b. Gedruckte Quellen und Literatur
Nachfolgend werden nur mehrmals herangezogene Titel mit Angabe der abgekürzten Zitation in den Fußnoten und in der jeder Vita vorangestellten Literaturübersicht aufgeführt. Weitere einschlägige Titel, die in den Fußnoten nicht als Beleg dienen, sind in den Literaturübersichten vollständig bibliographiert.
ALBRECHT, Regensburg: ALBRECHT, Dieter, Regensburg im Wandel. Studien zur Geschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert (SQGR 2), Regensburg 1984.
ALBRECHT, Fürst von Regensburg: ALBRECHT, Dieter, Der Fürst von Regensburg: Reformer, Mäzen und Bauherr, in: HAUSBERGER, Dalberg, S. 73–82.
ALBRECHT, Hochstifte: ALBRECHT, Dieter, Die Hochstifte, in: HBG 3/3, München 31995, S. 236–270.
ALBRECHT, Maximilian I.: ALBRECHT, Dieter, Maximilian I. von Bayern 1573–1651, München 1998.
APPL, Hausen: APPL, Tobias, Wolfgang II. von Hausen (1600–1613). Ein Regensburger Reformbischof am Beginn des 17. Jahrhunderts, in: BGBR 36 (2002), S. 137–271.
ARETIN, Altes Reich: ARETIN, Karl Otmar von, Das Alte Reich 1648–1806, 4 Bde., Stuttgart 21997–2000.
BASTGEN, Entwurf: BASTGEN, Beda (Hubert), Der Entwurf des Regensburger Erzbischofs Dalberg zu einem Konkordat für den Rheinbund und seine Ablehnung durch Rom, in: JVRDG 14 (1940), S. 1–27.
BASTGEN, Kirchenpolitik: BASTGEN, Hubert, Dalbergs und Napoleons Kirchenpolitik in Deutschland (Schriften der Görres-Gesellschaft, Sektion für Rechts- und Sozialwissenschaft 30), Paderborn 1917.
BAUER, Regensburg: BAUER, Karl, Regensburg. Aus Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte, Regensburg 41988.
BAUER, Geistlicher Rat: BAUER, Richard, Der kurfürstliche geistliche Rat und die bayerische Kirchenpolitik 1768–1802 (MBMo 32), München 1971.
BAUER, Freimaurer: BAUER, Thilo, Regensburger Freimaurer. Ihre Geschichte und Literatur im 18. und 19. Jahrhundert (Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte 13), Regensburg 2001.
BEAULIEU-MARCONNAY, Dalberg: BEAULIEU-MARCONNAY, Karl FREIHERR VON, Karl von Dalberg und seine Zeit. Zur Biographie und Charakteristik des Fürsten Primas, 2 Bde., Weimar 1879.
BECHER, Primas: BECHER, Hubert, Der deutsche Primas. Eine Untersuchung zur deutschen Kirchengeschichte in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, Kolmar [1944].
BECKER/FÄRBER, Regensburg: BECKER, Hans-Jürgen/FÄRBER, Konrad Maria (Hg.), Regensburg wird bayerisch. Ein Lesebuch, Regensburg 2009.
BISCHOF, Konkordatspolitik: BISCHOF, Franz Xaver, Die Konkordatspolitik des Kurerzkanzlers und Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg und seines Konstanzer Generalvikars Ignaz Heinrich von Wessenberg in den Jahren 1803 bis 1815, in: ZKG 108 (1997), S. 75–92.
BITTNER/GROSS, Repertorium: BITTNER, Ludwig/Gross, Lothar (Hg.), Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden, 3 Bde., Berlin/Zürich/Köln 1936–1965.
BRANDHUBER, Iter ad astra: BRANDHUBER, Christoph, Iter ad astra – Der Weg zu den Sternen, in: Juffinger u. a., Thun, S. 59–87.
BRANDHUBER, Reichstag: BRANDHUBER, Christoph, Auf dem Reichstag in Regensburg, in: JUFFINGER u. a., Thun, S. 117–128.
BRAUBACH, Kurköln: BRAUBACH, Max, Kurköln. Gestalten und Ereignisse aus zwei Jahrhunderten rheinischer Geschichte, Münster 1949, S. 81–199, 282–295.
BRAUN, Domkapitel Eichstätt: BRAUN, Hugo A., Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (BGRK 13), Stuttgart 1991.
BUCHBERGER, Bistum Regensburg: BUCHBERGER, Michael (Hg.), Zwölfhundert Jahre Bistum Regensburg. Festschrift zur Zwölfhundertjahrfeier, Regensburg 1939.
BURKARD, Staatskirche: BURKARD, Dominik, Staatskirche – Papstkirche – Bischofskirche. Die „Frankfurter Konferenzen“ und die Neuordnung der Kirche in Deutschland nach der Säkularisation (RQ, Supplementband 53), Rom u. a. 2000.
CHRIST, Praesentia Regis: CHRIST, Günter, Praesentia Regis. Kaiserliche Diplomatie und Reichskirchenpolitik vornehmlich am Beispiel der Entwicklung des Zeremoniells für die kaiserlichen Wahlgesandten in Würzburg und Bamberg (BGRK 4), Wiesbaden 1975.
Christ, Domkapitel: CHRIST, Günter, Selbstverständnis und Rolle der Domkapitel in den Geistlichen Territorien des Alten Deutschen Reiches in der Frühneuzeit, in: ZHF 16 (1989), S. 257–328.
Christ, Dalberg: CHRIST, Günter, Karl Theodor von Dalberg (1744–1817), in: Fränkische Lebensbilder 15, hg. von Alfred WENDEHORST (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte 7 A), Neustadt/Aisch 1990, S. 92–113.
Dirmeier, Soziale Einrichtungen: DIRMEIER, Artur, Soziale Einrichtungen, Fürsorge- und Medizinalwesen der Reichsstadt, in: SCHMID, Geschichte 1, S. 265–282.
Doeberl, Konkordatsverhandlungen: DOEBERL, Anton, Die bayerischen Konkordatsverhandlungen in den Jahren 1806 und 1807. Mit einem Anhang ungedruckter Aktenstücke (Historische Forschungen und Quellen 7/8), München 1924.
Doeberl, Entwicklungsgeschichte: DOEBERL, Michael, Entwicklungsgeschichte Bayerns 2: Vom Westfälischen Frieden bis zum Tode König Maximilians I., München 31928.
Duchhardt/WISCHMEYER, Wiener Kongress: DUCHHARDT, Heinz/WISCHMEYER, Johannes (Hg.), Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische Zäsur? (VIEG, Abt. für Universalgeschichte, Beiheft 97), Göttingen 2013.
DÜLMEN, Illuminaten: DÜLMEN, Richard VAN, Der Geheimbund der Illuminaten. Darstellung, Analyse, Dokumentation, Stuttgart 21977.
EHEIM, Pöchlarn: EHEIM, Fritz, Die Geschichte der Stadt Pöchlarn, in: Heimatbuch der Stadt Pöchlarn 1, St. Pölten 1967, S...