Nietzsches Perspektiven
eBook - ePub

Nietzsches Perspektiven

Denken und Dichten in der Moderne

  1. 444 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Nietzsches Perspektiven

Denken und Dichten in der Moderne

Über dieses Buch

Der Band bilanziert philosophische und ästhetische Perspektiven im europäischen Denken und Dichten, insofern sie von Nietzsches Werk angeregt, systematisch ausgeprägt oder als dessen Konsequenzen verstanden wurden.
Hier gibt die moderne Nietzsche-Forschung aus Frankreich, Italien, der Schweiz, Israel, Polen und Deutschland Auskunft zu den philosophischen Horizonten, die sich im Säkulum nach Nietzsche aus dessen Werk eröffnen. Als zentrale Probleme erweisen sich dabei die Dynamik im Verstehen des Menschen (als Übermensch), des widerständigen Umgangs mit dem Nihilismus, der Perspektiven von Kunst und Philosophie und der Spannung von Diskursivität und Transzendenz der Vernunft.
Diese geistige Bilanz versteht sich zugleich die Anerkennung der philosophisch-ästhetischen Lebensleistung von Frau Prof. Renate Reschke, die sich seit vierzig Jahren um das Verstehen des Denkens von Friedrich Nietzsche verdient gemacht hat.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nietzsches Perspektiven von Steffen Dietzsch, Claudia Terne, Steffen Dietzsch,Claudia Terne im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Ästhetik in der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

Adelung, Johann Christoph 1
Adorno, Theodor W. 1
Aischylos 1
Alleman, Beda v. 1, 2
Altenberg, Peter 1
Andreas-Salomé, Lou 12, 3, 4, 5
Andrejanoff, Victor v. 1
Anschütz, Georg 1
Aristoteles 1, 2, 3 4
Arnim, Achim v. 1
Artaud, Antonin 1
Ast, Georg Anton Friedrich 1
Austin, John L. 1
Bach, Johann Sebastian 1
Bachelard, Gaston 1
Bachofen, Louise 1
Baeumler, Alfred 1, 2, 3
Baran, Bogdan 1
Barbaric, Damir 1
Barck, Simone 1
Barloewen, Constantin v. 1
Bataille, Georges 12, 34
Baudelaire, Charles 1
Baumgarten, Marie 1
Baumgartner, Adolf 1
Baumgartner-Koechlin, Marie 1
Beaufret, Jean 1
Bebel, August 1
Becher, Johannes R. 1
Beethoven, Ludwig van 1
Benedek, Therese 1
Benjamin, Walter 1, 2, 3, 4
Benn, Gottfried 1
Benne, Christian 1
Bense, Max 1
Berent, Waclaw 1
Berg, Leo 1
Biser, Eugen 1
Bismarck, Otto v. 1, 2
Bittner, Rüdiger 1
Bizet, Georges 1
Bloch, Ernst 1, 2
Blumenberg, Hans 1
Blümer, Rudolf 1
Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1
Bölsche, Wilhelm 1
Bondi, Georg 1
Borgia, Cesare 1, 2, 3
Börne, Ludwig 1
Bourget, Paul 1
Boutonier, Juliette 1
Brandes, Georg 1
Brann, Helmut Walther 1
Breiting, Carl 1
Brenner, Albert 1, 2
Brevern, Claudine v. 1
Broch, Hermann 1
Bruno, Giordano 1
Brusotti, Marco 1
Brzozowski, Stanislaw 1
Buber, Martin 1
Bülow, Hans v. 1, 2
Bülow, Ulrich v. 1
Burbage, Frank 1
Burckhardt, Jacob 1, 2, 3
Bürde-Ney, Jenny 1
Butler, Judith 1
Canguilhem, Georges 1 , 2
Cases, Cesare 1
Cassirer, Ernst 12
Cassirer, Tony 1
Cavell, Stanley 1
Cavour, Camillo Graf v. 1
Chamisso, Adalbert v. 1
Chopin, Frederic 1
Chouchans, Natalie 1
Churchill, Winston 1
Colli, Giorgio 1, 2
Conradi, Hermann 1
Cordier, Alfred 1
Corneille, Pierre 1
Cremer, Hermann 1
Danto, Arthur C. 1, 2
Darwin, Charles 1, 2, 3
De Landa, Manuel 1
Deleuze, Gilles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Demandt, Alexander 1
Derrida, Jacques 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Descartes, René 1, 2, 3, 4, 5
Detering, Heinrich 1
Deussen, Marie 1
Deussen, Paul 1
Dietzsch, Steffen 1, 2, 3
Dilthey, Wilhelm 1, 2, 3
Diogenes Laertius 1
Dix, Otto 1
Döblin, Alfred 1
Druskowicz, Helene 1
Dubois-Reymond, Emil 1
Dühring, Eugen 1, 2
Duncan, Isidora 1
Düsing, Edith 1
Ebbinghaus, Hermann 1
Eichberg, Ralf 1
Einstein, Marie Johanna 1
Eiser, Otto 1
Eliade, Mircea 1
Engels, Friedrich 1, 2, 3
Eschenbach, Wolfram v. 1
Ewers, Ludwig 12, 3
Fechner, Gustav 1
Feuerbach, Ludwig 12, 3, 4
Fichte, Johann Gottfried 1, 2
Finn, Emely 1
Flaubert, Gustave 1
Fleck, Ludwik 1
Fontane, Theodor 1
Foucault, Michel 1, 23
Freitag, Gustav 1
Freud, Sigmund 12, 34, 5, 6, 7
Friedrich II. v. Preussen 1, 2
Friedrich II. von Hohenstaufen 1, 2
Fritzsch, Ernst Wilhelm 1
Fröbel, Friedrich 1
George, Stefan 1, 2, 34
Gerhardt, Volker 1, 2
Gerlach, Hans Martin 1
Gersdorff, Carl v. 1, 2, 3, 4, 5
Gnoli, Antonio 1
Goethe, Johann Wolfgang 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Goodman, Nelson 1
Gorki, Maxim 1
Grimm, Gebrüder 1, 2
Groddeck, Wolfram 1
Groß, Otto 1
Groth, Klaus 1
Gründer, Karlfried 1
Guattari, Félix 1
Gundolf, Friedrich 1, 2
Habermas, Jürgen 1
Halevy, Daniel 1
Händel, Georg Friedrich 1
Hardekopf, Ferdinand 1
Harden, Maximilian 1
Harich, Wolfgang 1
Hartmann, Eduard v. 1
Hegel, Georg Friedrich Wilhelm 1, 2, 3, 4, 5, 67, 89, 10, 11, 12, 13, 14
Heidegger, Martin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Heine, Heinrich 1, 2, 3, 4, 5
Heinrich IV. 1
Heise, Wolfgang 1, 2
Hellingrath, Norbert v. 1
Helmholtz, Hermann v. 1
Heraklit 1
Herbst, Johannes 1
Herder, Johann Gottfried 1
Herzen, Olga 1
Hesse, hermann 1
Hiller, Ferdinand 1
Hobbes, Thomas 1, 2, 3, 4
Hödl, Hans Gerald 1, 2
Hoffmann von Fallersleben, Heinrich 1, 2
Hofmannsthal, Hugo v. 1
Höhn, Hans-Joachim 1
Hölderlin, Friedrich 1, 2, 3, 4, 5
Hume, David 1, 2
dp n="441" folio="421" ?
Ibsen, Hendrik 1
Ismail Pascha, Vizekönig v. Ägypten 1
Iwaszkiewicz, Jaroslaw 1
James, William 1
Janz, Curt Paul 1, 2, 3, 4
Jaruzelski, Wojciech 1
Jaspers, Karl 1, 2, 3
Jung, Franz 1
Jünger, Ernst 1, 2, 3
Jünger, Friedrich Georg 1
Kafka, Franz 1
Kant, Immanuel 1, 2, 3, 4, 5 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18
Kantorowicz, Ernst 1
Kassler, Kurt 1
Kaulbach, Friedrich 1
Kerényi, Karl 1, 2
Kierkegaard, Sören 1, 2
Kittler, Friedrich 1, 2, 34, 56
Klages, Ludwig 1
Klemperer, Victor 1
Klinger, Max 1
Klossowski, Pierre 1
Köhnke, Klaus Christian 1
Kojève, Alexandre 1
Komendant, Tadeusz 1, 2
Konrád, György 1
Koschwitz, Andrea 1
Köselitz, Heinrich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 , 8 , 9
Kouba, Pavel 1
Koyré, Alexandre 1
Krug, Gustav 1, 2, 3, 4
Krummel, Richard Frank 1, 2
Kues, Nicolaus v. 1, 2
Kuhn, Thomas S. 1, 2
Küpper, Helmut 1
Kym, Hedwig 1
Lagarde, Paul de 1
Landauer, Gustav 1
Landmann, Edith 1
Laplace, Pierre-Simon 1
Lasker-Schüler, Else 1
Lefebvre, Henri 1
Lehmann, Heinrich 1
Lehrke, Wilfried 1
Leibniz, Gotfried Wilhelm 1, 2, 3
Lenin, Wladimir Iljitsch 1, 2
Lessing, Gotthelf Ephraim 1, 2
Levin, David Michael 1
Levinas, Emanuel 1, 2, 3
Levy, Oscar 1, 2
Liebmann, Kurt 12
Liszt, Franz 1, 2, 3
Locke, John 1
Lokatis, Siegfried 1
Losurdo, Domenico 1
Lunatscharski, Anatoli W. 1
Luther, Martin 1
Lütkehaus, Ludger 1
Lypp, Bernhard 1
Machiavelli, Nicoló 1
Mackiewicz, Witold 1
Malling-Hansen, Rasmus 1
Manet, Edouard 1
Mann, Golo 1, 2
Mann, Heinrich 1, 2, 34
Mann, Thomas 1, 2, 3, 4, 5, 6
Mansuroff, Zina v. 1
Marées, Hans v. 1
Marinetti, Tommaso 1
Marivaux, Pierre Carlet de 1
Marx, Karl 1, 2, 3, 4, 5, 67, 8, 9, 10, 11, 12
Maurer, Friedrich 1
Maurer, Reinhart 1
Meiners, Christoph 1
Mencwel, Andrzej 1
Mendel, Alfred O. 1
Mendelssohn, Felix 1
Menzel, Adolph 1
Merelli, Bartolomeo 1
Mette, Alexander 12
Meyer, Katrin 1
Meyerbeer, Giacomo 1, 2
Meysenbug, Malvida v. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Miaskowski, Ida 1
Monod, Gabriel 1
Montaigne, Michel de 1
Montinari, Mazzino 1, 2
Mozart, Wolfgang Amadeus 1
Müller, Johannes 1
Müller-Lauter, Wolfgang 1, 2
Müntzer, Thomas 1, 2
Musil, Robert 1
Mussolini, Benito 1
Mynona (Salomo Friedlaender) 1
Napoleon 1, 2, 3, 4
Nebel, Gerhard 1
Nicolai, Gustav 1
Nicolas, Marius 1
Nietzsche, Elisabeth (Förster-Nietzsche) 1, 2, 3, 4, 5, ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Zueignung
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Abkürzungsverzeichnis
  6. Die Freiheit des Philosophierensund das Amt der Philosophie - Nietzsches Vorschläge in unserer Orientierung
  7. Nietzsches Philosophie der Macht alsPhilosophie der Endlichkeit
  8. Zur Vorgeschichte des Übermenschen: Literarischer Paracelsismus bei Woldemar Nürnberger (1817–1869)
  9. Das dionysische Prinzip
  10. Nietzsches letzte Frage - Oder: der erste Satz einer neuen Genesis
  11. Ende der Säkularisierung? - Nietzsche und die große Erzählung vom Tod Gottes
  12. Philosophie als Ausdruck des Persönlichen - Zum Zusammenhang zwischen Wissenschaft, Kunst und Erkenntnis bei Nietzsche
  13. Über Geschichte. Zur Funktiongeographischer Metaphern bei Nietzsche
  14. Staatskritik und Antiinstitutionalismus bei Nietzsche und Marx
  15. Nietzsches Beziehungen zu den Frauenüber die Musik
  16. „Ich war immer verurtheilt zu Deutschen …“ - Verdi und Wagner in Urteil Nietzsches
  17. „Gebildetheit“ als kulturkritischerKampfbegriff - Nietzsche liest Wagner (à rebours)
  18. „Schreibkugel ist kein Ding gleich mir (…)“ - Von der Nichtentwicklung Friedrich Nietzsches zum Typewriter
  19. Man lernt nicht kennen als was man liebt - Die „Leidenschaft der Erkenntnis“ von Spinoza zu Freud
  20. Nietzschemenschen – Kurt Liebmann,Alexander Mette und der Dion-Verlag
  21. Der Begriff des Ressentiment als Kategoriekulturwissenschaftlicher Analyse - Ansatzpunkte bei Nietzsche, Scheler und Freud
  22. „… vergessen Sie mich nicht und heben Siemir die Arbeit für die Friedenszeit auf“ - Joachim Ritter, die Wissenschaftspolitik im „Dritten Reich“ und die „Arbeitsgemeinschaft“ der Nietzsche-Ausgabe
  23. Zur Nietzsche-Rezeption Heinrich Manns
  24. Nietzsches Monster. Bataille, Schleef, Kittler
  25. „Lauter dunkle Machtbeziehungen“ - Foucault, Nietzsche und die Diskontinuität
  26. Mein Leben mit Nietzsche in Polen
  27. Deutschland-Perspektiven nach Nietzsche - Geheimes Deutschland und Europa
  28. Die moralische Aufgabe der „guten Europäer“ und die „zukünftigen Europäe“
  29. Bibliographie Renate Reschkes
  30. Über den Autor
  31. Personenregister