Sprache, Literatur und nationale Identität
eBook - ePub

Sprache, Literatur und nationale Identität

Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland

  1. 316 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Sprache, Literatur und nationale Identität

Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland

Über dieses Buch

Wenn die Staatsnation im Prinzip ein politisches Projekt ist, das auf universellen Prinzipien beruht, so bestimmt diese gleichzeitig ihr partikuläres Profil über kulturelle Kriterien. Der Sprache und der Literatur wird bei der Konstitution einer nationalen Identität eine zentrale Funktion zugeschrieben. Die unterschiedliche Gewichtung der politischen und der kulturellen Dimension lässt sich sehr gut am Beispiel von Frankreich und Deutschland aufzeigen. Frankreich definierte sich als Nation sehr früh über seine politischen Strukturen. Die Sprache und die Literatur wurden dann aber zu einem wichtigen Attribut der Nation. Deutschland realisierte seine staatliche Einheit sehr viel später. Über Kultur und Literatur entwickelte sich hier zunächst ein vorstaatliches nationales Denken. Im Kontext des Krieges von 1870/71 bestimmten deutsche Intellektuelle die Nation über 'objektive' kulturelle Kriterien, während man in Frankreich die Nation über das Selbstbestimmungsrecht definierte. Es erweist sich aber als zu summarisch, von einem idealtypischen Gegensatz von 'Staatsnation' und 'Kulturnation' auszugehen. Über eine politik-, sprach- und literaturgeschichtliche Rekonstruktion soll dieser Prozess in seiner historisch bedingten Komplexität ab der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart erhellt werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprache, Literatur und nationale Identität von Joseph Jurt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & French Language. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

Abbt, Thomas 1
Alembert, Jean Le Rond d’ 1, 2
Ampère, Jean-Jacques 1, 2
Amyot, Jacques 1
Angers, David d’ 1
Aragon, Louis 1
Arnauld, Antoine 1
Arndt, Ernst Moritz 1, 2
Aron, Raymond 1

Balzac, Honoré de 1, 2
Barère, Bertrand 1
Barrès, Maurice 1, 2
Batholmess, Christian 1
Bayle, Pierre 1, 2
Beatus Rhenanus 1
Beckett, Samuel 1
Bembo, Pietro 1, 2
Benserade, Isaac de 1
Bernanos, Georges 1
Bianciotti, Hector 1
Bielfeld, Jakob Friedrich, Baron von 1
Bismarck, Otto von 1, 2, 3, 4, 5, 6
Bitaubé, Paul-Jérémie 1
Boccaccio, Giovanni 1, 2, 3
Böckh, Richard 1, 2
Bodin, Jean 1
Boileau-Despréaux, Nicolas 1, 2, 3
Börne, Ludwig 1
Bossuet, Jacques-Bénigne 1, 2
Bouhours, Dominique, abbé 1, 2, 3, 4, 5
Bourzeys, Amable de 1
Brunetière, Ferdinand 1, 2
Bucher, Pierre 1
Byron, George Gordon 1

Calderón de la Barca, Pedro 1
Calvin, Jean 1
Canitz, Friedrich von 1
Carlyle, Thomas 1, 2
Cervantes Saavedra, Miguel de 1
Chapelain, Jean 1, 2, 3
Charles VIII. 1
Charpentier, François 1
Châtelet, Marquise du 1
Cheng, François 1
Chevalier, Michel 1, 2
Cicero, Marcus Tullius 1, 2, 3, 4
Cloots, Anacharsis 1, 2
Condillac, Etienne Bonnot de 1, 2
Condorcet, Marie Jean Antoine Nicolas
Caritat, marquis de 1, 2, 3
Conrart, Valentin 1
Constant, Benjamin 1
Cooper, James Fenimore 1
Corneille, Pierre 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Coste, Pierre 1
Cuvier, Georges 1

Dahlmann, Friedrich Christoph 1
Dalberg, Carl Theodor von 1
Dante Alighieri 1, 2, 3, 4, 5
David, Jacques-Louis 1, 2
Desfontaines, Pierre François Guyot, abbé 1
Desmarets de Saint-Sorlin, Jean 1
Diderot, Denis 1, 2, 3, 4, 5
Domenech, Emmanuel 1
Domergue, Urbain 1
Dreyfus, Alfred 1, 2, 3, 4
Droysen, Johann Gustav 1
Du Bellay, Joachim 1, 2, 3, 4, 5
Du Bos, Jean-Baptiste, abbé 1, 2, 3
Du Marsais, César Chesneau, sieur 1
Dubois, Paul-François 1
Dürer, Albrecht 1
Durkheim, Émile 1, 2, 3
Duval, Alexandre 1

Eberhard, Johann August 1
Eckermann, Johann Peter 1, 2, 3
Engels, Friedrich 1, 2
Erasmus von Rotterdam 1, 2
Espiard, François-Ignace d’ 1
Estienne, Henri 1
Euler, Leonhard 1

Fénelon 1
Ferry, Jules 1, 2
Finkielkraut, Alain 1
Flake, Otto 1
Flaubert, Gustave 1, 2
Fontenelle, Bernard le Bovier de 1, 2
François I. 1, 2
Friedrich I. 1
Friedrich II. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Friedrich III. 1
Friedrich Wilhelm I. 1, 2
Friedrich Wilhelm II. 1
Friedrich Wilhelm IV. 1
Froehner, Wilhelm 1
Fuentes, Carlos 1
Fustel de Coulanges, Numa Denis 1, 2, 3, 4, 5

Galiani, abbé 1
Gallo, Max 1
Gambetta, Léon 1, 2
Gans, Eduard 1
Gaulle, Charles de, général 1
Geffroy, Auguste 1, 2
Gellert, Christian Fürchtegott 1
Gessner, Salomon 1, 2
Giry, Louis 1
Godeau, Antoine 1
Goethe, Johann Wolfgang von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Görres, Joseph 1
Gottsched, Johann Christoph 1
Götz, Johann Niklaus 1
Gramont, Antoine-Agénor duc de 1
Grégoire, Henri, abbé 1, 2, 3, 4, 5
Gregor von Tours 1
Grimm, Friedrich Melchior, Baron von 1, 2, 3, 4
Grimm, Jacob 1, 2, 3, 4, 5
Grimm, Wilhelm 1, 2
Guizot, François 1, 2

Heine, Heinrich 1
Heinrich II. 1
Henri IV. 1
Herder, Johann Gottfried 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Hitler, Adolf 1, 2
Hoffmann von Fallersleben, August Hein rich 1, 2
Holbach, Paul Henri Dietrich, baron d’ 1, 2
Hölderlin, Friedrich 1, 2
Horaz 1, 2
Hrabanus Maurus 1
Hubert, François 1
Hugo, Victor 1
Huston, Nancy 1
Hutten, Ulrich von 1, 2

Ibsen, Henrik 1
Isidor von Sevilla 1

Jahn, Friedrich Ludwig 1, 2
Jaspers, Karl 1, 2
Jaurès, Jean 1, 2
Joseph II. 1, 2
Justi, Johann Heinrich Gottlob 1

Kant, Immanuel 1, 2, 3, 4, 5
Karl der Große 1, 2
Katharina die Große 1, 2, 3
Kissinger, Henry 1
Kleist, Heinrich von 1
Klopstock, Friedrich Gottlieb 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
König, Johann Samuel 1
Kristeva, Julia 1
Kundera, Milan 1

La Bruyère, Jean de 1
La Fontaine, Jean de 1, 2, 3
Lancelot, Claude 1
Langbehn, Julius 1
Laugier, Marc-Antoine 1
Lavigerie, Charles Martial, Mgr. 1
Le Bris, Michel 1
Le Laboureur, Louis 1
Leblond, Marius-Ary 1
Lefèvre d’Etaples, Jacques 1
Leibniz, Gottfried Wilhelm 1, 2, 3, 4, 5, 6
Lemaire de Belges, Jean 1
Lemierre, Antoine-Marin 1
Leopold II. von Österreich 1
Leroy-Beaulieu, Pierre Paul 1
Lessing, Gotthold Ephraim 1, 2, 3, 4, 5
Livingstone, David 1
Locke, John 1, 2, 3
Loti, Pierre 1, 2
Louvois, François Michel Le Tellier, marquis de 1
Ludwig XIII. 1
Ludwig XIV. 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ludwig XV. 1
Ludwig XVI. 1, 2, 3
Luhmann, Niklas 1, 2
Luther, Martin 1, 2, 3

Mably, Gabriel Bonnot de 1
MacPherson, James 1
Makine, Andreï 1
Malherbe, François de 1
Malraux, André 1
Mann, Thomas 1
Manzoni, Alessandro 1, 2, 3
Marat, Jean Paul 1
Maritain, Jacques 1
Marot, Clément 1, 2
Marx, Karl 1, 2
Maupassant, Guy de 1
Maupertuis, Pierre-Louis Moreau de 1, 2, 3
Maurras, Charles 1
Meigret, Louis 1
Menzel, Wolfgang 1
Merian, Johann Bernhard 1, 2, 3
Metternich, Klemens Wenzel Lothar von 1
Meyer, Paul 1
Milton, John 1
Mirabeau, Honoré Gabriel de Riqueti, comte de 1, 2
Mistral, Frédéric 1
Molière, Jean-Baptiste 1, 2, 3, 4
Moltke, Helmut von 1
Mommsen, Theodor 1
Montaigne, Michel Eyquem de 1, 2, 3
Montesquieu, Charles de Secondat, baron de 1, 2, 3, 4, 5
Möser, Justus 1, 2, 3, 4
Mozart, Wolfgang Amadeus 1
Muralt, Beat Ludwig von 1
Mussolini, Benito 1

Napoleon Bonaparte 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Napoleon III. 1, 2, 3, 4, 5, 6
Necker, Jacques 1
Nerval, Gérard de 1
Newton, Isaac 1, 2
Nordau, Max 1

Olivétan, Pierre Robert 1

Paine, Thomas 1, 2
Paré, Ambroise 1
Paris, Gaston 1
Pascal, Blaise 1, 2, 3, 4
Pascal, Charles 1
Pasquier, Etienne 1
Péguy, Charles 1, 2
Perrault, Charles 1
Petrarca, Francesco 1, 2, 3, 4
Plutarch 1
Poggio Bracciolini, Gianfrancesco 1
Proust, Marcel 1
Psichari, Ernest 1

Quandt, Johann Jakob 1

Rabelais, Fran...

Inhaltsverzeichnis

  1. Mimesis
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Zur Thematik
  7. Vorgestelltes und erfahrenes Nationalbewusstsein in der frühen Neuzeit
  8. Frankreich: der Primat der politischen Strukturen, Sprache und Literatur als deren Attribut
  9. Sprache, Literatur und das monarchische System im Frankreich des 17. Jahrhunderts
  10. Die Dominanz der französischen Sprache und des französischen Lebensstils im 18. Jahrhundert
  11. Die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften: Medium des Kulturtransfers oder Abklatsch Frankreichs?
  12. Die Debatte der Preußischen Akademie über den Status des Französischen
  13. Das Aufblühen der schönen Literatur in Deutschland
  14. Die Geburt der modernen Nation aus dem Geist der Revolution
  15. Von der Weimarer Klassik zum Konzept der Weltliteratur
  16. Die Konstitution einer französischen Nationalliteratur
  17. Deutschland: auf dem langen Weg zur politischen Einheit
  18. Sprache und Nation: die deutsch-französische Debatte im Kontext der Annexion von Elsass und Lothringen
  19. Frankreich nach 1870/71: die integrative Funktion der Nation und der Nationalliteratur
  20. Das Deutsche Reich nach 1871: der unvollendete Nationalstaat
  21. Vom Jahrhundert der Nationen zur Periode des Imperialismus
  22. Neue Dimensionen: der Internationalismus der Arbeiterbewegung, der partikularistische Nationalismus, der Universalismus des französischen Widerstandes
  23. Nach 1989: Die Renaissance des Nationalstaates und die europäische Integration
  24. Bibliographie
  25. Personenregister