
Die Syntax von Selbstreparaturen
Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen
- 651 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Syntax von Selbstreparaturen
Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen
Über dieses Buch
Selbstreparaturen, ein Phänomen der gesprochenen Sprache, erfordern sprachliche Selbstevaluation. Studien konzentrieren sich daher auf die Sprache Erwachsener und zeigen, dass Selbstreparaturen insbesondere sprachspezifisch differierenden syntaktischen Regularitäten unterliegen. Kindern wird die Fähigkeit zur Evaluation weitgehend nicht zugetraut, sodass ihre Selbstreparaturen bisher kaum Beachtung finden.
Die Arbeit verknüpft drei Felder der Sprachwissenschaft: die kontrastive Linguistik, die Spracherwerbs- und die Mehrsprachigkeitsforschung. Die empirischen Analysen, basierend auf 3.015 Selbstreparaturen von monolingualen und bilingualen Erwachsenen und Kindern, fokussieren die Syntax von Selbstreparaturen im Deutschen und Spanischen im Rahmen der Generativen Grammatik. Herausgestellt werden sprachspezifische Reparaturorganisationen im Deutschen und kaum betrachteten Spanischen, der bisher unerforschte quantitative und qualitative Erwerb von Strategien im Erstsprach(en)erwerb und spezifische Merkmale von Selbstreparaturen deutsch-spanisch bilingualer Sprecher. Die Ergebnisse bestätigen die angenommene Forschungsrelevanz und bestärken schließlich den Vorschlag einer Integrativen Konversationstheorie, da einzelne Konzepte der Generativen Grammatik gestützt, andere hingegen entkräftet werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Danksagung
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Redezuginterne selbstinitiierte Selbstreparaturen
- 3 Syntaktische Strukturen im Deutschen und Spanischen
- 4 Grundlagen der generativen Spracherwerbstheorie
- 5 überlegungen und Hypothesen
- 6 Datengrundlage und methodisches Vorgehen
- 7 Empirische Untersuchung Teil I: Selbstreparaturen von monolingual deutschen und monolingual spanischen Sprechern
- 8 Empirische Untersuchung Teil II: Selbstreparaturen von deutsch-spanisch bilingualen Sprechern
- 9 Diskussion der Untersuchungsergebnisse
- 10 Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
- Sachregister
- Appendix A: Transkriptionszeichen
- Appendix B: Tabellen und Abbildungen
- Fußnoten