
§§ 425 - 435, 443 - 450
- 314 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
§§ 425 - 435, 443 - 450
Über dieses Buch
Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB.
Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Sachregister
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Verzeichnis der Bearbeiter der 5. Auflage
- Vorwort zur 5. Auflage
- Inhaltsübersicht
- § 425 Haftung für Güter- und Verspätungsschäden. Schadensteilung
- § 426 Haftungsausschluss
- § 427 Besondere Haftungsausschlussgründe
- § 428 Haftung für andere
- § 429 Wertersatz
- § 430 Schadensfeststellungskosten
- § 431 Haftungshöchstbetrag
- § 432 Ersatz sonstiger Kosten
- § 433 Haftungshöchstbetrag bei sonstigen Vermögensschäden
- § 434 Außervertragliche Ansprüche
- § 435 Wegfall der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen
- § 443 Ladeschein. Verordnungsermächtigung
- § 444 Wirkung des Ladescheins. Legitimation.
- § 445 Ablieferung gegen Rückgabe des Ladescheins.
- § 446 Befolgung von Weisungen
- § 447 Einwendungen
- § 448 Traditionswirkung des Ladescheins
- § 449 Abweichende Vereinbarungen über die Haftung
- § 450 Anwendung von Seefrachtrecht
- Sachregister