
- 316 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage
Über dieses Buch
Seit dem Erscheinen der letzten Auflage des Standardwerkes zur Geschichte der deutschen Syntax von Ingerid Dal sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Inzwischen hat sich die Forschung zur Sprachgeschichte in Teilen grundsätzlich gewandelt. Nicht nur sind wesentliche Bereiche gründlicher untersucht worden, sondern es sind auch gänzlich neue Fragestellungen aufgekommen. In die vorliegende Neubearbeitung sind die wesentlichen Ergebnisse der neueren Forschung aufgenommen worden, ohne dass das bewährte Konzept der Orientierung an den empirisch zu belegenden Fakten aufgegeben wurde. Mit dem Literaturverzeichnis, das dem Buch erstmals beigegeben wurde und der gezielten Hinführung auf die für die einzelnen Bereiche weiterführenden Arbeiten wird hier ein Einstieg in die historische deutsche Syntax geboten, mit dem sowohl Studierende als auch Fortgeschrittene an die relevanten Fragestellungen herangeführt werden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Ingerid Dal
- Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte
- Titel
- Impressum
- Aus den Vorworten zur ersten deutschen Ausgabe und zu den früheren Auflagen von Ingerid Dal
- Vorwort zur zweiten und deutschen Ausgabe
- Zur Einführung
- Inhaltsverzeichnis
- I. Das Substantiv
- II. Kasusrektion der Präpositionen
- III. Das Adjektiv
- IV. Pronomina und pronominale Wörter
- V. Der Artikel
- VI. Das Verbum
- VII. Kongruenz und Synesis
- VIII. Negation
- IX. Subjektlose Sätze. „Unpersönliche“ Konstruktionen
- X. Wortstellung
- XI. Verbindung von Sätzen
- Literatur
- Sachregister - Angegeben sind jeweils die Seitenzahlen.
- Wortregister