Entgrenzungen des Wahnsinns
eBook - PDF

Entgrenzungen des Wahnsinns

Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900

  1. 315 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Entgrenzungen des Wahnsinns

Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900

Über dieses Buch

Der Aufschwung der Psychiatrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging mit zahlreichen Verwerfungen einher. Erstens war festzustellen, dass moderne Strömungen in der Kunst, Auffälligkeiten des Sexualverhaltens sowie andere unangepasste soziale Verhaltensweisen psychiatrisiert wurden. Hier spielte das in den 1890er Jahren entwickelte Konzept der Psychopathie eine wichtige Rolle wie auch der Querulantenwahn. Viele Psychiater nutzten diese Expansionsbestrebungen, um sich - initiiert durch die Revolution - in politischen Diskursen mit neuen gesellschaftpolitischen Entwürfen zu profilieren. Zweitens sind Begriffs- und Wissenszirkulationen feststellbar. So wurde z.B. der Begriff der Schizophrenie durch einen Transfer in andere Kontexte, u.a. in die Literatur, mit neuen semantischen Codierungen versehen. Umgekehrt wurde der Begriff der Spannung von der Psychiatrie adaptiert und nutzbar gemacht. Auch aus der Sexualwissenschaft kommende Wissensmuster wurden von der Psychiatrie angenommen und integriert. Drittens gab es bei der künstlerischen Avantgarde einen affirmativen Diskurs zum Wahnsinn, der sich nicht zuletzt im Genie-Wahnsinn-Diskurs manifestierte. Die Autorinnen und Autoren erörtern diese sehr unterschiedlichen Phänomene originell und kenntnisreich.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Entgrenzungen des Wahnsinns von Heinz-Peter Schmiedebach im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Moderne Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Verzeichnis der Abkürzungen
  4. Entgrenzungsphänomene Des Wahnsinns – Einleitung
  5. „In Den Symptomen Des Niedergangs, Über Die Sich So Viele Entrüstet Haben, Habe Ich Nichts Erblicken Können Als Krankheitserscheinungen“. Profilierung und Positionierung deutscher Psychiater nach dem Ersten Weltkrieg
  6. Wozu Man Die Schizophrenie Gebrauchen Kann: Semantik, Pragmatik, Öffentlichkeit(En) Zwischen Ca. 1910 Und 1930. Schizophrenie „mit Abwandlungen“
  7. Auf Der Kippe: Spannungskonzepte An Der Wende Vom 19. Zum 20. Jahrhundert
  8. Rückführung Des Irren In Die Gesellschaft?. Außerklinische Versorgungsformen und Behandlungsorte des Wahnsinns (ca. 1850–1914)
  9. Familiäre Psychiatrische Versorgung An Der Schwelle Vom Langen 19. Jahrhundert Zur Moderne
  10. An Der Grenze Der Nosologie: Die Praktische Klassifikation Der Psychosen Und Die Einführung Der Diagnose „Schizophrenie“ An De Psychiatrischen Universitätsklinik Zu Straßburg, 1912–1962
  11. Inside/Outside. Die Nervenpoliklinik in Berlin und Straßburg, ca. 1880–1930
  12. Morphinismus Und Kokainismus. Anmerkungen zum Konstrukt der Psychopathie im Hamburger Drogendiskurs der 1920er Jahre
  13. Umstrittene Grenzen: „Psychopathische Persönlichkeiten“ Zwischen Psychiatrie Und Justiz. Zur inter-institutionellen Stabilisie ung des Psychopathiekonzepts in der Schweiz vor dem Ersten Weltkrieg
  14. J. G. Lehmann-Hohenberg – Wahnsinn, Presse Und Politik Im Deutschen Kaiserreich
  15. Der Querulantenwahn – Oder Wie Die Psychiatrie Zu Ihrem Recht Kam
  16. „Heller Wahn“. Echoräume zwischen Genie-und-Wahnsinn-Diskursen in Psychiatrie und künstlerischen Avantgarden der Moderne
  17. Gutachterliche Aushandlungen Des Transvestitismus Zwischen Psychiatrie Und Sexualwissenschaft
  18. Kurzbiografien Der Autoren
  19. Personenregister