Antike um jeden Preis
eBook - ePub

Antike um jeden Preis

Gipsabgüsse und Kopien antiker Plastik am Ende des 18. Jahrhunderts

  1. 878 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Antike um jeden Preis

Gipsabgüsse und Kopien antiker Plastik am Ende des 18. Jahrhunderts

Über dieses Buch

Gegenstand der Untersuchung sind Gipsabgüsse und Kopien antiker Plastik, die nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges in Mitteldeutschland in zuvor nicht gekannter Menge hergestellt und verkauft wurden. Sie bildeten die Voraussetzungen für eine weite Verbreitung vorbildhafter Antiken.
Die Arbeit bildet eine Bestandsaufnahme der Produkte und Werbemaßnahmen von Künstlern, Manufakturen und Händlern. Rekonstruiert werden der anfänglich begrenzte Formenvorrat und seine sukzessive Erweiterung. Durch die Abformung ausgewählter Antiken 1782 avancierte die Dresdner Sammlung zum regionalen Paradigma. Diese Gipsabgüsse bildeten die Vorlagen für Antikenkopien in sog. Alternativmaterialien wie speziell behandeltem Papiermaché, Terrakotta, Eisen sowie anstehenden Erden und Gesteinen.
Es wird ein Einblick in das komplexe Bezugssystem und die Mechanismen der Herstellung und des Vertriebs von Abgüssen und Antikenkopien ermöglicht. Die für die Epoche konstituierende Auseinandersetzung mit antiker Kunst wird unter den Rahmenbedingungen des technisch Machbaren ausgeführt. So entsteht ein breites Fundament für das Verständnis dieser spezifischen Form der Transformation von Antike im 18. Jahrhundert.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Antike um jeden Preis von Charlotte Schreiter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
eBook-ISBN:
9783110369427
Auflage
1
Thema
History

TABELLE 1

DAS ANGEBOT DER FRATELLI FERRARI UND DIE VERBREITUNG VON GIPSABGÜSSEN IN SAMMLUNGEN SEIT 1763

dp n="818" folio="804" ?
e9783110316889_i0408.webp
e9783110316889_i0409.webp
e9783110316889_i0410.webp
e9783110316889_i0411.webp
e9783110316889_i0412.webp
e9783110316889_i0413.webp
e9783110316889_i0414.webp
e9783110316889_i0415.webp
e9783110316889_i0416.webp
e9783110316889_i0417.webp

TABELLE 2

ENTWICKLUNG DES SORTIMENTS DER ROSTISCHEN KUNSTHANDLUNG

dp n="830" folio="816" ?
e9783110316889_i0418.webp
e9783110316889_i0419.webp
e9783110316889_i0420.webp
e9783110316889_i0421.webp
e9783110316889_i0422.webp
e9783110316889_i0423.webp
e9783110316889_i0424.webp
e9783110316889_i0425.webp
e9783110316889_i0426.webp
e9783110316889_i0427.webp
e9783110316889_i0428.webp
e9783110316889_i0429.webp
e9783110316889_i0430.webp
e9783110316889_i0431.webp
e9783110316889_i0432.webp
e9783110316889_i0433.webp
e9783110316889_i0434.webp
e9783110316889_i0435.webp
e9783110316889_i0436.webp
e9783110316889_i0437.webp
e9783110316889_i0438.webp
e9783110316889_i0439.webp
e9783110316889_i0440.webp
e9783110316889_i0441.webp
e9783110316889_i0442.webp
e9783110316889_i0443.webp
e9783110316889_i0444.webp
e9783110316889_i0445.webp
Abbildungsnachweis
S. 62
Abb. 1 Weltbild Wörlitz 1996, 299:
S. 63
Abb. 2 Forschungsarchiv für Antike Plastik Köln, FittG 14
S. 71
Abb. 3 Winker 1999, 332
S. 72
Abb. 4 Winker 1999, 339 (Heinrich Christoph Meister, Plan wie die Schloßbibliothek könnte in Rubriken gebracht werden, 1790, Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt)
S. 73
Abb. 5 Herzog Anton Ulrich-Museum 2004, 151, Abb. 107
S. 76
Abb. 6 Museumslandschaft Hessen Kassel, Antikensammlung, Inv. N 4, Neg. Nr. A52074
S. 77
Abb. 7 Museumslandschaft Hessen Kassel, Antikensammlung, Inv. N 6, Neg. Nr. AR5387b
S. 79
Abb. 8 a Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse der Universität Göttingen, Photo Stephan Eckardt
Abb. 8 b Universitätsbibliothek Leipzig
Abb. 9 a Photo Archäologisches Institut der Universität Göttingen (Stephan Eckardt/Christa Loose)
Abb. 9 b Archäologisches Institut und S...

Inhaltsverzeichnis

  1. Antike um jeden Preis
  2. Transformationen der Antike
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Vorwort
  7. I. Abgüsse und Kopien antiker Plastik. Eine Einleitung
  8. II. »[…] die Stärken des Althertumes in der Sculptur sich zuvervielfältigen« Abgüsse und Kopien im 18. Jahrhundert
  9. III. Das Umfeld der deutschen Höfe und Residenzen
  10. IV. Formatori, Händler und die Antike
  11. V. Eisen, Terrakotta, Papiermaché. Das Material der Antike(n)
  12. VI. Das Ideal auf Vorrat. Vorbild, Material, Technik und die Verbreitung einer aktualisierten Antike
  13. VII. Der neue Blick auf die Antike
  14. VIII. Abkürzungen
  15. IX. Katalog
  16. X. Dokumentation
  17. TABELLE 1 - DAS ANGEBOT DER FRATELLI FERRARI UND DIE VERBREITUNG VON GIPSABGÜSSEN IN SAMMLUNGEN SEIT 1763
  18. TABELLE 2 - ENTWICKLUNG DES SORTIMENTS DER ROSTISCHEN KUNSTHANDLUNG
  19. Indices