Mitstreiter im Volkstumskampf
eBook - ePub

Mitstreiter im Volkstumskampf

Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939-1945

  1. 351 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Mitstreiter im Volkstumskampf

Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939-1945

Über dieses Buch

Polen im Zweiten Weltkrieg: Die deutschen Gerichte waren von Beginn an Teil des nationalsozialistischen Besatzungsapparats und zentrale Akteure der Germanisierungspolitik, dem wichtigsten deutschen Ziel im annektierten Teil Polens. Die Justiz zielte nicht nur auf die Diskriminierung der Polen, zwischen September 1939 und Anfang 1945 verhängten die Gerichte tausende Todesurteile. Maximilian Becker analysiert die Geschichte dieser Annexionsjustiz in übergreifender Perspektive. Er untersucht die Straf- und Ziviljustiz, den Strafvollzug, das Personal und die Organisation im Kontext der Besatzungsgeschichte und geht den Ursachen für die radikale Urteilspraxis nach, die in den früh eintrainierten Verhaltensweisen wie auch in der antipolnischen Haltung und in der traditionellen Gesetzesbindung der Juristen begründet liegen. So kommt Becker zu einem überzeugenden Gesamtbild der Funktionsweisen dieser Annexionsjustiz, das persönliche Dispositionen und institutionelle Faktoren verbindet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mitstreiter im Volkstumskampf von Maximilian Becker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Geographisches Register

Nicht aufgenommen wurden Deutsches Reich, Deutschland, eingegliederte Ostgebiete und Polen.

Altona 1
Altreich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87
Auschwitz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Baltikum 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Bamberg 1
Bautzen 1
Belarus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Belgien 1
Berlin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
besetzte Ostgebiete 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Bessarabien 1, 2
Bialystok 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Bielitz 1, 2
Birnbaum 1, 2, 3
Böhmen und Mähren, s. Protektorat Böhmen und Mähren
Brandenburg 1, 2
Brandenburg-Görden (Zuchthaus) 1
Breslau 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
Brockau 1, 2
Bromberg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42
Brünn 1
Chemnitz 1
Danzig 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50
Danzig-Westpreußen, s. Reichsgau Danzig-Westpreußen
Darmstadt 1
DDR 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Deutsch-Krone 1
Dresden 1
Elsass 1, 2, 3, 4, 5,
Estland 1, 2
Eupen 1, 2
Fordon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
Frankreich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Galizien 1, 2
Gdingen, s. Gotenhaften
Generalgouvernement 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49
Gera 1
Glatz 1
Gleiwitz 1, 2, 3
Goldap 1
Görchen 1, 2, 3
Gotenhafen 1, 2
Graudenz 1, 2, 3, 4, 5, 6
Großbritannien 1
Großpolen 1, 2
Groß-Rosen 1, 2
Hamburg 1, 2, 3, 4, 5
Hamm 1, 2, 3
Hannover 1
Hessen 1, 2, 3
Hof 1
Hohensalza 1
Holstein 1
Horleburg 1
Italien 1
Jauer 1
Jaworzno 1
Jena 1, 2
Julienburg 1
Kalisch 1, 2, 3, 4
Karlsruhe 1, 2
Kassel 1, 2
Kattowitz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54
Köln 1
Königsberg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
Konitz 1, 2
Krakau (Kraków) 1, 2, 3
Krenau 1
Krone an der Brahe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Kulmhof 1, 2
Leipe 1
Lentschütz 1, 2
Leslau 1, 2, 3, 4, 5
Lipno 1
Litzmannstadt (Lodz) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58
Lothringen 1, 2, 3, 4
Lublin 1, 2, 3, 4
Ludwigsburg 1, 2
Ludwikow 1
Luxemburg 1, 2, 3, 4
Majdanek 1
Malmedy 1, 2
Marburg 1
Marienwerder 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Masowien 1, 2, 3
Memelland 1
Meseritz 1
Meusdorf 1
Minsk 1
Moresnet 1
Moskau 1
München 1, 2, 3, 4, 5
Münster 1, 2
Mürau 1
Niederlande 1, 2, 3, 4, 5, 6
Nürnberg 1, 2, 3, 4
Oberkrain 1, 2
Oberschlesien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64
Olsagebiet 1, 2
Operationszone Adriatisches Küstenland 1
Operationszone Alpenvorland 1, 2
Oppeln 1, 2, 3, 4
Österreich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Osteuropa 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Ostmark, s. Österreich
Ostoberschlesien, s. Oberschlesien
Ostpreußen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Ostrowo 1, 2
Oststreifen 1, 2, 3, 4, 5
Pommern 1, 2, 3
Posen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 7...

Inhaltsverzeichnis

  1. Mitstreiter im Volkstumskampf
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Übersicht der Zeichnungen
  6. Übersicht der Tabellen
  7. Vorwort
  8. Einleitung
  9. I. Besatzungskontext: Ausbeutung, Massenverbrechenund Germanisierung
  10. II. Organisation der Annexionsjustiz
  11. III. Personalpolitik und Gruppenprofil derRichter und Staatsanwälte
  12. IV. Zivilgerichtsbarkeit im Dienste derGermanisierung
  13. V. Polizei und Justiz: Kooperation undKompetenzeinbrüche
  14. VI. Strafverfolgung
  15. VII. Strafvollstreckung und Strafvollzug
  16. VIII. Die Evakuierung der Haftanstalten undJustizbehörden
  17. IX. Karrieren und Ermittlungen nach 1945
  18. X. Die Annexionsjustiz im Vergleich
  19. Schluss
  20. Anhang
  21. Quellen und Literatur
  22. Personenregister
  23. Geographisches Register