Constantin Brunner im Kontext
eBook - ePub

Constantin Brunner im Kontext

Ein Intellektueller zwischen Kaiserreich und Exil

  1. 416 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Constantin Brunner im Kontext

Ein Intellektueller zwischen Kaiserreich und Exil

Über dieses Buch

Das Werk des eigenwilligen Philosophen und Gesellschaftskritikers Constantin Brunner (1862–1937) hat in den letzten Jahren eine vermehrte Aufmerksamkeit vor allem in der Kulturgeschichte gefunden. Die in diesem Band versammelten interdisziplinären Beiträge analysieren Brunners oft provokante Thesen und ihre vielfältigen Wirkungen in zeitgenössischen philosophischen und kulturgeschichtlichen Kontexten des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des Exils. Brunners Literatur-, Wissenschafts- und Religionskritik gehört zu den vieldiskutierten Stimmen seiner Zeit. In den Beiträgen des Bandes werden seine Analyse des Antisemitismus und Nationalismus sowie seine scharfe Kritik am Zionismus ebenso untersucht wie sein Einfluss auf Persönlichkeiten wie Gustav Landauer, Martin Buber, Lou Andreas-Salomé und Walther Rathenau. Aufgeschlüsselt werden Brunners biographische Kontexte und der große Kreis von Freunden und Verehrern, die Brunner als eine intellektuelle Leitfigur geschätzt haben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Constantin Brunner im Kontext von Irene Aue-Ben-David, Gerhard Lauer, Jürgen Stenzel, Irene Aue-Ben-David,Gerhard Lauer,Jürgen Stenzel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

Aberbach, David 1, 2
Abraham a Sancta Clara 1
Adamczak, Bini 1
Addison, Joseph 1
Adorno,Theodor W. 1
Aeschylos 1
Ahlwardt, Hermann 1
Aliet, Jacob 1
Alquié, Ferdinand 1
Althaus, Paul 1
Altkirch, Ernst 1, 23, 4, 5, 6
Ampère, André Marie 1
Andersen, Friedrich 1
Andreas-Salomé, Lou 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 910, 11
Angress, Werner T. 1
Appelfeld, Aharon 1
Arendt, Hannah 1, 2, 3, 4
Aristoteles 1
Arndt, Ernst Moritz 1
Arndt, Susan 1
Aron, Willy 1, 2, 3
Asch, Sholem 1
Assall, Peter 1
Aue-Ben-David, Irene 1
Auerbach, Berthold 1, 2
Auerbach, Rosalie (s. Brunner, Leoni)
Augustinus 1
Ausländer, Irving (Ignaz) 12
Ausländer, Rose 1, 2, 3, 4, 56
Avenarius, Ferdinand 1
Avogadro, Amedeo 1
Baader, Franz von 1
Baalschem (Israel ben Elieser) 1
Bab, Julius 1
Bach, Johann Sebastian 1, 2, 3
Bacon, Roger 1
Baeck, Leo 1, 2, 3, 4, 5
Baer, Karl Ernst von 1
Ballard, Jean 1
Balzac, Honoré de 1
Bambach, Charles R. 1
Barasch, Moses 1, 2
Baraz, Michaël 1, 23
Barkai, Avraham 1, 2, 3, 4
Barlach, Ernst 1
Bartels, Adolf 1
Barth, Karl 1, 2
Barth, Ulrich 1
Baudisch, Paul 1
Bauer, Bruno 12, 3
Bäumer, Eduard 1
Baur, Ferdinand Christian 1
Bebel, August 1
Beethoven, Ludwig van 1, 2, 3, 4, 5
Behre, Maria 1
Bein, Alex 1
Ben-Chorin, Schalom 1
Ben Gurion, David 1, 2
Benjamin, Mara H. 1
Benjamin, Walter 1
Benn, Gottfried 1
Benne, Christian 1
Beradt, Martin 1, 2
Berg, Leo 1, 2, 3, 4, 56
Bergmann, Shmuel Hugo 1, 2
Bergson, Henri 12, 3
Berkeley, George 1, 2, 3, 4
Berlin, Isaiah 1
Bernard, Walter 1, 23, 45
Bernhard, Thomas 1, 2
Bernhart, Joseph 1
Bernoulli, Carl Albrecht 1
Bertram, Ernst 1
Besch, Heribert 1
Besser, Max 1
Beyer, Max 1
Bialik, Haim Naham 1, 2
Bickel, Lothar (Eliezer; Lazar) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 1415
Bickel, Isak 1
Bickel, Mädy (Peppi Madeleine) 1
Bickel, Mischa 1
Bickel, Peter J. 1, 2, 3
Bickel, Shlomo 1, 2, 3, 4
Bierbaum, Otto Julius 12
Bilaam 1
Bilke, Rudolf 1
Birnbaum, Nathan 1, 2
Bismarck, Otto von 1
Bittlinger, Margarete 1
Blankenfeld, Fritz 1, 2, 3, 4, 5
Bleibtreu, Hans 1
Bloch, Ernst 1, 2, 3, 4
Blüher, Hans 1, 2
Boden, August 1
Bodenheimer, Max 1
Boeckel, Otto 1
Boehlich, Walter 1
Bohr, Niels 1
Bollenbeck, Georg 1
Boltzmann, Ludwig 12
Bolz, Norbert 1
Bonhoeffer, Dietrich 1
Börne, Ludwig 1
Boscovich, Roger 1
Botsch, Gideon 1
Bousset, Wilhelm 1
Brackman, Harold 1
Brandt, Alice 1
Braun, Bernhard 1
Braun, Zwi 1
Brenner, Michael 1, 2
Breton, André 1, 2
Britschgi-Schimmer, Ina 1
Brod, Max 1, 2, 3
Brunner, Leoni (Müller-Auerbach, Rosalie) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 1011, 12, 13, 14
Brunner, Lotte (Müller-Wertheimer, Elise-Charlotte; Stigter-Brunner, Lotte) 1, 2, 3, 4, 5, 67, 89, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 1819, 20, 21, 22, 2324, 25, 26, 27, 28, 2930, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 3839, 4041
Bryce, James 1
Buber, Martin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 1718, 19, 20
Bülow, Hans von 1
Bultmann, Rudolf 1
Burgh, Albert 1
Buschke, Abraham 1
Busyn, Max 1
Büttner, Herman 12
Camus, Albert 1, 2, 3, 4
Canterbury, Anselm von 1
Carlyle, Thomas 1
Carnap, Rudolf 1, 2
Celan, Paul 1
Chamberlain, Houston Stewart 1
Chaplin, Charlie 1
Christus (s. auch Jesus) 1, 2, 3, 45, 6, 7, 89, 10, 11, 12, 13
Claussen, Johann Hinrich 1, 2
Cohen, Hermann 1, 2, 3, 4, 5, 6
Colerus, Johannes 1
Collins, Patricia Hill 1
Comte, Auguste 1
Conradi, Elisabeth 1, 2, 3
Cornford, Francis Macdonald 1
Costa, Arnim 1
Dalberg, Johann Friedrich von 1
Dalton, John 1
Darwin, Charles 1, 2, 3
Dauthendey, Max 1, 2
David 1
Degenhardt, Ingeborg 12
Dehmel, Richard 1, 2
Deist, Wilhelm 1
Deleuze, Gilles 1
Dempf, Alois 1
Derrida, Jacques 1
Deussen, Paul 1
Diederich, Eugen 1
Dilthey, Wilhelm 1, 2, 3
Disraeli, Benjamin 1
Dostojewski, Fjodor Michailowitsch 1, 2
Drescher, Hans-Georg 1
Drews, Arthur 1, 2
Dreyfus, Alfred 1
Dubbels, Elke 1
Dühring, Eugen 1, 23, 4
Ebbinghaus, Julius 1
Ebner, Ferdinand 1, 2
Eckert, Willehad Paul 12, 3
Einstein, Albert 1, 2, 3
Eisenstein, Israel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Eisenstein, Shilo (Meschulam) 1, 23, 4, 5, 6
...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Einleitung
  5. I. Überlieferung und Rezeption
  6. II. Kulturkritik
  7. III. Philosophie
  8. IV. Antisemitismus und Antizionismus
  9. V. Persönlichkeit und Kreis
  10. Anhang
  11. Autoren und Autorinnen
  12. Personenregister