
Gewissen
Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik
- 828 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Gewissen
Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik
Über dieses Buch
Obwohl der Gewissenbegriff im Bewusstsein der meisten Medizinethiker durch den Strukturwandel im Gesundheitswesen in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung verloren hat, bahnt sich im Zuge der fortschreitenden Pluralisierung des Wertempfindens in modernen Gesellschaften (nicht zuletzt durch das Wiedererstarken religiös-weltanschaulicher Positionen) eine erneute Diskussion um den Gewissensvorbehalt bei der Erbringung medizinischer Leistungen an.
Der vorliegende Band nähert sich der Gewissenthematik bewusst aus interdisziplinärer Perspektive, um die verschiedenen Dimensionen einer Gewissenentscheidung auszuleuchten und die Folgen der fortschreitenden Verrechtlichung und Ökonomisierung für die Gewissensfreiheit der verschiedenen im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen kritisch zu reflektieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Autorenverzeichnis
Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit
Universität Freiburg i. Br.
Lehrstuhl für Palliativmedizin
Universitätsklinikum Freiburg i. Br.
Geschäftsstelle des Deutschen Ethikrates
Berlin
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Universität Köln
Lehrstuhl für Moraltheologie
Universität Tübingen
Dozent für Moraltheologie und Christliche Sozialwissenschaften
Interdiözesanes Studienhaus St. Lambert, Lantershofen/
Ukrainische Katholische Universität, Lviv
Direktor der Abteilung für strafrechtliches Medizin- und Biorecht
Stellv. Direktor des Zentrums für Medizinrecht
Universität Göttingen
Abteilung für Systematische Theologie und Ethik
Universität Bonn
Krankenhausseelsorger i. R. am Universitätsklinikum Bonn
Lehrstuhl für Moraltheologie
Universität Würzburg
Lehrstuhl für Theologische Ethik
Studiengangsleiter M.A. Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management
Universität Passau
Institut für Philosophie
Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Anthropologische Psychologie
Hochschule für Philosophie München
Lehrstuhl für Spiritual Care
Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin
Klinikum der Universität München
Fachbereich Pflege: Ethik und Anthropologie in der Pflege
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Moraltheologie
Universität Freiburg i. Br.
Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ethik
Universität Heidelberg
Institut für Humangenetik der Universität des Saarlandes
Universitätsklinikum Homburg/Saar
Dozent für Philosophie
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Frankfurt a. M.
Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie
Universität Tübingen
Institut für Staatsrecht
Universität Köln
Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Philosophie der Antike
Universität Bonn
Leiter Wertemanagement
Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Wien
Institut für Christliche Philosophie
Universität Innsbruck
Ehem. Leiter der Neonatologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin
der Universität Frankfurt a. M.
Lehrstuhl für Medizinethik
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Universität Freiburg i. Br.
Ehem. Leiterin der Arbeitsgruppe ‚Moralforschung‘ am Max-Planck-Institut
für Kognitions- und Neurowissenschaften München
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Berlin
Institut für Philosophie
Universität Wien
Seminar für Kirchenrecht, Staatskirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte
Universität Mainz
Ehem. Direktor des Instituts für Anatomie und spezielle Embryologie
Université de Fribourg
Hochschule für Philosophie München
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht
Universität Bayreuth
Chefarzt der Aerpah-Klinik
Esslingen-Kennenburg
Lehrstuhl für Moraltheologie
Universität Graz
Lehrstuhl für Moraltheologie
Universität Regensburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie
Universität Siegen
Direktorin des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Universitätsklinikum Köln
Lehrstuhl für Praktische Philosophie
Universität Siegen
Funktionsweisen des Gewissens im Alltag“
Universität Halle-Wittenberg
Universität Halle-Wittenberg
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Katholische Akademie Freiburg i. Br.
Universität Tübingen
Université de Fribourg
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Eberhard Schockenhoff zum 60. Geburtstag
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I. Teil: Aktuelle Herausforderungen
- II. Teil: Philosophische und theologische Grundlagen
- III. Teil: Sensible Handlungsfelder
- IV. Teil: Akteursspezifische Perspektiven
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Namensverzeichnis
- Autorenverzeichnis