
- 264 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie kaum ein anderer deutschsprachiger Autor hat Peter Handke das literarische und intellektuelle Leben der Bundesrepublik bestimmt. Seit dem Jahr 1966, in dem sein erstes Buch bei Suhrkamp erschien, er bei der Tagung der Gruppe 47 in Princeton Aufmerksamkeit erregte und sein erstes Theaterstück "Publikumsbeschimpfung" aufgeführt wurde, gilt er als Provokateur und 'enfant terrible', aber auch als Garant sprachlicher Innovation. Formale Vielfalt und stilistischer Reichtum kennzeichnen sein Werk ebenso wie ein breites thematisches Spektrum.
Literaturwissenschaftler und Weggefährten unternehmen eine kritische Bestandsaufnahme und befassen sich mit den literarischen, ästhetischen und politischen Stationen, Orten und Positionen des 1942 in Kärnten geborenen Schriftstellers. Der Band geht auf eine Konferenz zurück, die im Februar 2012 im Deutschen Literaturarchiv Marbach im Rahmen des Suhrkamp-Forschungskollegs stattfand. Er bietet u. a. eine ausführliche Forschungsbibliografie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Werkverzeichnis Peter Handke
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Peter Handke als Forschungsphänomen
- I. Poetik und Politik
- II. Erfahrung und Sprache
- III. Lesen und Schreiben
- IV. Dokumentation
- Forschungsbibliografie Peter Handke
- Werkverzeichnis Peter Handke