§§ 425 - 435, 443 - 450
  1. 314 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird. Der Kommentar erscheint in 15 Bänden, gegliedert nach den Büchern des HGB.

Neben dem gesamten Handelsrecht (außer Seerecht) inklusive einer umfassenden Darstellung des Bilanzrechts werden unter anderem das Bankvertragsrecht, CMR, das Transportrecht mit den ADSp. und weiteren Allgemeinen Bedingungen aus dem Transportrecht detailliert und ausführlich erläutert.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu §§ 425 - 435, 443 - 450 von Andreas Maurer, Henning Jessen, Karsten Otte, Andreas Maurer,Henning Jessen,Karsten Otte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Handelsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783110350753
eBook-ISBN:
9783110449563
Auflage
5
Thema
Jura

Sachregister

Die fetten Seitenzahlen verweisen auf die Teile der Kommentierung, die mageren Zahlen verweisen auf die Randnummern
Abgaben
öffentliche 1 2
Ablieferung
~ an anderen als formell legitimierten Ladescheinbesitzer 1 2
~ an den nur formell legitimierten Ladescheinbesitzer 1 2 ff
~ an formell nicht legitimierten Ladescheinbesitzer 1 2
~ an materiell nicht berechtigten Ladescheinbesitzer 1 2
~ an weder formell legitimierten noch materiell berechtigten Ladescheinbesitzer 1 2 ff
~ pflicht 1 2 ff
~ stelle 1 2, 3
Anspruch des legitimierten Besitzers 1 2
Befreiungswirkung 1 2 ff
Bescheinigung 1 2
Darlegungs- und Beweislast 1 2
Ende des Obhutszeitraums 1 2 ff
Falsch~ 1 2
Falsch~, Haftung 1 2 ff
Hindernis 1 2
Koppelung der ~ an Ladescheinrückgabe 1 2
Ladescheinrückgabe 1 2 ff
Quittungsvermerk 1 2
Teillieferung 1 2
Absender
Aktivlegitimation des § 434 1 2
außervertragliche Ansprüche, Haftungsbeschränkung 1 2 ff
Behandeln des Guts 1 2 f, 3 ff
Entladen des Guts 1 2 ff
Hinweis auf besondere Schadensgefahr, unterlassener 1 2
Schadensteilung 1 2 ff
ungenügende Kennzeichnung der Frachtstücke 1 2 ff
ungenügende Verpackung 1 2 ff
Unternehmer-~ 1 2
Verbraucher 1 2
Verfügungsberechtigung, frachtrechtliche 1 2
Verfügungsrecht 1 2
Verladen des Guts 1 2 ff
Weisungen, besondere 1 2 f
Wertdeklaration, unterlassene 1 2
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Haftungsvereinbarungen 1 2 ff
Arbeitskampf
Schadensursache und Sorgfaltsmaßstab 1 2
Außervertragliche Ansprüche
gegen den Frachtführer, Haftungsbeschränkungen 1 2 ff
Beförderung
~smittel, verschiedenartige 1 2
Binnengewässer~ 1 2
Güter~ 1 2
Kosten aus Anlass der ~ 1 2
Ladeschein 1 2, 3, 4
Modalitäten 1 2
Modalitäten, Vereinbarung 1 2 ff
mulitmodale 1 2 ff
offene ~, Haftungsausschlusstatbestand 1 2 f
Seegewässer~ 1 2
Tiere, lebende 1 52 ff
Verhältnis § 450 zu §§ 452 ff 1 2 ff
Weisungen, besondere 1 2 f
...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Verzeichnis der Bearbeiter der 5. Auflage
  5. Vorwort zur 5. Auflage
  6. Inhaltsübersicht
  7. § 425 Haftung für Güter- und Verspätungsschäden. Schadensteilung
  8. § 426 Haftungsausschluss
  9. § 427 Besondere Haftungsausschlussgründe
  10. § 428 Haftung für andere
  11. § 429 Wertersatz
  12. § 430 Schadensfeststellungskosten
  13. § 431 Haftungshöchstbetrag
  14. § 432 Ersatz sonstiger Kosten
  15. § 433 Haftungshöchstbetrag bei sonstigen Vermögensschäden
  16. § 434 Außervertragliche Ansprüche
  17. § 435 Wegfall der Haftungsbefreiungen und -begrenzungen
  18. § 443 Ladeschein. Verordnungsermächtigung
  19. § 444 Wirkung des Ladescheins. Legitimation.
  20. § 445 Ablieferung gegen Rückgabe des Ladescheins.
  21. § 446 Befolgung von Weisungen
  22. § 447 Einwendungen
  23. § 448 Traditionswirkung des Ladescheins
  24. § 449 Abweichende Vereinbarungen über die Haftung
  25. § 450 Anwendung von Seefrachtrecht
  26. Sachregister