
Heiligenverehrung und Namengebung
- 309 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Heiligenverehrung und Namengebung
Über dieses Buch
Namen von Heiligen sind vom Mittelalter bis in die Gegenwart zahlreich in alle Bereiche der Namengebung eingeflossen. Die Namengeber wählten den Namen eines bestimmten Heiligen, um diesen zu verehren oder die benannten Personen, Orte, Institutionen usw. in dessen Schutz zu stellen. Einmal ins sprachliche Inventar eingegangen, wurden und werden die Heiligennamen auch weiterverwendet, ohne einen direkten Bezug zum jeweiligen Heiligen herzustellen. In den verschiedenen Namenarten sind Heiligennamen in sehr unterschiedlichem Maß, teilweise aber noch überhaupt nicht erforscht. Dieser Band beleuchtet die Reflexe der Heiligenverehrung übergreifend in verschiedenen Bereichen der Onomastik und liefert damit neue Impulse kulturgeschichtlicher Forschung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Petersen, Weihenstephan, San Pellegrino
- Aus der Frühzeit der Heiligennamen in Deutschland, Frankreich und Italien
- Heiligennamen als Rufnamen
- Die biblische Elisabeth und Elisabeth von Thüringen im Spiegel der deutschen Namengebung
- Gilles, Schillo und Jülg
- Familiennamen aus Heiligennamen und die großen südwestdeutschen Dialektgrenzen
- Namen von Kirchenheiligen sowie Heiligen und Sankt in Siedlungsnamen im östlichen deutschen Sprachraum
- Nordwestdeutsche Klosternamen als Namenkategorie mit Besonderheiten
- Hagiotoponyme im Kanton Bern
- Heiligenverehrung und ostmitteldeutsche Namen
- Jäggi, Jenny, Marti, Frehner, Batt und Co.
- Maria, Heil der Kranken
- Sankt Martin und Sankt Mokka
- Heiligennamen in der volkssprachlichen Liturgie
- Fußnoten