Mediterranes Kaisertum und imperiale Ordnungen
eBook - ePub

Mediterranes Kaisertum und imperiale Ordnungen

Das lateinische Kaiserreich von Konstantinopel

  1. 463 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Mediterranes Kaisertum und imperiale Ordnungen

Das lateinische Kaiserreich von Konstantinopel

Über dieses Buch

Das lateinische Kaiserreich von Konstantinopel war eine der interessantesten Kreuzfahrerherrschaften. Unter maßgeblicher Mithilfe der mächtigen Seehandelsstadt Venedig wurde die alte Kaiserstadt Konstantinopel auf dem Vierten Kreuzzug erobert und geplündert. Zugleich entstand hier am Bosporus ein lateinisches Kaiserreich, das sich vergeblich bemühte, den alten Glanz des byzantinischen Reiches weiterzuführen. Der Band analysiert am Beispiel des lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel erstmals die Wechselwirkung zwischen Konzeptionen kaiserlicher Herrschaft und großräumigen Herrschaftsverbünden im östlichen Mittelmeerraum des 13. Jahrhunderts im synchronen und diachronen transkulturellen Vergleich.
Kaiserlicher Herrschaft ist hinsichtlich Anspruch und Verantwortlichkeitsbereichen großräumige königliche Herrschaft. Möglicherweise ist die Kombination von höchsten theoretischen Ansprüchen und reellem Pragmatismus ihr zentrales Kennzeichen. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Typus des mediterranen Kaisertums, der sich durch die Eigenschaft Multiplizität auszeichnet und durch die Notwendigkeit, sich intensiv mit anderen Kulturen und anderen monotheistischen Religionen auseinanderzusetzen.
Um das komplizierte Wechselspiel von Handel, Religion und Politik bei der Genese und Ausgestaltung großraumüberspannender Herrschaft analysieren zu können, greift die vorliegende Arbeit auch auf die Denkfigur der imperialen Ordnung zurück. Der Vorteil dieses Forschungsdesigns liegt darin, die hochkomplexe Realität des Mittelmeerraums diachron und synchron besser als mit 'Reichskonzeption' fassen zu können. Die Untersuchung des lateinischen Kaiserreiches zeigt, dass religiöse und kulturelle Differenzen im Bereich des ehemaligen byzantinischen Reiches als ausschlaggebend für den unterbliebenen Aufbau einer imperialen Ordnung angesehen werden können.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mediterranes Kaisertum und imperiale Ordnungen von Stefan Burkhardt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Register

Achaia, Fstm. 1, 2, 3, 4
Adramyttion 1, 2
Adria 1, 2
Adrianopel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Ägäis, ägäisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 910, 11, 12, 13
Agnes, byz. Ksn., ehemalige Gattin des Alexios II. und des Andronikos II. 1
Agnes, Schwester des Ks. Peters von Courtenay, Frau Gottfrieds II. von Villehardouin 1
Agnes, Tochter des Mgf. Bonifaz von Montferrat 1, 2, 3, 4, 5
Ägypten 1, 2, 3, 4, 5
Akropolites, Chronist 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ala ad-Din Kai-Qubad I., Sultan von Ikonion 1
Alanien 1
Alexander der Große, makedon. Kg. 1, 2
Alexander III., Papst 1, 2
Alexios II. Komnenos, byz. Kaiser 1
Alexios III. Angelos, byz. Ks. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Alexios IV. Angelos, byz. Ks. 1, 2, 3, 45, 6, 7
Alexios V. Dukas Murtzuphlos, byz. Kaiser 1, 2, 34
Alexios Aspietes, Statthalter von Philippopel 1
Alexius Slaw, bulgar. Großer 1, 2, 3, 4, 5
Alfons III, Kg. von Asturien 1
Alfons VII., Kg. von Kastilien und Léon 1
Alfons X., Kg. von Kastilien und Léon 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Alfred der Große, angels. Kg. 1
Amalrich I., Kg. von Jerusalem 1, 2, 3, 4
Anatolien 1
Ancona 1
Andronikos II., byz. Ks. 1
Angelo Ferro, Bruder des Johannes Ferro 1
Angelo Sanudo, Hzg. von Archipelago 1
Apros 1
Apulien 1
Arabien, arabisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Aragon, aragonesisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Arcadius, oström. Ks. 1
Archipelago 1, 2
Aristoteles, gr. Philosoph 1
Armenien, armenisch 1, 2
Großarmenien 1
Athen 1, 2, 3
Athoskloster 1
Athyra 1
Axios 1
Bagdad 1, 2
Balduin I., lat. Ks., Gf. von Flandern und Hennegau 12, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 910, 11, 1213, 14, 15, 16, 17, 1819, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 4243, 44, 45, 46, 47
Balduin I., Kg. von Jerusalem 1, 2
Balduin II., lat. Ks. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 2223, 2425, 26
Balduin III., Kg. von Jerusalem 1
Balduin IV., Kg. von Jerusalem 1, 2, 3
Balduin V., Kg. von Jerusalem 1, 2
Balduin, falscher 12, 3
Bamberg 1, 2
Barcelona 1, 2
Bari 1
Barochius, Templer 1
Basileios II., byz. Ks. 1
Beatrix, röm. Ksn. 1
Beatrix, Tochter Karls von Anjou 1, 2
Beauvais 1
Benedikt von S. Susanna, Kardinal 1, 2, 3, 4, 56, 7
Benenato, pisan. Prior 1
Benevent 1
Bernhard von Clairvaux 1
Besançon 1, 2, 3, 4
Blanche, Kgn. von Frankreich 1, 2, 3
Bohemund IV., Fst. von Antiochia 1
Bohemund, Fst. von Tarent 1
Böhmen 1
Bon von Mons, Bürger von Konstantinopel 1
Bonifaz, Mgf. von Montferrat, Kg. von Thessaloniki 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 1516, 1718, 19, 20, 21, 22, 23, 24
Bonincontro dei Bovi, Chronist 1
Boril Asen, Zar der Bulgaren 1, 2, 3, 4, 5
Bosporus 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Bouvines 1
Brabant 1, 2
Brügge 1
Bulgarien, bulgarisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Burgund, burgundisch 1, 2, 3, 4, 5
Canossa 1
Capua 1, 2, 3, 4, 5
Brückentor 1
China, chinesisch 1, 2
Clairvaux 1, 2
Clemens III., Papst 1
Clemens IV., Papst 1
Coelestin III., Papst 1
Commodus, röm. Ks. 1
Conon von Béthune, Kämmerer des lat. Ks. 1, 2, 3, 4, 5, 67
Cotrone 1, 2
Courtenay 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 910, 11
Daimbert, Patriarch von Jerusalem 1
Damiette 1
Dänemark 1
David Komnenos, Ks. von Trapezunt 1, 2, 3
Demetrios, Sohn des Bonifaz von Montferrat 12
Demetrios Chomatenos, Ebf. von Ohrid 1
Didymoteichon 1, 2
Dietrich von Looz, Seneschall des lat. Ks. 1, 2
Dietrich von Walincourt 1
Diokletian, röm. Ks. 1, 2, 3, 4
Dominik, Franziskaner, päpstl. Legat 1
Don Alfonso, Infant von Kastilien 1
Dyrrachium 1
Edgar, Kg. von England 1
Einhard, Chronist 1, 2
Elena, Tochter des Zaren Iwan II. Asen 1
Eleonore von Aquitanien, Kgn. von Frankreich und England 1
Elsass 1
Emmanuel, Übersetzer der Margarethe / Maria von Ungarn 1
Engelbert von Berg, Ebf. von Köln 1
England, englisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Enrico Dandolo, Doge von Venedig 1, 2, 3, 4
Epiros 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Euböa 1, 2
Eudokia, Tochter des Theodor I. Laskaris 1
Europa, europäisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
Eustachius, Bruder Balduins I. und Heinrichs 1
Eustathios, Ebf. von Thessaloniki 1
Francia, fränkisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Frankenreich, fränkisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Frankreich, französisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 1516, 17, 18, 1920, 21, 22, 2324, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 3435, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48
Friedrich I. Barbarossa, röm. Ks. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Friedrich II., röm. Ks. 1, 2, 3, 45, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 3536, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43
Friedrich III., röm. Ks. 1
Friedrich, falscher 1, 2
Fulcher, Patriarch von Jerusalem 1
Gaius Iul...

Inhaltsverzeichnis

  1. Mediterranes Kaisertum und imperiale Ordnungen
  2. Europa im Mittelalter
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Widmung
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. Vorwort
  8. Einleitung
  9. I. Konzeptionen des Kaisertums
  10. II. Imperiale Ordnungen
  11. III. Kaisertum und imperiale Ordnungen
  12. Zusammenfassung
  13. Anhang
  14. Abbildungsverzeichnis
  15. Siglenverzeichnis
  16. Quellen- und Literaturverzeichnis
  17. Register