
- 202 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Hegels "Lehre vom Wesen"
Über dieses Buch
"Die Lehre vom Wesen", das 1813 erschienene zweite Buch des ersten Bandes ("Die objektive Logik") der "Wissenschaft der Logik", gehört zu den schwierigsten und auch umstrittensten Texten nicht nur der Hegelschen Philosophie. Diskutiert wird zumeist nur der erste Abschnitt ("Das Wesen als Reflexion in ihm selbst"), der Hegels Theorie des Widerspruchs enthält.
Der vorliegende Band, der aus einer Tagung im Frankfurter "Haus am Dom" im Dezember 2013 hervorgegangen ist, umfasst dagegen Beiträge zu allen Abschnitten der Hegelschen Wesenslogik, ihrem Verhältnis zur vorausgehenden Seinslogik sowie zur nachfolgenden Lehre vom Begriff; beleuchtet wird auch ihre Rezeption durch Karl Marx. Das Buch bietet daher einen Kommentar, der Hegels "Lehre vom Wesen" vollständig erschließt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhalt
- Die Mittelstellung des Wesens zwischen Sein und Begriff
- Hegels Begriff der Reflexion als Kritik am traditionellen Wesens- und Reflexionsbegriff
- Hegels Wesenslogik als Logik der Reflexion
- Hegels sizilianische Verteidigung. Die Beziehung der Wesenslogik zu Metaphysik, Skeptizismus und Transzendentalphilosophie
- Identität und Unterschied als Reflexionsbestimmungen des Wesens
- Die Realität des Grundes. Zur Logik des Grundes in der Wesenslogik
- „Das Wesen muß erscheinen“. Die Erscheinung in Hegels Wissenschaft der Logik
- Hegel und die negative Theologie
- Die Logik der Wirklichkeit: eine Entwicklung vom Absoluten bis zur Wechselwirkung
- Das Wesen im Begriff. Über den Zusammenhang von objektiver und subjektiver Logik in der Passage „Vom Begriff im allgemeinen“
- Hegels Wesenslogik und ihre Rezeption und Deutung durch Karl Marx
- Zu den Autorinnen und Autoren
- Siglenverzeichnis
- Personenverzeichnis