
- 317 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Politische Ordnung in der römischen Republik
Über dieses Buch
Seit der letzten zusammenfassenden Darstellung der politischen Ordnung oder "Verfassung" der römischen Republik hat die Forschung das gängige Bild – konfliktreiche Anfänge, konsolidierte Mittelphase, strukturell bedingte Selbstzerstörung – infragegestellt und neue Akzente gesetzt. So oszillierte das Politische zwischen dem 5. und dem 1. Jahrhundert v.Chr. ständig zwischen Stabilität und Reproduktion einerseits, Experimenten, Verflüssigung und krisenhafter Dynamik andererseits. Die politische Ordnung der res publica erwies sich in jedem ihrer Stadien als ein Organisationsstatut, das den jeweils maßgeblichen Akteuren ein Maximum an Kraftentfaltung wie an Handlungsfreiheit bereitstellte. Es bedurfte einer hohen Flexibilität, um ihnen Anreize zu geben, sich zu exponieren, Mittel und Wege zu finden, gemeinsam und zugleich im Wettbewerb die eigenen Ziele durchzusetzen, dabei aber auch den Basiskonsens über die Gesamtordnung zu wahren. Die komplexen Prozesse im Verlauf von beinahe vier Jahrhunderten werden durch die Kombination von orientierender Darstellung und kritischer Diskussion der Forschung transparent gemacht – durchaus mit Blick auf Erosionstendenzen auch in den lange scheinbar so stabilen politischen Ordnungen unserer Zeit.
Der Band folgt der bewährten Dreiteilung in Darstellung, Forschung und Bibliographie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Register
Personenregister
- A
- Aemilius Lepidus, M. cos. 46, Triumvir), 1
- Aemilius Scaurus, M. (cos. 115), 1
- Annius Milo, T. (pr. 55), 1
- Antonius, M. (cos. 44, Triumvir), 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Appian (Geschichtsschreiber), 1
- Appuleius Saturninus (tr. pl. 103, 100), 1
- C
- Caecilii Metelli, 1, 2
- Caecilius Metellus Numidicus, Q. (cos. 109), 1, 2
- Caecilius Metellus, L. (cos. I 251), 1, 2
- Cassius, Sp., 1, 2
- Cicero, M. Tullius (cos. 63), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
- Claudii, 1, 2, 3
- Claudii Marcelli, 1
- Claudius Caecus, App. (cens. 312), 1, 2, 3
- Claudius Pulcher, App. (cos. 143), 1
- Clodius Pulcher, P. (tr. pl. 58), 1, 2, 3, 4, 5, 6
- Cornelii Scipiones, ...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Zu diesem Band
- Inhaltsverzeichnis
- I. Enzyklopädischer Überblick
- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
- III. Literatur
- Anhang
- Register