
Der Zweck an sich selbst
Eine Untersuchung zu Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
- 204 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der Zweck an sich selbst
Eine Untersuchung zu Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Über dieses Buch
Obwohl die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten zu den am häufigsten interpretierten philosophischen Werken überhaupt zählt, sind ihre zentralen Theoreme nach wie vor dunkel geblieben. Neben der Deduktion des kategorischen Imperativs gilt dies besonders für das Theoriestück zum Zweck an sich selbst. Die Arbeit geht der Frage nach dem Gehalt, der systematischen Funktion sowie den weit verzweigten Bezügen dieses Theoriestücks nach und tut dies oft in Form einer mikroskopischen Analyse. Gerade dieser mikroskopische Blick führt zu dem überraschenden Befund, dass einige zum Teil seit Jahrzehnten vertretene Interpretationsthesen und Lehrmeinungen einer grundsätzlichen Revision bedürfen. Dies gilt sowohl für die Form als auch den Gehalt des Zwecks an sich selbst – aber auch für das Verhältnis zur Deduktion des kategorischen Imperativs. Die Untersuchung zum Zusammenhang mit der Deduktion führt auch zu in der Forschung vielleicht bisweilen gesehenen, aber bisher nicht hinreichend explizit gemachten Einsichten in die Deduktion selbst. So vertritt Kant dort die transzendentalen Freiheit des Willens überhaupt, was prima facie in direktem Widerspruch zur These der Analytizität von Freiheit und Sittlichkeit steht.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Sachregister
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort und Danksagung
- Inhalt
- Einleitung
- I Gehalt und Form des Zwecks an sich selbst
- II Der Begriff des Zwecks an sich selbst und der Zusammenhang der Formeln des kategorischen Imperativs
- III Der Zweck an sich selbst und die Deduktion des kategorischen Imperativs
- Anhang
- Literatur
- Namenregister
- Sachregister
- Fußnoten