4.1 Heeres- und Wehrmachtdienststellen
- 8.4.2 Luftwaffe
- 8.4.3 Kriegsmarine
- 9 DIENSTSTELLEN UND EINRICHTUNGEN DER NSDAP UND IHRER GLIEDERUNGEN UND VERBÄNDE
- 9.1 Reichsleitung der NSDAP
- 9.1.1 Kanzlei des Führers der NSDAP, Berlin
- 9.1.2 Stellvertreter des Führers/Parteikanzlei
- 9.1.3 Reichsorganisationsleiter
- 9.1.4 Reichsschatzmeister
- 9.1.5 Reichspropagandaleitung, Berlin und München
- 9.1.6 Reichspressechef der NSDAP, Berlin und München
- 9.1.7 Reichsleiter für die Presse
- 9.1.8 Der Beauftragte des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP (DBFU), Berlin
- 9.1.9 Außenpolitisches Amt, Berlin
- 9.1.10 Reichsamt für das Landvolk
- 9.1.11 Kolonialpolitisches Amt
- 9.1.12 Wehrpolitisches Amt
- 9.1.13 Rassenpolitisches Amt, Berlin
- 9.1.14 Hauptamt für Kommunalpolitik
- 9.1.15 Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schrifttums, Berlin
- 9.1.16 Oberstes Parteigericht
- 9.1.17 Chef der Auslandsorganisation (AO), Berlin
- 9.1.18 Nationalsozialistische Reichstagsfraktion
- 9.1.19 Hauptarchiv der NSDAP
- 9.1.20 Ordensburgen und andere Schulen der NSDAP
- 9.2 Gauleitungen
- 9.3 Gliederungen der NSDAP
- 9.3.1 SA (Sturmabteilungen der NSDAP)
- 9.3.2 Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps (NSKK)
- 9.3.3 Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK)
- 9.3.4 Hitleijugend (HJ)
- 9.3.5 NS-Frauenschaft und Deutsches Frauenwerk
- 9.3.6 NS-Studentenbund (NSDStB)
- 9.3.7 Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund (NSD.-Dozentenbund)
- 9.4 Angeschlossene Verbände
- 9.4.1 Deutsche Arbeitsfront (DAF)
- 9.4.2 NS-Volks Wohlfahrt (NSV)
- 9.4.3 NS-Kriegsopferversorgung (NSKOV)
- 9.4.4 NS-Deutscher Ärztebund/Hauptamt für Volksgesundheit
- 9.4.5 NS-Rechtswahrerbund (NSRB)
- 9.4.6 Reichsbund der Deutschen Beamten/Hauptamt für Beamte
- 9.4.7 NS-Lehrerbund (NSLB)
- 9.4.8 NS-Bund Deutscher Technik/Hauptamt für Technik
- Abkürzungsverzeichnis
- Übersicht über die im Inventar berücksichtigten Archive
- Literaturverzeichnis
- Personenindex
- Index der Institutionen und Organisationen
- Geographischer Index
- Sachindex