Infiziertes Europa
eBook - ePub

Infiziertes Europa

Seuchen im langen 20. Jahrhundert

  1. 219 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Infiziertes Europa

Seuchen im langen 20. Jahrhundert

Über dieses Buch

Seuchen sind gesellschaftliche Bedrohungen - bis heute. Im 20. Jahrhundert zog die "Spanische Grippe" durch die Welt, wüteten Geschlechtskrankheiten wie Syphilis und AIDS, schürten Ebola, SARS, Vogel- oder Schweinegrippe Ängste der Europäer. Die Rückkehr altbekannter oder das Auftreten "Neuer Seuchen" stellten gesellschaftliche Sicherheitsvorstellungen ebenso in Frage wie die Wirksamkeit staatlicher Maßnahmen. Sie markierten die engen Grenzen politischer Planungsutopien und dämpften moderne Fortschrittseuphorien.

Die Autoren des Bandes machen sich auf eine Spurensuche in die Sozial- und Kulturgeschichte von Seuchen im "langen 20. Jahrhundert". Sie spüren den Aushandlungen kollektiver Bedrohungen und Sicherheitsvorstellungen nach, sie erkunden Aufklärungs-, Vorsorge- und Bekämpfungsmaßnahmen und fragen nach dem Zusammenhang von Seuchen und sozialen Ordnungen. Diese Spurensuche operiert auf unterschiedlichen Ebenen. Mit ihren biographischen, regionalen, transnationalen und vergleichenden Ansätzen eröffnen die Aufsätze daher neue Einblicke in die europäische Sozial- und Kulturgeschichte.

Der Band bietet erstmals einen fundierten Überblick über die Seuchengeschichte der Moderne und Postmoderne und über den Wandel gesellschaftlicher Ängste, Sicherheits- und Ordnungsvorstellungen im "Zeitalter der Extreme".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Infiziertes Europa von Malte Thießen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personen- und Sachregister

Abolitionisten 1
Abtreibungen 1
Adler, Michael 1
AIDS 12, 34, 5, 6, 78, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 1718, 19, 2021, 22, 23
AIDS-Test 1, 2, 3, 4, 56, 7
Alkoholismus 12, 3, 4, 5, 6
Antibiotika 1, 2, 3
ANTIGONE-Projekt 1
Antisemitismus 12, 3, 4, 5
Asiatische Grippe 1, 2, 3, 4, 56
Ausländer, s.u. Migration
Ausstellungen 1, 23, 45, 67, 8
Auswärtiges Amt 1
Bakteriologie 12, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1112, 13, 14, 1516, 1718, 19
Bärensprung, Friedrich Wilhelm Felix 1
Bauer, Karl-Heinrich 1
Bauern, s.u. Landwirtschaft/Landbevölkerung
Baur, Erwin 1
Bevölkerungspolitik (s. auch unter Interventionsstaat) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 89, 10, 1112, 1314, 15
Biocaster-Projekt 1
Blaschko, Alfred 1, 2, 3, 4
Bordelle, s.u. Prostitution
Borntraeger, Jean Bernhard (auch Jean-Bernard) 1
Borreliose 1
Brieux, Eugène 1, 2, 3
BSE 1
Bundesgesundheitsamt (BGA) 1, 2
Bundesministerium für Gesundheit 1, 23, 4, 5
Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit 1, 2
Bundesseuchengesetz (s. auch unter Reichsseuchengesetz) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 1, 2, 3, 4
Bürgerbewegungen 1, 2, 3, 4, 56, 7,
Bürgerrechte 1, 23, 4, 5, 6, 7, 8
Butenandt, Adolf 1
Center for Disease Control (CDC) 1
Charité 1, 2, 3
Cholera 1, 2, 34, 5, 6, 78, 910, 11, 12, 13
Cutter-Unglück 1, 2
Cox, Herald Rea 1, 2, 3
DDT 1
Defoe, Daniel 1
Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) 1, 2
Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung 12
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten (DGBG) 1, 23, 4, 56, 78, 9, 1011, 12
Deutsches Hygiene-Museum Dresden (DHM) 12, 3, 4, 5
Diphtherie 1, 2, 3, 4, 5
Drogenkonsum 1, 23, 4, 56, 78, 9, 10
Dulles, John F. 12
Ebola 1, 2, 3
EHEC 1, 2, 34, 5, 6
„Ehegesundheit“ 1, 2, 34, 5
Ehrlich, Paul 1
„Englischer Schweiß“ 1
Erbkrankheiten (s. auch unter „Rassenhygiene“) 1
Examen prénuptial, s.u. „Ehegesundheit“
Farm Security Administration (FSA) 1
Federal Emergency Relief Association (FERA) 1
Filme (Aufklärungs-, Fernseh- und Spielfilme) 1, 23, 4, 5, 6, 7, 89, 10, 11, 12, 13
Fischer, Eugen 1
Fischer-Verlag 1
Fleck, Ludwig 1
Fleckfieber 1, 2, 3, 45
Ford, Gerald 1
Fournier, Alfred 1, 2, 3, 4
Freiheitsrechte, s.u. Bürgerrechte
Fremdenfeindlichkeit, s.u. Migration
Front populaire 1
Galewsky, Eugen 12, 3, 4
Garrett, Laurie 1
Gastarbeiter, s.u. Migration
Gauweiler, Peter 1, 2, 3 4, 5, 6, 7
Geschlechtskrankheiten 12, 3, 4, 56, 78, 910, 11, 1213, 14, 1516, 17, 18
Gesellschaft für deutsche Sprache 1
Gesundheitsministerien, s.u. Ministerien für Gesundheit (DDR, Großbritannien, Italien)
Gonorrhö (s. auch unter Geschlechtskrankheiten) 12, 3, 4
Gottstein, Adolf 1, 23, 4, 5
Gougerot, Henri 1
Graunt, John 1
GRID (s. auch unter AIDS) 1
Grippe (s. auch unter Asiatische, Hongkong-, Spanische und Russische Grippe) 12, 3, 45, 67, 89, 1011, 1213, 1415, 16, 17, 18, 1920, 21
Gross, Rudolf 12
Grotjahn, Alfred 1, 2
Gruber, Max von 1
Grundrechte, s.u. Bürgerrechte
Hackethal, Julius 1
Hanta 1
Hepatitis 1, 2
Herzberg, Kurt 1
Hitler, Adolf 1, 2
HIV, s.u. AIDS
Hoechst AG 1
Homosexualität (s. auch unter Schwulenbewegung) 1, 2, 34, 56, 7, 8, 910, 11, 1213, 1415, 1617, 18
Honecker, Erich 1, 23
Hongkong–Grippe 1, 2, 3, 4
Hoover, Herbert 1, 2
HTLV, s.u. Aids
Hudson, Rock 1
Ibsen, Henrik 1
Immunisierung, s. u. Impfungen
Impfungen 1, 2, 34, 5, 6, 78, 910, 1112, 1314, 1516, 17, 18
Impfmüdigkeit 1
Industrialisierung 1, 2, 3, 45, 6, 78, 9, 10
Inflation 12, 3
Influenza, s.u. Grippe
Institut für Demoskopie Allensbach 1
Internationale Hygiene-Ausstellung (IHA) 1
Interventionsstaat (s. auch unter Bevölkerungspolitik, Zwangsmaßnahmen) 12, 34, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 1415, 1617, 1819, 20, 2122, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
Isolierungen 1, 2, 3, 45, 6, 78, 9, 10, 1112, 13
Jackson, Joe 1
Jadassohn, Josef 1
Jenninger, Philipp 1
Juden, s.u. Antisemitismus
Kaposi-Sarkom (s. auch unter AIDS) 12
Karwatzki, Irmgard 1
Keuchhusten 1
Kießling–Affäre 1...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titel
  2. Impressum
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Seuchen im langen 20. Jahrhundert - Perspektiven für eine europäische Sozial- und Kulturgeschichte
  5. Vom epidemiologischen Übergang zur emotionalen Epidemiologie - Zugänge zur Seuchengeschichte
  6. Syphilisangst in Frankreich und Deutschland - Hintergrund, Beschwörung und Nutzung einer Gefahr 1880-1940
  7. Umwelten gestalten, Gesellschaften ordnen - Malariapolitiken in der Zwischenkriegszeit in Italien, der Sowjetunion und den USA
  8. Seuchenwissen als Exponat und Argument - Ausstellungen zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten des Deutschen Hygiene-Museums in den 1920er Jahren
  9. Der Umgang mit neuen Epidemien nach 1945 - Nationale und regionale Unterschiede in Europa
  10. Angst, Panik?! - Eine vergleichende Gefühlsgeschichte von Grippe und Krebs in der Bundesrepublik
  11. AIDS und die Mauer - Deutsch-deutsche Reaktionen auf eine komplexe Bedrohung
  12. Bedrohungsszenario - Historische Deutungen der Spanischen Grippe im 20.Jahrhundert
  13. Seuchen- und Zeitgeschichte - Eine Zwischenbilanz
  14. Dank
  15. Die Autorinnen und Autoren
  16. Personen- und Sachregister