
Frühneuhochdeutsche Konnektoren
Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
- 514 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Frühneuhochdeutsche Konnektoren
Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
Über dieses Buch
Warum welche Form der kausalen Verknüpfung im Deutschen gewählt wird, ist nicht überzeugend geklärt. Ob man auf Konnektoren wie weil, denn, darum, deshalb oder Präpositionen wie wegen zurückgreift, hängt mit den pragmatischen Eigenschaften dieser Ausdrücke zusammen. Sie erlauben nämlich dem Sprecher in unterschiedlicher Weise, seine Einstellung zu verdeutlichen. Modalisierungen dieser Art erklärt der Ansatz von Eve Sweetser, nach welchem etwa kausale Verknüpfungen auf drei pragmatischen Ebenen verstanden werden können: der Sachverhaltsebene, der epistemischen und der Sprechaktebene. Im Rahmen einer korpusbasierten Untersuchung wird nahezu das gesamte kausale Feld des Frühneuhochdeutschen in den Blick genommen. Die Erstellung eines hochdifferenzierten und nach Dialogizitätsgrad gestaffelten Textkorpus aus Originaltexten aus der Zeit zwischen 1472 und 1680 sowie die Engführung älterer und jüngster Forschungsansätze ermöglichen eine exakte Parametrisierung der Modalität. Sie liefern interessante Detailergebnisse zu den kausalen Konnektoren und Präpositionen des Frühneuhochdeutschen, erfassen deren modales Verknüpfungspotential und geben Aufschluss über die Grammatikalisierungsprozesse und den heutigen Gebrauch jener Kausalmarker.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
CEinzelanalysen der Konnektoren
1Die kausalen Konnektoren
1.1 da und do
1.1.1Graphie und Verteilung aller da/do-Belege

1.1.2Eingrenzung auf die Subjunktoren da und do
1.1.3Die sprachlandschaftliche Verteilung der Subjunktoren da und do


1.1.4Die Semantik der Subjunktoren da und do
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Übersichtenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- A Ziel, Ausrichtung und Aufbau der Untersuchung
- B Theoretische Grundlagen
- C Einzelanalysen der Konnektoren
- E Zusammenfassung
- F Verzeichnis der Korpustexte
- G Literaturverzeichnis
- H Verzeichnis der alten Grammatiken und Wörterbücher
- Anhang
- Register